Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Dieuwertje Marie Maarleveld (1908-1980)

Persönliche Daten Dieuwertje Marie Maarleveld 

Quelle 1

Familie von Dieuwertje Marie Maarleveld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dieuwertje Marie Maarleveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dieuwertje Marie Maarleveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dieuwertje Marie Maarleveld

Dieuwertje Marie Maarleveld
1908-1980


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Maarleveld Web Site, Daniel Maarleveld, Dieuwertje Marie Maarleveld, 24. August 2018
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Maarleveld Web Site Stamboom: Maarleveld Family Tree

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1908 lag zwischen 5,2 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Il Figlio del mare, lyrische Szenen in drei Akten von Giuseppe Cicognani, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 9. März » Verärgerte Mitglieder des Milan Cricket and Football Club, bei dem nur Italiener spielberechtigt sind, gründen in Mailand den Football Club Internazionale Milano, um ihre Offenheit für Spieler aller Nationalitäten zu demonstrieren.
    • 27. April » In London werden die IV.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit ohne großes Zeremoniell eröffnet. Bis zum Hauptteil der Spiele im Juli finden allerdings nur Wettkämpfe in den vier Sportarten Rackets, Hallentennis, Jeu de Paume und Polo statt.
    • 25. Mai » Mit Verdis Aida wird das Opernhaus Teatro Colón in Buenos Aires eröffnet.
    • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
    • 21. September » Der Mathematiker Hermann Minkowski hält in Köln einen Aufsehen erregenden Vortrag über Raum und Zeit. Die Raumzeit gewinnt Konturen.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1980 lag zwischen 7,2 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Atomkraftgegner besetzen das Gelände des Endlagers bei Gorleben und gründen als symbolischen Akt die Republik Freies Wendland.
    • 18. Mai » Beim Ausbruch des Mount St. Helens im Bundesstaat Washington in den USA rutscht der nördliche Gipfel des Vulkans ab, wodurch ein pyroklastischer Strom freigesetzt wird, der 57 Menschen tötet, unter ihnen der Vulkanologe David A. Johnston.
    • 7. Juli » In Bloomington, USA gewinnt Larry Holmes seinen Boxkampf gegen Scott LeDoux durch technischen KO und verteidigt damit seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht.
    • 30. Juli » Vanuatu erhält seine volle Souveränität durch die Zustimmung der beiden Schutzmächte Frankreich und Großbritannien zu der am 18. Februar erklärten Unabhängigkeit.
    • 2. August » Die rechtsextreme Terrororganisation Nuclei Armati Rivoluzionari zündet eine Bombe im Bahnhof der italienischen Stadt Bologna. Beim Anschlag von Bologna sterben 85 Menschen, mindestens 200 werden verletzt. Der Anschlag wird ursprünglich fälschlich den linksextremen Brigate Rosse zugeordnet.
    • 13. September » Kurt Semm führt in Kiel die weltweit erste Blinddarmoperation auf laparoskopischem Weg durch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1907 » Pierre Bertaux, französischer Germanist
  • 1908 » Paul Van Buskirk Yoder, US-amerikanischer Komponist und Professor, Dirigent und Schlagzeuger
  • 1909 » Bill Hewitt, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1910 » Gus Hall, US-amerikanischer Politiker
  • 1910 » Rudolf Abderhalden, Schweizer Physiologe und Pathologe
  • 1910 » Winston Hibler, US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmproduzent und -regisseur sowie Schauspieler und Off-Sprecher

Quelle: Wikipedia

  • 1976 » Bob Feerick, US-amerikanischer Basketballspieler
  • 1976 » Carlos Abdala, uruguayischer Politiker, Diplomat und Minister
  • 1977 » Erik Bohlin, schwedischer Rad- und Motorradrennfahrer
  • 1979 » Reinhard Gehlen, deutscher General der Wehrmacht und erster Präsident des Bundesnachrichtendienstes
  • 1980 » Ernst Busch, deutscher Sänger und Kabarettist, Schauspieler und Regisseur
  • 1980 » Greta Schröder, deutsche Schauspielerin

Über den Familiennamen Maarleveld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maarleveld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maarleveld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maarleveld (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I100034.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Dieuwertje Marie Maarleveld (1908-1980)".