Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Antje Notebaart (1889-1928)

Persönliche Daten Antje Notebaart 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Antje Notebaart

Sie ist verheiratet mit Cornelis van Egmond.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1919 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes van Egmond  1920-1997 
  2. Johanna van Egmond  1924-2009
  3. Sentina van Egmond  1927-2009

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Notebaart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Notebaart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Notebaart


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Digitale Stamboom Overlijden - 6579 - Antje Notebaart, DSO-6579
      Overledene Antje Notebaart , leeftijd 38 jaar
      Vader Pieter Cornelis Notebaart
      Moeder Neeltje Wilhelmina Luiten
      Echtgenoo/te Cornelis van Egmond

      Plaats Rotterdam
      Datum overlijden 25-08-1928

      Opmerkingen akte nr. 3659

      Rotterdam
      Bron Rotterdam 1928 c136v
    2. Bevolkingsregister Rotterdam - 6591 - Cornelis van Egmond, BR-6591 Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Digitale Stamboom Geboorte - 6579 - Antje Notebaart, DSG-6579
      Kind Antje Notebaart
      Vader Pieter Cornelis Notebaart
      Moeder Neeltje Wilhelmina Luiten

      Plaats Rotterdam
      Geboortedatum 10-12-1889

      Opmerkingen akte nr. 6493

      Bron Rotterdam 1889 g091
    4. Digitale Stamboom Huwelijk - 6591 - Cornelis van Egmond en Antje Notebaart, DSH-6591
      Bruidegom Cornelis van Egmond , geb. Rotterdam 27 jaar
      Vader Johannes van Egmond
      Moeder Johanna van Ham
      Bruid Antje Notebaart , geb. Rotterdam 29 jaar
      Vader Pieter Cornelis Notebaart
      Moeder Neeltje Wilhelmina Luiten

      Plaats huwelijk Rotterdam
      Huwelijksdatum 21-05-1919


      Bron Rotterdam 1919 h40v

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Dezember 1889 war um die 3,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
      • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
      • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
      • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
      • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
      • 23. November » In San Francisco kommt erstmals ein umgebauter Edison-Phonograph als Musikautomat mit Münzeinwurf öffentlich zum Einsatz.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1919 lag zwischen 6,8 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die KPD beendet ihren dreitägigen Gründungsparteitag in Berlin. Die prominentesten Gründungsmitglieder sind Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die 14 Tage später ermordet werden.
      • 4. März » Anlässlich der in Deutschösterreich stattfindenden Wahl der Konstituierenden Nationalversammlung vom 16. Februar demonstrieren im tschechoslowakischen Sudetenland Sudetendeutsche für das Selbstbestimmungsrecht der Völker und die Zugehörigkeit zu Österreich. Militäreinheiten lösen die Kundgebungen gewaltsam auf, über 50 Personen werden erschossen.
      • 3. Mai » In Bratislava wird ein Fußballverein gegründet, der sich 1953 in ŠK Slovan Bratislava umbenennt.
      • 7. Mai » In Versailles erhält die deutsche Delegation den Entwurf des Friedensvertrages der Alliierten zur Beendigung des Ersten Weltkriegs ausgehändigt. Die quasi unabänderbaren Vertragsbedingungen bewirken im Juni den geschlossenen Rücktritt des Kabinetts Scheidemann.
      • 15. Mai » Griechische Truppen besetzen Smyrna, das heutige İzmir, womit die militärische Auseinandersetzung um Kleinasien mit der Türkei beginnt.
      • 31. Juli » Eröffnung der Funkverbindung Berlin–New York
    • Die Temperatur am 25. August 1928 lag zwischen 15,0 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
      • 20. Juni » Der spanische Fußballverein Real Valladolid entsteht aus der Fusion zweier örtlicher Clubs.
      • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
      • 16. September » Der Okeechobee-Hurrikan trifft in Florida auf Land, wo am nächsten Tag der Deich des Okeechobeesees überflutet wird und über 2500 Menschen ums Leben kommen.
      • 2. Oktober » Der Priester Josemaría Escrivá gründet in Madrid innerhalb der römisch-katholischen Kirche die konservative Organisation Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei, kurz Opus Dei.
      • 29. Dezember » Die Kuomintang erklärt die Chinesische Wiedervereinigung als vollendet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Notebaart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Notebaart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Notebaart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Notebaart (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I6579.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Antje Notebaart (1889-1928)".