Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Catharina Joanna Maria Wagemakers (1895-1949)

Persönliche Daten Catharina Joanna Maria Wagemakers 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Catharina Joanna Maria Wagemakers

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Johannes Jole.Quelle 4

Uit dit huwelijk drie kinderen.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1920 in Alphen en Riel, Noord-Brabant, Nederland, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Joanna Maria Wagemakers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Joanna Maria Wagemakers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Joanna Maria Wagemakers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Overlijdensregister - 9475 - Catharina Joanna Maria Wagemakers, BSO-9475
      Overledene
      Catharina Joanna Maria Wagemakers
      Geboorteplaats
      Tilburg
      Geslacht
      Vrouw
      Leeftijd
      54 jaar
      Vader
      Franciscus Johannes Baptist Wagemakers
      Moeder
      Adriana Cornelia Jansen
      Relatie
      Wilhelmus Jole
      Gebeurtenis
      Overlijden
      Datum
      11-10-1949
      Gebeurtenisplaats
      Tilburg
      Documenttype
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling
      Regionaal Archief Tilburg
      Collectiegebied
      Noord-Brabant
      Archief
      16
      Aktenummer
      852
      Registratiedatum
      11-10-1949
      Akteplaats
      Tilburg
      Collectie
      Bron: boek, Periode: 1949
      Boek
      Overlijdensregister 1949
    2. BS Geboorteregister - 9475 - Catharina Joanna Maria Wagemakers, BSG-9475
      Kind
      Catharina Joanna Maria Wagemakers
      Geboortedatum
      13-05-1895
      Geboorteplaats
      Tilburg
      Geslacht
      Vrouw
      Vader
      Franciscus Johannes Baptist Wagemakers
      Moeder
      Adriana Cornelia Jansen
      Gebeurtenis
      Geboorte
      Datum
      13-05-1895
      Gebeurtenisplaats
      Tilburg
      Documenttype
      BS Geboorte
      Erfgoedinstelling
      Regionaal Archief Tilburg
      Collectiegebied
      Noord-Brabant
      Archief
      16
      Aktenummer
      454
      Registratiedatum
      13-05-1895
      Akteplaats
      Tilburg
      Collectie
      Bron: boek, Periode: 1895
      Boek
      Geboorteregister 1895
    3. Bevolkingsregister Tilburg - 9479 - Wilhelmus Johannes Jole, BR-9479
      Geregistreerde
      Wilhelmus Johannes Jole, geboren op 9 juli 1893 te Alphen en Riel

      Andere geregistreerden
      Catharina Joanna Maria Wagemakers, geboren in 1895
      Johannes Adrianus Cornelius Jole, geboren in 1921
      Cornelia Johanna Petronella Jole, geboren in 1926
      Petronella Francisca Cornelia Jole, geboren in 1934

      Bronvermelding
      Regionaal Archief Tilburg
      Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, Bevolkings­register
      Bevolkingsregister Tilburg 1921-1939, Bron: boek, Deel: 0056, Periode: 1921-1939, Tilburg, archief 0918, inventaris­num­mer 0056, Inv. nr. G056 1921-1939 Gezinskaarten - deel 56 - bladen 1-250, folio 35
    4. BS Huwelijksregister - 9479 - Wilhelmus Jole en Catharina Wagemakers, BSH-9479
      Bruidegom
      Wilhelmus Johannes Jole
      Geboorteplaats
      Alphen en Riel
      Bruid
      Catharina Joanna Maria Wagemakers
      Geboorteplaats
      Tilburg
      Vader van de bruidegom
      Johannes Baptist Jole
      Moeder van de bruidegom
      Johanna Petronella van Loon
      Vader van de bruid
      Franciscus Johannes Baptist Wagemakers
      Moeder van de bruid
      Adriana Cornelia Jansen
      Gebeurtenis
      Huwelijk
      Datum
      19-05-1920
      Gebeurtenisplaats
      Alphen en Riel
      Documenttype
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling
      Brabants Historisch Informatie Centrum
      Plaats instelling
      's-Hertogenbosch
      Collectiegebied
      Noord-Brabant
      Archief
      550
      Registratienummer
      65
      Aktenummer
      12
      Registratiedatum
      19-05-1920
      Akteplaats
      Alphen en Riel
      Collectie
      Bron: boek, Deel: 65, Periode: 1920
      Boek
      Huwelijksregister Alphen en Riel 1920

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Mai 1895 war um die 17,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
      • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
      • 5. Mai » Im Düsseldorfer Stadtteil Flingern wird der Turnverein Flingern 1895 gegründet. Aus ihm geht später der deutsche Fußballverein Fortuna Düsseldorf hervor. Zudem wurde in Hamburg der SC Victoria Hamburg gegründet, der am 28. Januar 1900 Gründungsmitglied des DFB wurde.
      • 18. Mai » Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.
      • 23. September » Der Gründungskongress in Limoges endet mit der Schaffung der Confédération générale du travail (CGT), dem französischen Gewerkschaftsbund.
      • 9. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird Arthur Schnitzlers Schauspiel Liebelei mit Schnitzlers Geliebter Adele Sandrock in der Rolle der Christine uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1920 lag zwischen 8,2 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Die tschechoslowakische Nationalversammlung nimmt die Verfassung der Tschechoslowakischen Republik an.
      • 15. April » Zwei mit Handfeuerwaffen bewaffnete Männer erschießen in South Braintree, Massachusetts, zwei Angestellte der Slater & Morrill Shoe Company. Die Täter erbeuten 15.776,51 Dollar Lohngeld. Wenig später werden Ferdinando „Nicola“ Sacco und Bartolomeo Vanzetti wegen dieser Tat verhaftet.
      • 10. August » Die Rote Armee überquert die Weichsel nördlich von Warschau und markiert damit ihr weitestes Vordringen während des Polnisch-Sowjetischen Krieges.
      • 26. August » In den USA tritt der das allgemeine Frauenwahlrecht einführende 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft.
      • 21. September » Das Lied der Arbeiterbewegung Brüder, zur Sonne, zur Freiheit wird in Deutschland erstmals öffentlich gesungen.
      • 3. Oktober » Auf der Pariser Pferderennbahn Longchamp wird zum ersten Mal der Prix de l’Arc de Triomphe vergeben. Ihn erhält fortan der jährliche Sieger des Galopprennens über 2.400 Meter für mindestens dreijährige Rennpferde.
    • Die Temperatur am 11. Oktober 1949 lag zwischen 8,6 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Fürst RainierIII. tritt nach dem Tod seines Großvaters LouisII. die Regentschaft im Fürstentum Monaco an, weil seine Mutter Charlotte von Monaco zu seinen Gunsten auf den Thron verzichtet hat.
      • 10. Mai » Der Parlamentarische Rat entscheidet sich mit knapper Mehrheit von 33:29 Stimmen für Bonn als provisorische Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.
      • 9. August » Im Rahmen der Salzburger Festspiele wird in der Felsenreitschule Carl Orffs Vertonung der Tragödie Antigonae des Sophokles in der deutschen Übersetzung von Friedrich Hölderlin uraufgeführt.
      • 12. September » Theodor Heuss wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
      • 11. Oktober » Wilhelm Pieck wird zum ersten (und einzigen) Präsidenten der DDR gewählt.
      • 5. November » Der Ministerrat der DDR entscheidet sich für den Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler als Nationalhymne.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wagemakers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagemakers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagemakers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagemakers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I9475.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Catharina Joanna Maria Wagemakers (1895-1949)".