Beziehungen von Verwandten und Angeheirateten von Pieter Koenders » Helena Janssen (± 1655-> 1708)

Persönliche Daten Helena Janssen 

  • Alternative Name: Jansen (auch bekannt als /alias)
  • Patronym Janssen.
  • Sie ist geboren rund 1655.
    Datum: schatting Het doopboek van Keeken begin pas vanaf 1684.
  • Sie ist verstorben nach 1708.
    Datum: Na schepenprotocol Schepenbank Halt nr 277 dd 25-04-1708 i/z testament van Heinrich SToffels waarin vermeld een schuld van zijn zoon Johan aan Hilleke Kunders. [op internet is te vinden 19-09-1733, mogelijk uit een notariële akte]]
  • Sie wurde begraben in Keeken, Nordrhein-Westfalen, Duitsland.
    Plaatscorrectie: vermoedelijk
    Datum: Sterbefälle Keeken begint pas in 1777
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2022.

Familie von Helena Janssen

Sie ist verheiratet mit Henricus Koenders.

28-10-1697 [schepenprotocol aktenr 155] Koopbrief met betrekking tot een stuk grond dat grenst aan Cunders hof.
"Anno 1697. den 28 Octobr coram Dno Judice Peter Hagenberg et scabinis Jacob Mörss und Gerrit von Hocklom in form des gerichts persöhnlich erschienen Willem und Arndt Serris welche laut producirten Kaufbrief de dato 29. Decemb 1693 ihre brüdere abgegütet, und haben also erscheinendt mit ihren freijen willen anhänden des H Richters vorgemelt zu erblichen behueff Peter Janssen ein stück Landes ein morgen gross auss Herman Morens Hoffstette wie solches zu Keeken In fohr und Palung einerseits Hövelichs hoff anderseits Cunders hoff gelegen, und mit einem ende Arndt Serrisnhoff mit dem andern ende aber auf die gemeine strasse schiessend, fur ein freij eigen Zinsgut sonst unbeschwert Erb aussgenommen zweij drittentheil in sieben paar Capunen ieder paar dreissig stube anderthalb Corinte gulden mit zwantzig tinsgroten zusamen mit sieben dahler 27 ¾ stuv an fehrzins so Jährlich auf martinitag an Willem Frerichs bisshero mit sieben dahler 27 ¾ stuv bezahlt werden, cedirt und aufgetragen, und dem nach wie recht und gewöhnlich mit handt halm undt gichtigem mundt darauf renuncijret, und verziegen, also das Sie allerseits kein recht noch ansprach daran behalten haben, und als sölches geschehen, gab der H. Richter nach anweisung der Scheffen vorgln Peter Janssen solch stück Landes erblich zu haben, zu behalten, zu besitzen und zu gebrauchen, vorbeheltlich einem iedweden seines guten Vorrechtens ferner haben Comparent, obgemelt dieser auftracht halber gebührende wahrschafft iederzeit zu thun angelobet und zu dem ende alle ihre gereid- und ungereide itzige und zukünfftige güter wo dieselbe gelegen sein mögen zur wahrburg gestellet und pro evictione verpfändet, ohn gefehrd und arglist, Zur warheits urkundt"
Geciteerd in https://vanbenthemgenealogie.nl/schepenbank-halt-deel-2-1694-1732/
===
22-07-1700 [schepenprotocol aktenr 165] Testament van Johan Eggen, die als erfgenamen aanwijst voor de ene helft het echtpaar Heinrich Cunders en Hilleken Jansen en de andere helft de kinderen van zijn broer Henrich Eggen en echtgenote Hilleken Jansen voor zover zij nog leven als Johan Eggen sterft met vooraf enkele legaten:
Stinneke Eggen 50 dahler, de vrouw van Herman Tiessen een ducaat, en de drie kinderen van Jacob Eggen ieder een ducaat als ze bij zijn overlijden nog leven
[Johan Eggen laat de helft na aan de schoonouders van Sibilla Eggen, de dochter van zijn broer Henderik Eggen. Jacobus Eggen is mogelijk een eerder gestorven broer van Johan Eggen en Henderick Eggen of zoon van Henderick Eggen; de naam Jacob Eggen komt niet voor in de doop- en trouwakten van Keeken. Herman Tiesen is waarschijnlijk identiek met Harmen Thiessen getrouwd met Luith Thiessen; een familierelatie is onbekend]
geciteerd in https://vanbenthemgenealogie.nl/schepenbank-halt-deel-2-1694-1732/
===
Schatcedullen van de heerlijkheid Duffelwarth, Keeken en Bimmen. Bron Archief van het Huis Aerdt, Gelders Archief archiefblok 371 invnr 545. Schatcedullen zijn kohieren voor aanslagen van grondbelasting (ook Hebezettel of verponding) berekend over de waarde van het onroerend goed. Onder Keeken in Dahler/Stuber:
30-01-1688 Conders hofstadt 5/15
27-03-1691 Conders hofstadt 5/7
30-04-1692 Conders hofstadt 5/21
23-04-1693 Conders hoffstadt 6/22,5
20-04-1702 Conders hoffstadt 9/12
(Een Reichstaler, Rijksdaalder, was in die periode een rekeneenheid en telde 60 Stuber, stuivers)
===
06-11-1702 [schepenprotocol aktenr 201] waarin de pastoor van Keeken Arnoldt Masschop en Claes Croess als voormonden [voogden] van minderjarige kinderen van Sander Croess, na het overlijden van Sander Croess diens hofstede "bei diesen Kriegszeiten zu seinen rechtenwerth nicht würde Verkaufft" en daarom geld lenen om voor de kinderen geld te hebben, de begrafeniskosten te betalen "und Viele pensiones so die kinder Dericksen und Henrich Cunders in die hoffstett stehend gehabt" met "Kaetstette, hauss, Kohl und baumgarten" als onderpand.
geciteerd in https://vanbenthemgenealogie.nl/schepenbank-halt-deel-2-1694-1732/
===
1709 Lijst van bijdragen in door inwoners van Keeken voor het herstel van het door de Fransen vernield kerkorgel
Hendrik Conders en Hilleke Janssen met all haar soons en dochters -/2/- [thalers] Met het op 6 na hoogste bedrag van het dorp moeten Henricus en Helena relatief enige welstand gekend hebben. De meeste dorpelingen gaven 1 Thaler of enkele Stuber.
invnr KB_001_HE pag 31 scan HE_031 https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/keeken-st-mariae-himmelfahrt/KB001_HE/?pg=17
===
18-03-1719 [schepenprotocol 309] Henrich Cunders rekent namens zijn kinderen Henrich en Jenneken Cunders af met Lamert Eggen [zwager van zijn zoon Joannes] 58 dahler als verdiend loon plus van hen geleend 89 dahler, totaal 147 dahler en hen daarvoor als onderpand had gegeven "sein baurechten und halbgewachs auf die wichet" welk pand in 1719 vervalt plus "recht an zweij morgen nemblich dass Fuhland ein morgen, und vor dass Hauss ein morgen" dat in 1720 vervalt "welche doch Lamert Eggen bauen und mit sein eigen saetkorn saijen solle, welches die Cunders angenohmmen vor einhundert achtzig dahler, also das sie beij der letzter schaar das superplus ad dreij- und dreissig dahler an Jan Cunders ad mortificationem seines verschusses so er Lamert Eggen gethan übergewiesen, solte aber kriegs verderb oder Hagelschlag einfallen soll Lamert Eggen wie andere nachbaren unter und oben zu verguten schuldig sein und weilen beide partheijen obstehen, des placidiret, und darauf unter verbindung ihr haab und güter zu halten anhänden des H. Richters undt Scheffen stipuliret, ist darüber diesen rechs gerichtlich aufgerichtet, undt zu warheits urkundt mit des richter und Scheffen siegel bekräfftiget und vom secretario unterschreiben lassen, signl. ut supra"
Geciteerd bij https://vanbenthemgenealogie.nl/schepenbank-halt-deel-2-1694-1732/

