Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Paulus Grasman (1854-1924)

Persönliche Daten Paulus Grasman 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Paulus Grasman

(1) Er ist verheiratet mit Helena Geertruida Lammers.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1877 in Delft, Zuid-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Anna Maria Schoof.

Sie haben geheiratet am 17. November 1880 in Delft, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. N.N. Grasman  1881
  2. David Grasman  1882-1936 
  3. Johanna Maria Grasman  1889-???? 
  4. Dirk Hendricus Grasman  1891-1947 


Notizen bei Paulus Grasman

Paulus werd na het overlijden van zijn vader geboren.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulus Grasman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paulus Grasman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Paulus Grasman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bevolkingsregister Rotterdam - 1842 - Paulus Grasman, BR-1842 Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Digitale Stamboom Geboorte - 1842 - Paulus Grasman, DSG-1842
      Kind: Paulus
      Vader: Gerardus Grasman
      Moeder: Alida Schaarman
      Plaats: Delft
      Geboortedatum: 12-06-1854
      Opmerkingen: moeder is weduwe

      Bron: Delft Akte Jaar 1854Nummer 317
    3. Digitale Stamboom Overlijden - 1842 - Paulus Grasman, DSO-1842
      Overledene:
      Paulus Grasman
      Relatiesoort:
      Overledene
      Geboorteplaats:
      Delft
      Leeftijd:
      69 jaar
      Vader:
      Gerrit Grasman
      Relatiesoort:
      Vader
      Moeder:
      Aleidis Schareman
      Relatiesoort:
      Moeder
      Relatie:
      Anna Maria Schoof
      Relatiesoort:
      Echtgenoot/echtgenote
      Gebeurtenis:
      Overlijden
      Datum:
      zaterdag 17 mei 1924
      Documenttype:
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling:
      Stadsarchief RotterdamStadsarchief Rotterdam
      Plaats instelling:
      Rotterdam
      Collectiegebied:
      Zuid-Holland
      Pagina:
      c012v
      Registratiedatum:
      1924
      Akteplaats:
      Rotterdam
      Opmerking:
      akte nr. 2169; eerder weduwnaar van Helena Geertruida Lammers
    4. Stamboom - 0152 - Gerardus Grasman, Docu-0152 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Digitale Stamboom Huwelijk - 1842 - Paulus Grasman en Helena Lammers, DSH-1842
      Bruidegom: Paulus Grasman geboren te Delft leeftijd 22
      Vader: Gerardus Grasman
      Moeder: Alida Schaarman
      Bruid: Helena Geertruida Lammers geboren te Delft leeftijd 25
      Vader: Dirk Lammers
      Moeder: Christina Ruijs
      Plaats: Delft
      Huwelijksdatum: 02-05-1877

      Bron: Delft Akte Jaar 1877Nummer 54
    6. Digitale Stamboom Huwelijk - 1842 - Paulus Grasman en Anma Schoof, DSH-1842 2
      Bruidegom: Paulus Grasman geboren te Delft leeftijd 26
      Vader: Gerardus Grasman
      Moeder: Alida Schaarman
      Bruid: Anna Maria Schoof geboren te Delft leeftijd 20
      Vader: David Schoof
      Moeder: Johanna Maria Vos
      Plaats: Delft
      Huwelijksdatum: 17-11-1880

      Bron: Delft Akte Jaar 1880Nummer 194

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Juni 1854 war um die 17,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Bahāʾullāh, Gründer der Bahai-Religion, verlässt die Babi-Gemeinde in Bagdad, um so Streit zu verhindern. Er lebt zwei Jahre als Einsiedler in Kurdistan.
      • 19. August » Im Grattan-Massaker töten Lakota-Indianer – bis auf einen schwer verwundet entkommenden Soldaten – eine 30-köpfige Einheit der US-Armee, die einen indianischen Viehdieb festnehmen wollte. Ein Soldat hatte zuvor den Häuptling bei seinem Aufbruch vom Palaver hierüber erschossen. Umgehend erfolgt eine Strafaktion gegen den Indianerstamm.
      • 18. Oktober » In Bremen wird das erste deutsche Seemannsheim eröffnet.
      • 25. Oktober » In der Schlacht von Balaklawa während des Krimkrieges kommt es zur berühmten Attacke der Leichten Brigade der Briten.
      • 5. Dezember » Ernst Litfaß erhält von der Stadt Berlin die erste Genehmigung für die Aufstellung der später nach ihm benannten Litfaßsäulen.
      • 21. Dezember » In Köln findet die Uraufführung der komischen Oper Der Advokat von Ferdinand Hiller statt.
    • Die Temperatur am 17. November 1880 war um die 6,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
      • 20. September » In Argentinien erklärt sich die Stadt Buenos Aires als von der Provinzialregierung unabhängig und gleichzeitig zur Hauptstadt des Landes.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
      • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
      • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
      • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1924 lag zwischen 4,4 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Das Walchenseekraftwerk liefert den ersten Strom in das Netz des Bayernwerks.
      • 19. März » Der aus dem österreichisch-ungarischen Galizien stammende Einwanderer Lazar Wechsler gründet gemeinsam mit dem Luftfahrtpionier Walter Mittelholzer in Zürich die Praesens-Film, die in den 1930er-Jahren zur einzigen bedeutenden Schweizer Filmproduktionsgesellschaft der nächsten rund 20 Jahre aufsteigt, die auch international Anerkennung und Auszeichnungen erntet.
      • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
      • 8. Juni » Während der britischen Mount-Everest-Expedition verschwinden George Mallory, dessen Leiche erst 1999 wiedergefunden wird, und sein Begleiter Andrew Irvine.
      • 16. November » Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird gegründet.
      • 28. November » Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. Das sogenannte Kind von Taung ist der erste Fund eines Australopithecus africanus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Grasman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grasman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grasman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grasman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I1842.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Paulus Grasman (1854-1924)".