Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Arie Schaarman (1901-1952)

Persönliche Daten Arie Schaarman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Arie Schaarman

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia van As.Quelle 8

Die Eheerklärung wurde am 15. November 1928 zu Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Datum: Rotterdamsch nieuwsblad - 16-11-1928.
Sie haben geheiratet am 20. März 1929 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Teuna Schaarman  1929-2018 

Das Ehepaar wurde geschieden von 8. August 1930 bei Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria van As.Quelle 9

Sie haben geheiratet am 9. August 1939 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Hendrika Schaarman  1949-2014 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Schaarman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Schaarman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Schaarman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bevolkingsregister Rotterdam -2835 - Arie Schaarman, BR-2835 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Persoonslijst - 5711 - Johanna Maria van As, PL-5711 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Bevolkingsregister Rotterdam - 3036 - Arie Schaarman, BR-3036 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Persoonslijst - 5929 - George Bastiaan Schaarman, PL-5929 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Persoonslijst - 5938 - Hendrika Schaarman, PL-5938 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Digitale Stamboom Overlijden -2835 - Arie Schaarman, DSO-2835
      Overledene Arie Schaarman , leeftijd 51 jaar
      Vader Arie Schaarman
      Moeder Teuna van den Horden
      Echtgenoo/te Johanna Maria van As

      Plaats Rotterdam
      Datum overlijden 18-11-1952

      Aktenummer 2145
      Opmerkingen eerder weduwnaar van Cornelia van As

      Geboorteplaats Rotterdam
      Bron Rotterdam 1952 b2-179
    7. Digitale Stamboom Geboorte - 2835 - Arie Schaarman, DSG-2835
      Kind Arie Schaarman
      Vader Arie Schaarman
      Moeder Teuna van den Horden
      Plaats Rotterdam
      Geboortedatum 16-01-1901 
      Opmerkingen akte nr. 565
      Rotterdam 1901 a072v
    8. Digitale Stamboom Huwelijk - 2835 - Arie Schaarman en Cornelia van As, DSH-2835
      Bruidegom Arie Schaarman , geb. Rotterdam 28 jaar
      Vader Arie Schaarman
      Moeder Teuna van den Horden
      Bruid Cornelia van As , geb. Rhoon 21 jaar
      Vader Wouter van As
      Moeder Maria de Haan

      Plaats huwelijk Rotterdam
      Huwelijksdatum 20-03-1929

      Aktenummer 815

      Bron Rotterdam 1929 c048v

      -----------------------------------------------------------------------
      Bruidegom Arie Schaarman , geb. Rotterdam 27 jaar
      Vader Arie Schaarman
      Moeder Teuna van den Horden
      Bruid Cornelia van As , geb. Rhoon 20 jaar
      Vader Wouter van As
      Moeder Maria de Haan

      Plaats huwelijk Rotterdam
      Huwelijksdatum 28-11-1928

      Aktenummer --
      Opmerkingen akte is doorgehaald <<< -------------

      Bron Rotterdam 1928 p092v

      --------------------------------------------------------------------------------
      Bruidegom Arie Schaarman
      Bruid Cornelia van As

      Plaats huwelijk Rotterdam
      Huwelijksdatum 20-03-1929
      Datum echtscheiding 08-08-1930

      Aktenummer 314

      Bron Rotterdam 1930 s1-166v
    9. BS Huwelijksregister - 2835 - Arie Schaarman en Johanna van As, BSH-2835 - 2
      Huwelijksakte Arie Schaarman en Johanna Maria van As
      Huwelijksdatum:
      09-08-1939
      Huwelijksplaats:
      Rotterdam
      Bruid:

      Johanna Maria van As
      Voornaam: Johanna Maria
      Tussenvoegsel: van
      Achternaam: As
      Leeftijd: 23 jaar
      Geboorteplaats: Klaaswaal
      Woonplaats: Rotterdam
      Bruidegom:

