Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Fredrik Willem Finke (1850-1917)

Persönliche Daten Fredrik Willem Finke 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Fredrik Willem Finke

Er ist verheiratet mit Geertrui Anna Huijbers.Quelle 6

Uit dit huwelijk drie zonen en vijf dochters.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1873 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fredrik Willem Finke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fredrik Willem Finke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fredrik Willem Finke

Fredrik Willem Finke
1850-1917

1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Digitale Stamboom Geboorteregister - 5815 - Fredrik Willem Finke, DSB-5815
    Kind Fredrik Willem Finke
    Vader Cord Heinrich Finke
    Moeder Sophia Fonteijn

    Plaats Rotterdam
    Geboortedatum 03-06-1850


    Opmerkingen akte nr. 1442


    Bronverwijzing Rotterdam1850b120v
  2. Bevolkingsregister Lavelsloh - 3834 - Cord Heinrich FINKE, BR-3834 Lavelsloh
    Plaatselijk familieboek Lavelsloh
    Familiebericht

    Cord Heinrich FINKE
    * 08.10.1815 in Lavelsloh
    + 18.03.1856 in Rotterdam
    Es gibt (eine) ähnliche Person(en) in anderen OFBs.
    Einblenden!
    Bemerkungen:(notes)

    Konfession: EV
    getauft: 15.10.1815 in Lavelsloh
    Alter: 40J
    begraben: in Rotterdam
    Im Heiratseintrag in Rotterdam wird das Geburtsdatum mit dem 11.10.1815
    angegeben,
    Familien (families) Kinder (children)
    1.Ehegatte:
    (1st spouse) Sophia FONTEIJN
    * 15.09.1828 in Rotterdam
    + 19.06.1878 in Rotterdam
    oo 27.06.1849 in Rotterdam Fredrik Wilhelm FINKE * 1850 in Rotterdam, + 1917 in Rotterdam
    Hendrik FINKE * 1853 in Rotterdam, + 1903 in Rotterdam
    Bemerkungen:(notes)
    Eltern (parents) Geschwister (siblings)
    Vater:
    (father) Friedrich Wilhelm FINKE
    * 30.10.1781 in Lavelsloh
    + 12.11.1850 in Lavelsloh
    Marie Dorothea VINCKE * 1811 in Lavelsloh, + 1873 in Lavelsloh
    Friedrich Wilhelm FINKE * 1819 in Lavelsloh, + 1866 in Rotterdam
    Cathrine Wilhelmine FINKE * 1821 in Lavelsloh
    Marie Sophie Louise FINKE * 1824 in Lavelsloh
    Sophie Elisabeth FINKE * 1828 in Lavelsloh, + 1835 in Lavelsloh
    Caroline Sophie FINKE * 1832 in Lavelsloh, + 1833 in Lavelsloh
    Mutter:
    (mother) Sophie Dorothea BRAND
    * 09.06.1788 in Bohnhorst
    + 05.06.1835 in Lavelsloh
  3. Advertentie - 3837 - Hendrik Finke, Adv-3837 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Parenteel - 2709 - Sophia Fonteijn, Docu-2709 Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Digitale Stamboom Overlijden - 3835 - Fredrik Willem Finke, DSO-3835
    Overledene Fredrik Willem Finke , leeftijd 66 jaar
    Vader Cord Heinrich Finke
    Moeder Sophia Fonteijn
    Weduwnaar/weduwe Geertrui Anna Huijbers

    Plaats Rotterdam
    Datum overlijden 16-02-1917

    Opmerkingen akte nr. 994

    Geboorteplaats Rotterdam
    Bron Rotterdam 1917 b084v
  6. Digitale Stamboom Huwelijk - 3835 - Fredrik Finke en Geertrui Huijbers, DSH-3835
    Bruidegom Fredrik Willem Finke , geb. Rotterdam 23 jaar
    Vader Cord Heinrich Finke
    Moeder Sophia Fonteijn
    Bruid Geertrui Anna Huijbers , geb. Rotterdam 27 jaar
    Vader Pieter Huijbers
    Moeder Maria de Groot

    Plaats huwelijk Rotterdam
    Huwelijksdatum 08-10-1873

    Opmerkingen akte nr. 1064

    Bron Rotterdam 1873 f056

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juni 1850 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Aufgrund der Resonanz, welche durch Sturm und 730 zwar ohne Tritt marschierende, aber die Schwingungen ausgleichende Soldaten verursacht wird, kommt es zum Einsturz der Hängebrücke von Angers in Frankreich. Bei der Resonanzkatastrophe sterben 226 Menschen.
    • 29. Juni » Der Sachsendreier wird ausgegeben, die erste Briefmarke des Königreichs Sachsen.
    • 2. Juli » Der Frieden von Berlin beendet den Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen dem Deutschen Bund und Dänemark.
    • 28. August » Richard Wagners Oper Lohengrin wird im Großherzoglichen Hoftheater von Weimar uraufgeführt.
    • 2. September » Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
    • 16. November » Die Oper Stiffelio von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung am Teatro Grande in Triest. Nach Problemen mit der Zensurbehörde und verfälschenden Eingriffen arbeiten Piave und Verdi die Oper sieben Jahre später zu dem in Rimini uraufgeführten Aroldo um.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1873 war um die 7,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1917 lag zwischen -6.1 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich -1.2 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Im Rahmen des Hindenburg-Programms zur Förderung der deutschen Kriegswirtschaft werden in Berlin die Vereinigten Aluminium-Werke gegründet.
    • 27. Mai » Der von Papst PiusX. in Auftrag gegebene und von Pietro Gasparri erarbeitete Codex Iuris Canonici (CIC; Kodex des kanonischen Rechtes), das Gesetzbuch der katholischen Kirche im lateinischen Bereich, wird von Benedikt XV. in Kraft gesetzt. Er stellt die erste Kodifikation des lateinischen Kirchenrechts dar.
    • 16. Oktober » Der englische Kriegsdichter Wilfred Owen schreibt an seine Mutter einen Brief, in dem das Gedicht Dulce et Decorum est enthalten ist. Das Werk wird erst 1920 posthum veröffentlicht.
    • 24. Oktober » In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, gehen erstmals die Mittelmächte in die Offensive.
    • 6. Dezember » Nach der deutschen Gegenoffensive endet die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg erneut mit einer Pattsituation.
    • 8. Dezember » Nach dem Putsch vom 5. Dezember in Portugal verlässt Ministerpräsident Afonso Costa das Land und geht nach Frankreich ins Exil. Sidónio Pais wird neuer Regierungschef.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Finke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Finke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Finke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Finke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I3835.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Fredrik Willem Finke (1850-1917)".