Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Huigh Pieters "Hugo" Pietersz. Couwenhoven (± 1693-1776)

Persönliche Daten Huigh Pieters "Hugo" Pietersz. Couwenhoven 

Quellen 1, 2

Familie von Huigh Pieters "Hugo" Pietersz. Couwenhoven

Er ist verheiratet mit Adriana Schilperoort.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1729 in Delft, Zuid-Holland, Nederland.

Plaats: (te Pijnacker)

Kind(er):

  1. Maria Kouwenhoven  < 1730-????
  2. Petrus Kouwenhoven  < 1733-1764
  3. Petronella Kouwenhoven  < 1735-????
  4. Cornelia Kouwenhoven  < 1738-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Huigh Pieters "Hugo" Pietersz. Couwenhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Huigh Pieters "Hugo" Pietersz. Couwenhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Huigh Pieters Couwenhoven

Huyg Couwenhoven
± 1630-± 1695
Cornelia Pietrsdr.
± 1635-1719
Maria Cortendijck
± 1670-1736

Huigh Pieters Couwenhoven
± 1693-1776

1729

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stamboom - 0099 - Cornelia Kouwenhoven, Docu-0099
      Website Henk van Baak
      Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Kwartierstaat - 0010 - Lydia Maria Schilperoort - bron Waarsenburg, Docu-0010
      Website van Frank Waarsenburg uit Zoetermeer

      PLUS

      Handgeschreven (1992) parenteel van Cornelis Schilperoort en Catherina Reijgersberg door H. Zaat: De familie Schilperoort/ Reijgersberg uit Pijnacker - een overzicht
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Februar 1729 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: nevel sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
      • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
      • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
      • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
      • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1776 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Die französische Malerin Élisabeth Vigée heiratet Jean-Baptiste-Pierre Lebrun.
      • 15. März » South Carolina erklärt als erste nordamerikanische Kolonie seine Unabhängigkeit vom britischen Mutterland.
      • 1. August » Das neue spanische Vizekönigreich des Río de la Plata wird vom Vizekönigreich Peru abgetrennt. Der Gouverneur von Buenos Aires, Pedro de Cevallos, wird am 15. Oktober 1777 als erster Vizekönig eingesetzt.
      • 28. Oktober » In der Schlacht von White Plains bei New York City siegen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die Briten unter dem Befehl von William Howe mit Unterstützung eines hessischen Regiments über die amerikanischen Kolonisten unter George Washington. Ihre Chance, die Truppen der Siedler vollends zu vernichten, lassen sie jedoch ungenutzt.
      • 22. November » Anhaltende finanzielle Probleme führen zur Auflösung der Dänischen Westindien-Kompanie.
      • 25. Dezember » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg überquert General George Washington in der Nacht zum 26. Dezember den Delaware River, um die in Trenton, New Jersey, stationierten hessischen Regimenter der Briten überraschend anzugreifen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Couwenhoven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Couwenhoven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Couwenhoven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Couwenhoven (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I2055.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Huigh Pieters "Hugo" Pietersz. Couwenhoven (± 1693-1776)".