Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Jan Claesz Spinhoven (1733-< 1781)

Persönliche Daten Jan Claesz Spinhoven 

Quellen 1, 2, 3Quelle 2

Familie von Jan Claesz Spinhoven

Er ist verheiratet mit Eeltje Kop.Quelle 2

Jan en Eeltje zijn op huwelijkse voorwaarden getrouwd (Utrecht - U188a17, akte 23 dd 14-8-1755).

Sie haben geheiratet am 17. August 1754 in Vreeswijk, Utrecht, Nederland, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aaltje Spinhoven  1755-1838 
  2. Maagje Spinhoven  < 1757-????
  3. Cornelia Spinhoven  < 1759-1830
  4. Mattheus Spinhoven  1761-1841
  5. Nicolaas Spinhoven  < 1763-1768
  6. Dirk Spinhoven  < 1766-1845
  7. Clazina Spinhoven  < 1768-1834
  8. Nicolaas Spinhoven  1772-1841
  9. Cornelis Spinhoven  1775-????


Notizen bei Jan Claesz Spinhoven

Jan pachtte acht morgen bouw- en weiland van het Willibrordus college uit Utrecht onder het gerecht van De Vaart in de Wiers. Hij speelde een rol in de geschiedenis van de gemeente en van de hervormde kerk. Hij schijnt redelijk goed onderwijs te hebben genoten, had een goed handschrift en kon goed formuleren in woord en geschrift.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Claesz Spinhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Claesz Spinhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Spinhoven

Jacob Spinhoven
± 1680-< 1748
Jan van Heikop
????-< 1742
Maagje
????-
Klaas Spinhoven
± 1706-< 1786
Maagje Heikop
< 1709-< 1753

Jan Spinhoven
1733-< 1781

1754

Eeltje Kop
1735-1809

Maagje Spinhoven
< 1757-????
Dirk Spinhoven
< 1766-1845

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Digitale Stamboom Overlijden - 0699 - Eeltje Kop, DSO-0699
      Overledene:
      Eeltje Kop
      Geslacht:
      Vrouw
      Relatie:
      Jan Spinhoven
      Gebeurtenis:
      Begraven
      Datum:
      zaterdag 9 december 1809
      Religie:
      Nederlands-hervormd
      Gebeurtenisplaats:
      Vreeswijk
      Documenttype:
      DTB Begraven
      Erfgoedinstelling:
      Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief
      Plaats instelling:
      Utrecht
      Collectiegebied:
      Utrecht
      Archief:
      45
      Registratienummer:
      427
      Pagina:
      184
      Registratiedatum:
      9 december 1809
      Akteplaats:
      Vreeswijk
    2. Overlijdensakte Aaltje Spinhoven, GL00390
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 1097
      Gemeente: Langbroek
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 6
      Aangiftedatum: 22-03-1838
      Overledene Aaltje Spinhoven
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 21-03-1838
      Leeftijd: 86
      Overlijdensplaats: Langbroek
      Vader Jan Spinhoven
      Moeder Eeltje Koppers
      Partner Celis van Dijk
      Relatie: weduwe van
    3. Parenteel - 3899 - Cornelis Meerten Jasse of Spinhoven, Docu-3899 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Parenteel - 3951 - Pieter Mattheusz Kop, Docu-3951
      Conflicteert met leeftijd in huwelijksakte
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Februar 1733 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
      • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
      • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
      • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
      • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
      • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1733 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
      • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
      • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
      • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
      • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
      • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
    • Die Temperatur am 17. August 1754 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
      • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
      • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
      • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
      • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1781 war um die 9,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Am Münchner Residenztheater wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo mit Erfolg uraufgeführt. Der berühmte Tenor Anton Raaff singt hier seine letzte Titelpartie. Mozart bezeichnet die Oper zeitlebens als seine Beste.
      • 25. Februar » Die Oper La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn wird in Schloss Esterházy uraufgeführt.
      • 18. März » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt hauptsächlich im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien, die er in seinen Katalog als Objekte Messier 84 und Messier 86 bis Messier 90 aufnimmt.
      • 5. September » Die Seeschlacht vor der Chesapeake Bay während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs bringt der französischen Flotte einen Sieg über das englische Geschwader. Den Landtruppen unter General Charles Cornwallis bleibt dadurch erhoffte Unterstützung versagt.
      • 14. Oktober » Den Amerikanern und Franzosen gelingt bei der Belagerung von Yorktown während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges der entscheidende Durchbruch durch die Eroberung zweier wichtiger Befestigungen. Die Evakuierung der britischen Truppen durch General Charles Cornwallis misslingt, weshalb er am nächsten Tag die Kapitulation anbietet.
      • 18. Oktober » In der Schlacht von Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschließen die Briten unter Charles Cornwallis zu kapitulieren und begeben sich anderntags in Gefangenschaft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Spinhoven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spinhoven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spinhoven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spinhoven (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I698.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jan Claesz Spinhoven (1733-< 1781)".