Families in Noord-Oost Brabant » Ardiana Joannis "Ardijn" Boijen (????-1802)

Persönliche Daten Ardiana Joannis "Ardijn" Boijen 


Familie von Ardiana Joannis "Ardijn" Boijen

Sie ist verheiratet mit Gijsbertus Konings.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 8. März 1774 in Berghem.Quelle 2

relatie uit overlijden zoon Joahnnes

Kind(er):

  1. Johanna Konings  1776-1846 
  2. Henricus Konings  1778-< 1792
  3. Martinus Konings  1781-1854
  4. Antonia Konings  1783-1844
  5. Joannes Konings  1785-1842
  6. Mattheus Konings  1787-????
  7. Johannes Konings  1790-1869 
  8. Henricus Konings  1792-????
  9. Christiaan Konings  ± 1795-1865


Notizen bei Ardiana Joannis "Ardijn" Boijen

Bij huwelijk wordt ze als 'Ardijn Joannis Boije' vermeld.
Bij huwelijk Gijsbertus in 1804 wordt ze als 'Bardina Boeijen' vermeld.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ardiana Joannis "Ardijn" Boijen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ardiana Joannis Boijen

Xx
????-1801

Ardiana Joannis Boijen
????-1802

1774
Henricus Konings
1778-< 1792
Christiaan Konings
± 1795-1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. uit huw.geg zoon Joannes 1832
  2. archief 1427 invnr 3 pag 246-07

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1774 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
    • 5. September » Der Erste Kontinentalkongress beginnt in Philadelphia, Pennsylvania. Zwölf britische Kolonien sprechen sich für die Einstellung des Handels mit Großbritannien aus.
    • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
    • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
    • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
    • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1802 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Die Cisalpinische Republik wird in Italienische Republik umbenannt und wählt Napoleon Bonaparte zu ihrem Präsidenten.
    • 28. März » Der deutsche Astronom Heinrich Wilhelm Olbers entdeckt den Asteroiden Pallas, den er zunächst als Planeten einstuft.
    • 30. April » Die Talsperre von Puentes in Spanien bricht und verursacht das größte Desaster der spanischen Wasserbau-Geschichte mit 608 Toten.
    • 19. Mai » Der Erste Konsul Napoleon Bonaparte stiftet die Ehrenlegion, Frankreichs höchsten Verdienstorden, in der Absicht, militärische und zivile Verdienste, ausgezeichnete Talente und große Tugenden zu belohnen.
    • 20. Mai » Napoleon Bonaparte lässt als Erster Konsul in den französischen Kolonien die– 1794 formell abgeschaffte– Sklaverei wieder zu.
    • 31. Mai » Die Uraufführung der Oper Le concert interrompu von Henri Montan Berton erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boijen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boijen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boijen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boijen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AWM (Dolf) van der Valk, "Families in Noord-Oost Brabant", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-in-noord-oost-brabant/I11032.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Ardiana Joannis "Ardijn" Boijen (????-1802)".