Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Johannes Adam "Joop" Schaarman (1948-2007)

Persönliche Daten Johannes Adam "Joop" Schaarman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Johannes Adam "Joop" Schaarman

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1969 in Alblasserdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 30. Januar 1980 bei Alblasserdam, Zuid-Holland, Nederland.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1986 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 38 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 16. Dezember 1988 bei Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.


(3) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Notizen bei Johannes Adam "Joop" Schaarman

01-01-1985: Nederlek.
19-02-1993: Rotterdam.
30-07-1998: Ridderkerk.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Adam "Joop" Schaarman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Adam "Joop" Schaarman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Adam Schaarman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Advertentie - 5453 - J.A. Schaarman, Adv-5453 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Persoonslijst - 5359 - Gijsbertus Schaarman, PL-5359 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Persoonslijst - 5453 - Johannes Adam Schaarman, PL-5453 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Advertentie - 5360 - Willemijntje Lijntje Flach, Adv-5360 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Advertentie - 5359 - Gijsbertus Schaarman, Adv-5359 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Foto - 5359 - Gijsbertus Schaarman - Begraafplaats, Foto-5359 zerk
      Naam: Begraafplaats printversie
      Adres: Dijklaan 97 Bergambacht

      Persoonslijst


      Naam

      geboren

      overleden

      leeftijd

      echtgeno(o)t(e)

      opmerking

      Willemijntje Lijntje FLACH 21-07-1928 07-11-1987 59 SCHAARMAN
      Johannes Adam SCHAARMAN 05-08-1948 30-08-2007 59 Joop
      Gijsbertus SCHAARMAN 15-11-1924 04-11-1999 74

      Zerkinformatie


      Zerk id-nummer 435580
      Begraafplaatsnr. 915
      (Plaats)aanduiding IMG_2727
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. August 1948 lag zwischen 12,1 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 25. Juni » General Lucius D. Clay befiehlt die Errichtung der Berliner Luftbrücke zur Versorgung von West-Berlin. Über die geteilte Stadt hat die Siegermacht Sowjetunion eine Blockade verhängt.
      • 1. Juli » Als Ergebnis der Londoner Sechsmächtekonferenz übergeben die Vertreter der westlichen alliierten Besatzungsmächte den westdeutschen Ministerpräsidenten in Frankfurt am Main die Frankfurter Dokumente. Sie bilden eine Arbeitsgrundlage für das spätere Grundgesetz und damit für die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.
      • 10. Juli » Nach der Rittersturz-Konferenz werden die Koblenzer Beschlüsse veröffentlicht. Die elf westdeutschen Ministerpräsidenten erklären darin, dass die beabsichtigte Gründung der Bundesrepublik Deutschland lediglich ein Provisorium darstelle und ein gesamtdeutscher Staat angestrebt werde.
      • 10. August » Der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee tritt zusammen, um einen Verfassungsentwurf für die drei westdeutschen Besatzungszonen zu erarbeiten. Der Text soll Grundlage für die Beratungen des Parlamentarischen Rats sein.
      • 15. August » Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel wird die Republik Korea gegründet.
      • 28. Oktober » Am Nationaltheater in Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Drei Haare des Väterchens Allwissend von Rudolf Karel.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1986 lag zwischen 9,2 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Portugal gewinnt Mário Soares mit knapp 2% Vorsprung gegen Diogo Freitas do Amaral.
      • 3. März » Das österreichische Nachrichtenmagazin profil veröffentlicht einen Artikel mit dem Titel Waldheim und die SA über die Vergangenheit des Bundespräsidentschaftskandidaten Kurt Waldheim und bringt damit die Waldheim-Affäre ins Rollen.
      • 16. März » Mit deutlicher Mehrheit wird in einer Schweizer Volksabstimmung der Beitritt des Landes zur UNO abgelehnt.
      • 23. Juli » In Westminster Abbey heiraten Prinz Andrew und Sarah Ferguson.
      • 6. Oktober » Mit hr4 geht das vierte Hörfunkprogramm des Hessischen Rundfunks auf Sendung.
      • 4. November » Mit dem 4. Rundfunk-Urteil untermauert das Bundesverfassungsgericht das duale Rundfunksystem in Deutschland.
    • Die Temperatur am 30. August 2007 lag zwischen 6,2 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Deutschland wird ein Elektronisches Handels- und Genossenschaftsregister geschaffen.
      • 22. Januar » Der Prozess gegen den kanadischen Schweinezüchter und mutmaßlichen Serienmörder Robert Pickton beginnt.
      • 9. Juni » Die belgische Weltranglistenerste Justine Henin gewinnt mit einem 6:1 und 6:2 im Finale gegen Ana Ivanović als vierte Spielerin der Turniergeschichte zum dritten Mal in Folge die French Open der Tennisprofis.
      • 27. Juni » Tony Blair, Premierminister des Vereinigten Königreichs, tritt nach zehn Jahren von seinem Amt zurück. Nachfolger wird Gordon Brown.
      • 21. Oktober » In der Formel-1-Saison gewinnt der Finne Kimi Räikkönen das letzte Rennen um den Großen Preis von Brasilien und wird damit Formel 1-Weltmeister.
      • 15. November » Zyklon Sidr trifft Bangladesch mit einer Windgeschwindigkeit von 215km/h. Mindestens 3.447 Menschen kommen ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schaarman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaarman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaarman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaarman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I5453.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johannes Adam "Joop" Schaarman (1948-2007)".