Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Margaretha Geertruida Schaareman (1951-2003)

Persönliche Daten Margaretha Geertruida Schaareman 

Quelle 1

Familie von Margaretha Geertruida Schaareman

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1969, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde am 24. Dezember 1974 geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1977 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde am 11. Februar 1986 geschieden.


(3) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 14. März 1991 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, sie war 40 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Geertruida Schaareman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Geertruida Schaareman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Geertruida Schaareman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Familieboek - Corrie Schaareman - augustus 2007, Docu-2109, 46
      Familieboek van Corrie Schaareman - status augustus 2007
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Januar 1951 lag zwischen 4,9 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 10,4 mm Niederschlag während der letzten 7,4 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (33%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Der iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet im Golestanpalast von Teheran die 18-jährige Soraya Esfandiary Bakhtiary.
      • 6. Juni » Mit Rebecca, Hitchcocks erstem Hollywood-Film, werden die ersten Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnet.
      • 7. Juni » Das bundesdeutsche Montan-Mitbestimmungsgesetz, ein Meilenstein in der Geschichte der Mitbestimmung, tritt in Kraft.
      • 6. September » Der Schriftsteller William S. Burroughs erschießt in Mexiko-Stadt aus Versehen seine Frau, als er im Zustand der Trunkenheit die Apfelszene Wilhelm Tells nachstellen will.
      • 7. September » Das Bundesverdienstkreuz wird von Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass eingeführt.
      • 7. September » Hermann Höpker-Aschoff tritt sein Amt als erster Präsident des Bundesverfassungsgerichts an.
    • Die Temperatur am 14. März 1991 lag zwischen 4,4 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die Armee der Vereinigten Staaten beginnt im Zweiten Golfkrieg mit dem Bodenkrieg der Operation Desert Storm.
      • 26. Mai » Bei den Präsidentschaftswahlen in Georgien wird Swiad Gamsachurdia zum ersten demokratisch gewählten Staatsoberhaupt des Landes gekürt.
      • 15. September » Bangladesch vollzieht den Übergang zu einer parlamentarischen Demokratie.
      • 20. September » Der 14. Dalai Lama gibt die Identität des 9. Jebtsundamba Khutukhtu bekannt, dessen Existenz über 50 Jahre geheim gehalten wurde.
      • 25. Oktober » Das Langstreckenflugzeug Airbus A340 hebt zu seinem Erstflug ab.
      • 24. Dezember » Russland bekommt als Rechtsnachfolger der Sowjetunion einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
    • Die Temperatur am 11. April 2003 lag zwischen -1.8 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Bei den vorgezogenen niederländischen Parlamentswahlen gewinnt die christdemokratische Partei (CDA) von Ministerpräsident Jan Peter Balkenende.
      • 14. Februar » Die sterblichen Überreste des ehemaligen rumänischen Königs Carol II. werden von Portugal nach Rumänien überführt.
      • 16. April » Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilt mit, dass ein Coronavirus Auslöser der Infektionskrankheit SARS ist.
      • 16. Juli » In São Tomé und Príncipe putscht das Militär gegen Staatspräsident Fradique de Menezes, der sich gerade auf Staatsbesuch in Nigeria befindet, und Premierministerin Maria das Neves. Der Putsch wird nach wenigen Tagen friedlich beendet.
      • 14. September » Bei einer Volksabstimmung in Estland befürwortet eine Mehrheit von 66,9% den Beitritt zur EU.
      • 28. September » Paul Tergat, Kenia läuft den Marathon der Herren in Berlin in 02:04:55 h.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schaareman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaareman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaareman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaareman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I2174.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Margaretha Geertruida Schaareman (1951-2003)".