      Arie Schaarman
      Voornaam: Arie
      Achternaam: Schaarman
      Leeftijd: 38 jaar
      Geboorteplaats: Rotterdam
      Woonplaats: Rotterdam
      Moeder bruid:

      Maria de Haan
      Vader bruid:

      Wouter van As
      Moeder bruidegom:

      Teuna van den Horden
      Vader bruidegom:

      Arie Schaarman
      Akteplaats:
      Rotterdam
      Toegangsnummer:
      999-06 Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
      Inventarisnummer:
      1939N
      Aktenummer:
      3817
      Folionummer:
      N-009v
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Januar 1901 lag zwischen -4.5 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich -0.6 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (71%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » J. P. Morgan gründet nach dem Zukauf des Stahlunternehmens von Andrew Carnegie gemeinsam mit Elbert H. Gary die United States Steel Corporation. Sie beherrscht im Gründungsjahr zwei Drittel des US-Stahlmarkts.
      • 16. März » In Moskau erlebt die 1.Sinfonie von Alexander Skrjabin ihre erste vollständige Aufführung (mit Chorfinale).
      • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
      • 28. Juni » Mit der Militärversicherung wird die erste Sozialversicherung der Schweiz gegründet.
      • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
      • 29. Oktober » Die US-amerikanische Polizei nimmt die Krankenschwester Jane Toppan fest, nachdem die angeordnete Obduktion von vier Leichen der Familie Davis Tod durch Gift ergeben hat. Toppan erweist sich anschließend als Serienmörderin, die dutzende Male tödliche Injektionen verabreicht hat.
    • Die Temperatur am 9. August 1939 lag zwischen 10,8 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Mit der Tibet-Expedition unter Führung von Ernst Schäfer erreichen erstmals Deutsche die tibetische Hauptstadt Lhasa.
      • 20. Juni » Die Heinkel He176 absolviert als erstes funktionsfähiges Raketenflugzeug ihren Jungfernflug.
      • 15. September » August Dickmann, der erste deutsche Kriegsdienstverweigerer, wird im Zweiten Weltkrieg hingerichtet.
      • 6. Oktober » Im Zweiten Weltkrieg kapitulieren die letzten polnischen Truppen vor der Wehrmacht, womit der Überfall auf Polen des Deutschen Reiches gegen Polen endet.
      • 6. Dezember » Das deutsche Linien-Passagierschiff Ussukuma, vermutlich unterwegs zur Versorgung des Panzerschiffs Admiral Graf Spee, versenkt sich beim Zusammentreffen mit dem britischen Kreuzer HMS Ajax vor der argentinischen Küste selbst.
      • 7. Dezember » Im Winterkrieg beginnt die Schlacht von Suomussalmi zwischen der Roten Armee und Finnland, die bis zum 7. Januar dauern wird.
    • Die Temperatur am 18. November 1952 lag zwischen -2,4 °C und 0,1 °C und war durchschnittlich -1,1 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » In Deutschland tritt das Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mütter in Kraft, das werdende und stillende Mütter vor ungesunder Beschäftigung schützen soll.
      • 2. Februar » In Dortmund wird die nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiedererrichtete Westfalenhalle, mit 13.500 Plätzen größte Sporthalle Europas, vom deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss eingeweiht.
      • 20. Februar » Der Bundestagsabgeordnete Franz Richter (SRP) wird im Bundeshaus unter dem Vorwurf verhaftet, in Wahrheit der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen, Fritz Rößler, zu sein. Der Verdacht bewahrheitet sich später.
      • 25. Juli » Geschichte der DDR: Die Verwaltungsreform von 1952 wird durchgeführt. Zu den Ergebnissen siehe Kreisreformen in der DDR.
      • 11. September » Der US-amerikanische Arzt Charles A. Hufnagel setzt dem ersten Patienten eine künstliche Herzklappe ein, die er selbst entwickelt hat.
      • 29. Dezember » Das erste transistorgesteuerte Hörgerät wird in Elmsford, New York, vorgestellt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schaarman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaarman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaarman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaarman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I2835.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Arie Schaarman (1901-1952)".