Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Machtilda "Magteltje" Bot (1743-< 1798)

Persönliche Daten Machtilda "Magteltje" Bot 

Quellen 1, 2

Familie von Machtilda "Magteltje" Bot

Sie ist verheiratet mit Petrus Droog.

Die Eheerklärung wurde am 13. September 1760 zu Delft, Zuid-Holland, Nederland gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet am 4. Oktober 1760 in Delft, Zuid-Holland, Nederland, sie war 17 Jahre alt.Quelle 5

Datum: in St. Josephkerk

Kind(er):

  1. Joanna Droog  < 1761-1843
  2. Richardus Droog  < 1764-1837
  3. Gisberta Droog  < 1766-????
  4. Gisberta Droog  < 1767-1831 
  5. Paulus Droog  < 1770-1844
  6. Henricus Droog  < 1773-????
  7. Maria Droog  < 1775-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Machtilda "Magteltje" Bot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Machtilda Bot

Machtilda Bot
1743-< 1798

1760

Petrus Droog
????-< 1781

Joanna Droog
< 1761-1843
Richardus Droog
< 1764-1837
Gisberta Droog
< 1766-????
Gisberta Droog
< 1767-1831
Paulus Droog
< 1770-1844
Henricus Droog
< 1773-????
Maria Droog
< 1775-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Digitale Stamboom - Doop Gisberta Droog, DSD-0113
    Dopeling: Gisberta
    Vader: Petrus Droog
    Moeder: Mechelina Bot
    Getuige: Gisberta Burghoudt
    Plaats: Delft
    Datum doop: 08-08-1767

    Bron: DTB Delft inv. 112, folio 20
  2. Digitale Stamboom - Overlijden Gisberta Droog, DSO-0113
    Overledene Gijsberta Droog , leeftijd 64
    Geboorteplaats Delft
    Vader Pieter Droog
    Moeder Machtilda Bot
    Echtgenoo/te Hendrik Hunnego

    Plaats Delft
    Datum overlijden 23-03-1831

    Delft Akte Jaar 1831 Nummer 165
  3. Digitale Stamboom Begraven - 0451 - Magteld Bot, DSB-0451
    Overledene: Magteld Both
    Weduwe/ weduwnaar van: Pieter Droog
    Plaats: Delft
    Datum begraven: 11-06-1798(Oude kerk)

    Bron: DTB Delft inv. 52
  4. Digitale Stamboom - Trouwen Droog - Bot, DST-0450
    Bruidegom: Pieter Droog
    Bruid: Magteltje Both
    Plaats: Delft
    Datum ondertrouw: 13-09-1760

    Bron: DTB Delft inv. 85
  5. Digitale Stamboom - Trouwen Droog - Bot --- 2, DST-0450-2
    Bruidegom: Petrus Droog
    Bruid: Magtildis Both
    Plaats: Delft
    Datum trouwen: 04-10-1760

    Bron: Kerkarchief St. Josephparochie inv. 48

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1760 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwest bis Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1798 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Die bis dahin zur Schweizer Eidgenossenschaft gehörige Republik Mülhausen stimmt für ihren Beitritt zur Französischen Republik.
    • 15. Februar » In Rom wird die erste Römische Republik ausgerufen, eine französische Tochterrepublik auf dem Territorium des Kirchenstaats.
    • 29. April » Das Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn hat unter der Leitung des Komponisten seine Uraufführung vor privatem Publikum im Palais Schwarzenberg am Neuen Markt in Wien.
    • 2. Juli » Im Verlauf der Ägyptischen Expedition wird die Hafenstadt Alexandria von der Armee Napoleon Bonapartes eingenommen.
    • 10. Dezember » In Turin wird nach dem französischen Sieg im Ersten Koalitionskrieg auf dem Gebiet des Fürstentums Piemont die Piemontesische Republik, eine Tochterrepublik der Republik Frankreich ausgerufen.
    • 18. Dezember » Das Zentralarchiv der Helvetischen Republik wird in Bern gegründet.

Über den Familiennamen Bot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bot (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I451.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Machtilda "Magteltje" Bot (1743-< 1798)".