Familienstammbaum Siegbert Albers und Pieternella Coelet » Johannes (Hannes/Jannes) Collet (Kollet) (1791-1866)

Persönliche Daten Johannes (Hannes/Jannes) Collet (Kollet) 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Johannes (Hannes/Jannes) Collet (Kollet)

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika(Hendrikje/Hendrina/Heintje/Hendrika/Hentje) ( van) Bosheijden(Bosheide).

Sie haben geheiratet am 3. Januar 1821 in Amersfoort, Prov. Utrecht, Niederlande, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Isaac(Izak) Collet  1824-1907 


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Maria Guldenberg(Goldenberg).

Sie haben geheiratet am 6. Januar 1815 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Gerritje van der Velden.

Sie haben geheiratet am 28. November 1832 in Amersfoort, Prov. Utrecht, Niederlande, er war 41 Jahre alt.


Notizen bei Johannes (Hannes/Jannes) Collet (Kollet)

Analphabet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes (Hannes/Jannes) Collet (Kollet)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes (Hannes/Jannes) Collet (Kollet)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogie Langereis, Arnold Langereis, Hannes Kollet, 5. März 2013
    Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt
    MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Genealogie Langereis Familienstammbaum: Kraaijkamp
  2. Ziva Web Site, Astrid van Groningen, Johannes Collet, 22. Februar 2011
    Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt
    MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Ziva Web Site Familienstammbaum: keurentjes
  3. Roderkerke Web Site, Willem Roderkerke, Johannes Kollet, 22. Februar 2011
    Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt
    MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Roderkerke Web Site Familienstammbaum: van Roderkerke
  4. de Vos Web Site, Roeli de Vos, Johannes Collet, 22. Februar 2011
    Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt
    MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: de Vos Web Site Familienstammbaum: Familie van Bosheide
  5. Roderkerke Web Site, Willem Roderkerke, Johannes Colet, 5. März 2013
    Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt
    MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Roderkerke Web Site Familienstammbaum: van Roderkerke
  6. Barfield Web Site, Leslie Barfield, Johannes Collet, 22. Februar 2011
    Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt
    MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Barfield Web Site Familienstammbaum: van Barneveld et al
  7. van der Horst Web Site, Joost van der Horst, Johannes Kollet, 5. März 2013
    Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt
    MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: van der Horst Web Site Familienstammbaum: van der Horst - Withuis
  8. van der Horst Web Site, Joost van der Horst, Johannes Kollet, 7. Oktober 2012
    Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt
    MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: van der Horst Web Site Familienstammbaum: van der Horst
  9. Genealogie Langereis, Arnold Langereis, Hannes Kollet, 27. November 2012
    Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt
    MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Genealogie Langereis Familienstammbaum: Kraaijkamp

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1791 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 7. Mai » Mit August Wilhelm Ifflands Schauspiel Die Jäger wird das von Großherzog Carl August gegründete Weimarer Hoftheater im Komödienhaus von Johann Wolfgang von Goethe eröffnet.
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 10. Juni » Das britische Parlament beschließt im Constitutional Act, die Provinz Québec aufzuteilen. Es entstehen mit Wirkung ab 26. Dezember 1791 Ober- und Niederkanada.
    • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
    • 21. Juni » Der Fluchtversuch König LudwigsXVI. wird in Varennes-en-Argonne (Lothringen) vereitelt.
    • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
  • Die Temperatur am 28. November 1832 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken veel regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » In Turin findet die Uraufführung der Oper I Normanni a Parigi von Saverio Mercadante statt.
    • 24. März » Joseph Smith, der Monate zuvor die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet hat, wird in Hiram (Ohio) von einigen Einwohnern geteert und gefedert.
    • 30. Juni » Die Erstausgabe der katholischen Schweizerischen Kirchenzeitung erscheint in Luzern.
    • 13. Juli » Henry Rowe Schoolcraft findet mit dem Lake Itasca die Quellen des Mississippi River.
    • 16. Juli » Auf den Shetland-Inseln geraten 31Fischerboote vom Typ Sixern in einen Sturm; 105 Menschen ertrinken.
    • 27. August » Mit der Gefangennahme des sich ergebenden Häuptlings Black Hawk endet der letzte Indianerkrieg östlich des Mississippi River in den Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1866 war um die 16,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
    • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
    • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
    • 20. August » In Baltimore wird die erste Gewerkschaft in den USA gegründet. Sie propagiert maximal acht Stunden Arbeit pro Tag.
    • 20. August » Mit diesem Tag wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben. Dies wird von US-Präsident Andrew Johnson im Act of 2 March, 1867 festgehalten.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Collet (Kollet)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Siegbert Albers-Coelet, "Familienstammbaum Siegbert Albers und Pieternella Coelet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienstammbaum-albers-coelet/I891.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johannes (Hannes/Jannes) Collet (Kollet) (1791-1866)".