Sie haben geheiratet.

Datum: Heiraten Keeken begint pas in 1777

Kind(er):

  1. Joannes Conders  ± 1680-> 1729 
  2. Joanna Conders  1692-1747


Notizen bei Helena Janssen

06-08-1696 [aktenr 155] Catarin Dercksen wonend in Keeken verklaart dat Henrich Dercksen indertijd knecht van Gossen van Haren haar onder belofte van een huwelijk zwanger heeft gemaakt waarna ze bevallen is van een dochter Anna op de achtste dag voor Victoris [= 10 oktober, dus op 2 oktober] waarop Henrich Dercksen zich heeft teruggetrokken en haar geen vergoeding heeft gegeven voor haar ontmaagding of allimentatie voor het kind. De vrouwen die haar bijstonden tijdens het baren kunnen bewijzen dat zij in barensnood heeft gezworen nooit met iemand anders omgang te hebben gehad. De vrouwen die haar bijstonden waren Hilleken Jansen Ehefrau Henrichen Cunders, Dersken von Bahlen Haussfrau von Arndt Segers und Bartjen von den Berg Haussfrau von Jan Becker.
"Anno 1696 den 6 aug. coram D. Judice Peter Hagenberg et Scabinis Jelis Fierkens und Joris Schriever in form des gerichts kommen und erschienen seije, Catarin Dercksen alhie in Keeken Wohnendt zu erkennen gebend, dass im Jahr 1689. Gossen von Harens damahliger Knecht Henrich Dercksen, Sie unter zusagung der Ehe, zum beijschlaff verleitet und beschwengert wovon sie im Jahr 1690. acht tag vor Victoris eine Junge tochter gekramet, Anna genant, und hette sich Henrich Dercksen darauf reteriret, ohne dass ihr pro defloratione etwas gegeben noch dem Kinde alimenta verschaffet hette, wan Sie nun umb sölches mit recht zu suchen glaubhafften schein nötig hette, alss baht die hebamme und nachbaren frauen, welche ihr in der noht beigestanden, zu vernehmen, und darüber schein mitzutheilen, demnegst ist die Wiesemutter von Millingen, Gerdrut Sibil Tnappers eingefordert, welches an aidtsstatt bezeüget, das Sie Catarin Dercksen ehe Sie ihrer gebührt entbunden äidtlich abgefraget wer des Kindes Vatter seije, dahette Sie auf ihr seel und sehligkeit in ihre höchste noht geschworen dass Sie mit niemand zu thun gehabt, alss mit Henrich Dercksen Sohn von Derck Hommel, und demselben das Kind aufgeschworen, Welches die anwesende frawen, welche dabeij gewesen benentlich Hilleken Jansen Ehefrau Henrichen Cunders, Dersken von Bahlen Haussfrau von Arndt Segers und Bartjen von den Berg Haussfrau von Jan Becker auch bezeügeten."
Geciteerd https://vanbenthemgenealogie.nl/schepenbank-halt-deel-2-1694-1732/

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Janssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena

Helena
± 1655-> 1708


Henricus Koenders
± 1655-> 1733

Joannes Conders
± 1680-> 1729

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Helena Janssen



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter Koenders, "Beziehungen von Verwandten und Angeheirateten von Pieter Koenders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familierelaties-pieter-koenders/I3495.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Helena Janssen (± 1655-> 1708)".