Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Jacobus Josephus "Koos" Holierhoek (1892-1928)

Persönliche Daten Jacobus Josephus "Koos" Holierhoek 

Quellen 1, 2, 3, 4Quelle 5

Familie von Jacobus Josephus "Koos" Holierhoek

Er ist verheiratet mit Maria Catharina Schaareman.Quellen 5, 6, 7

Den Haag : 07-12-1922 - scheiden van goederen - Arrondissementsrechtbank.

Sie haben geheiratet am 30. April 1920 in Delft, Zuid-Holland, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jacobus Josephus "Koos" Holierhoek

09-04-1923: Vaals.
10-10-1923: Delft.
15-04-1925: Den Haag.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Josephus "Koos" Holierhoek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Josephus "Koos" Holierhoek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Josephus Holierhoek

Jacobus Josephus Holierhoek
1892-1928

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stamboom - 0985 - Maria Catharina Schaareman, Docu-0985 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Advertentie - 0985 - Maria Catharina Schaareman, Adv-0985 Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Bevolkingsregister Delft - 0993 - Jacobus Josephus Holierhoek, BR-0993 Delft Es gibt verknüpfte Bilder
  4. BS Geboorteregister - 993 - Jacobus Josephus Holierhoek, BSG-993
    Kind
    Jacobus Josephus Holierhoek
    Geboortedatum
    17-02-1892
    Geboorteplaats
    Delft
    Vader
    Theodorus Franciscus Holierhoek
    Moeder
    Adriana Verburg
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Delft
    Plaats instelling
    Delft
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0015
    Registratienummer
    00081
    Aktenummer
    148
    Registratiedatum
    1892
    Akteplaats
    Delft
    Boek
    Delft, Register van geboorteakten, 1892
  5. overlijden Jacobus Josephus Holiërhoek, GL00504
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnummer: 0207
    Inventarisnummer: 8609
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 439
    Aangiftedatum: 18-06-1928
    Overledene Jacobus Josephus Holiërhoek
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 16-06-1928
    Overlijdensplaats: Nijmegen
    Vader Theodorus Franciscus Holiërhoek
    Moeder Adriana Verburg
    Partner Maria Catharina Schaareman
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie Geboorteplaats: Delft
    oud 36 jaar; beroep overl.: koopman; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  6. Interview Lydia Schaareman - 27 maart 2007 - vader, Interview-0051C Es gibt verknüpfte Bilder
  7. BS Huwelijksregister - 993 - Jacobus Holierhoek en Maria Schaareman, BSH-993
    Bruidegom
    Jacobus Josephus Holierhoek
    Geboorteplaats
    Delft
    Leeftijd
    28
    Bruid
    Maria Catharina Schaareman
    Geboorteplaats
    Delft
    Leeftijd
    27
    Vader van de bruidegom
    Theodorus Franciscus Holierhoek
    Moeder van de bruidegom
    Adriana Verburg
    Vader van de bruid
    Jacobus Johannes Schaareman
    Moeder van de bruid
    Johanna Francisca van der Burg
    Gebeurtenis
    Huwelijk
    Datum
    30-04-1920
    Gebeurtenisplaats
    Delft
    Documenttype
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Delft
    Plaats instelling
    Delft
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0015
    Registratienummer
    00269
    Aktenummer
    113
    Registratiedatum
    30-04-1920
    Akteplaats
    Delft
    Boek
    Delft, Register van huwelijks- en echtscheidingsakten, 1920
  8. Digitale Stamboom - Huwelijk Jacobus Holierhoek en Maria Schaareman, DSH-0993
    Bruidegom: Jacobus Josephus Holierhoek geboren te Delft leeftijd 28
    Vader: Theodorus Franciscus Holierhoek
    Moeder: Adriana Verburg
    Bruid: Maria Catharina Schaareman geboren te Delft leeftijd 27
    Vader: Jacobus Johannes Schaareman
    Moeder: Johanna Francisca van der Burg
    Plaats: Delft
    Huwelijksdatum: 30-04-1920
    Bron: Delft Akte Jaar 1920Nummer 113

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1892 war um die -8.7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
    • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
    • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
    • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
    • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
    • 14. Oktober » In Großbritannien erscheint der Sammelband Die Abenteuer des Sherlock Holmes mit zwölf früher bereits veröffentlichten Kurzgeschichten des Autors Arthur Conan Doyle. Das Buch ist von Sidney Paget illustriert.
  • Die Temperatur am 30. April 1920 lag zwischen 3,8 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der Schallplattenproduzent Homophon bietet die erste Schallplatte mit Jazz in Deutschland an. Der aufgenommene Titel Tiger Rag, dargeboten von der Original Excentric Band, ist eher jazzuntypisch interpretiert.
    • 9. Februar » Im Pariser Vorort Sèvres schließen zahlreiche Staaten den Spitzbergenvertrag, der Norwegen die Souveränität über Spitzbergen (norw. Svalbard) zuspricht. Allerdings dürfen alle Vertragsparteien auf der Inselgruppe, die als entmilitarisierte Zone gilt, ökonomisch tätig sein.
    • 21. März » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für Verbot von Casinos angenommen.
    • 16. Mai » Jeanne d’Arc wird von Papst BenediktXV. heiliggesprochen.
    • 16. Juli » Der Vertrag von Saint-Germain, der die Auflösung der k.u.k. Doppel-Monarchie Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich regelt, tritt in Kraft.
    • 11. August » Im Frieden von Riga erkennt Sowjetrussland Lettland in den bestehenden Grenzen „für alle Zeiten“ an.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1928 lag zwischen 7,0 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die verfasste Enzyklika Mortalium animos von Papst Pius XI. gilt als Dokument der Rückkehr-Ökumene. Andere Kirchen werden darin als abtrünnig betrachtet und von ihm zur Rückkehr in die wahre Kirche aufgefordert.
    • 18. Februar » Die komische Oper Der Zar läßt sich photographieren von Kurt Weill wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
    • 15. April » Die Oper Frühlings Erwachen von Max Ettinger nach dem gleichnamigen Stück von Frank Wedekind wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 12. August » Mit der Abschlussfeier enden die IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam.
    • 14. August » Die Oper Tyll von Mark Lothar wird unter der musikalischen Leitung von Ernst Praetorius und mit Walter Favre und Priska Aich in den Hauptrollen am Deutschen Nationaltheater in Weimar uraufgeführt.
    • 20. November » Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1891 » Adolf Abraham Halevi Fraenkel, deutsch-israelischer Mathematiker
  • 1891 » Georg Britting, deutscher Schriftsteller
  • 1891 » Willi Fick, deutscher Fußballspieler
  • 1892 » Hans Beckers, deutscher Pazifist
  • 1892 » Jossyf Slipyj, ukrainischer Erzbischof von Lemberg, Patriarch der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1893 » Theobald Schrems, deutscher Geistlicher, Kirchenmusiker und Begründer des Musikgymnasiums der Regensburger Domspatzen

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holierhoek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holierhoek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holierhoek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holierhoek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I993.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jacobus Josephus "Koos" Holierhoek (1892-1928)".