Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Helena de Klerk (????-< 1808)

Persönliche Daten Helena de Klerk 

Quellen 1, 2

Familie von Helena de Klerk

Sie ist verheiratet mit Joannis Hunnego.

Die Eheerklärung wurde am 14. Dezember 1754 zu Delft, Zuid-Holland, Nederland gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. Dezember 1754 in Delft, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 5

Geloof: Rooms Katholiek
Plaats: in de St. Josephkerk

Kind(er):

  1. Joannes Hunnego  < 1756-????
  2. Joanna Hunnego  < 1757-????
  3. Helena Hunnego  < 1760-????
  4. Hendrina Hunnego  < 1763-????
  5. Henricus Hubertus Hunnego  < 1765-1838 
  6. Antonius Hunnego  < 1768-????
  7. Maria Hunnego  < 1771-????
  8. Jacoba Hunnego  < 1775-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena de Klerk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena de Klerk

Helena de Klerk
????-< 1808

1754

Joannis Hunnego
< 1728-< 1806

Joannes Hunnego
< 1756-????
Joanna Hunnego
< 1757-????
Helena Hunnego
< 1760-????
Hendrina Hunnego
< 1763-????
Antonius Hunnego
< 1768-????
Maria Hunnego
< 1771-????
Jacoba Hunnego
< 1775-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Digitale Stamboom - Overlijden Hendrik Hunnego, DSO-0112
    Overledene Hendrik Hunnego , leeftijd 74
    Geboorteplaats Delft
    Vader Johannes Hunnego
    Moeder Helena de Klerk
    Weduwnaar/weduwe Gijsberta Droog

    Plaats Delft
    Datum overlijden 29-12-1838

    Delft Akte Jaar 1838 Nummer 477
  2. Digitale Stamboom - Doop Henricus Hubertus Hunnego, DSD-0112
    Dopeling Henricus Hubertus
    Vader Joannes Hunnego
    Moeder Helena de Klerk
    Getuige Maria de Goeij

    Plaats Delft
    Datum doop 05-05-1765

    DTB Delft inv. 112 , folio 11
  3. Digitale Stamboom Begraven - 0449 - Helena de Klerk, DSB-0449
    Overledene: Helena de Klerk
    Weduwe/ weduwnaar van: Jan Hunnego
    Plaats: Delft
    Datum begraven: 13-02-1808

    Bron: DTB Delft inv. 149
  4. Digitale Stamboom - Trouwen Hunnego - de Klerk, DST-0442-2
    Bruidegom: Johannes Hunnego
    Bruid: Helena de Clercq
    Plaats: Delft
    Datum ondertrouw: 14-12-1754

    Bron: DTB Delft inv. 85
  5. Digitale Stamboom - Trouwen Hunnego - de Klerk, DST-0442
    Bruidegom: Joannes Hunnego
    Bruid: Helena de Clerk
    Plaats: Delft
    Datum trouwen: 29-08-1754

    Bron: Kerkarchief St. Josephparochie inv. 48

    De juiste trouwdatum moet volgens inv. 48, 29-12-1754 zijn en niet 29-8-1754. Dit zal zo spoedig mogelijk worden aangepast in de Digitale Stamboom. De gegevens uit inv. 85 zijn juist overgenomen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1754 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1808 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Russische Truppen überschreiten ohne vorherige Kriegserklärung im heutigen Finnland die schwedische Grenze. Zar Alexander I. erfüllt mit dem Kriegsbeginn eine mit Napoleon Bonaparte im Frieden von Tilsit getroffene Übereinkunft. Ein Angriff war für den Fall geplant, dass der schwedische König Gustav IV. Adolf am Bündnis mit Großbritannien festhalte, was er tat.
    • 2. März » Das Lustspiel Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist wird von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar mit geringem Erfolg uraufgeführt.
    • 14. September » In der Schlacht von Oravais während des Dritten Russisch-Schwedischen Krieges besiegt die russische Armee Schweden entscheidend, das sich daraufhin aus Finnland zurückziehen muss.
    • 27. September » Der Erfurter Fürstenkongress beginnt, auf dem Napoleon Bonapartes Begegnung mit Zar Alexander I. im Mittelpunkt steht.
    • 12. Oktober » In Brasilien entsteht mit der gegründeten Banco do Brasil das erste Kreditinstitut des Landes. Der portugiesische König JohannVI. will damit den Exilaufenthalt seines Hofes finanzieren.
    • 4. Dezember » Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel: Die spanische Hauptstadt Madrid kapituliert vor den Truppen Napoleon Bonapartes.

Über den Familiennamen De Klerk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Klerk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Klerk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Klerk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I449.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Helena de Klerk (????-< 1808)".