Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Leendert Kramer (1879-1969)

Persönliche Daten Leendert Kramer 

Quelle 1

Familie von Leendert Kramer

Er ist verheiratet mit Maria Klos.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1904 in Vlaardingen, Zuid-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Agatha Kramer  1905-1987

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert Kramer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert Kramer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Kramer

Dirk Kramer
1849-1935

Leendert Kramer
1879-1969

1904

Maria Klos
1880-1957

Agatha Kramer
1905-1987

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Overlijdensregister - 16222 - Leendert Kramer, BSO-16222
      BS Overlijden met Leendert Kramer
      Overledene
      Leendert Kramer
      Beroep
      zonder beroep
      Geboorteplaats
      Vlaardingen
      Leeftijd
      89 jaar
      Woonplaats
      Vlaardingen
      Vader
      Dirk Kramer
      Leeftijd
      overleden
      Moeder
      Agatha de Langen
      Leeftijd
      overleden
      Partner
      Maria Klos
      Beroep
      echtgenote
      Leeftijd
      overleden
      Aangever
      Mees Storm
      Beroep
      begrafenisondernemer
      Leeftijd
      64 jaar
      Woonplaats
      's-Gravenhage
      Gebeurtenis
      Overlijden
      Datum
      22-10-1969
      Gebeurtenisplaats
      's-Gravenhage
      Documenttype
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling
      Haags Gemeentearchief
      Plaats instelling
      Den Haag
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Archief
      0335-01
      Registratienummer
      3197
      Aktenummer
      L669
      Registratiedatum
      22-10-1969
      Akteplaats
      's-Gravenhage
      Collectie
      Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
      Boek
      Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Dezember 1879 war um die -2,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
      • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
      • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
      • 1. Juni » In Südafrika wird der freiwillig auf britischer Seite am Zulukrieg teilnehmende Napoléon Eugène Louis Bonaparte, einziger Sohn des französischen Kaisers NapoleonIII., von Zulukriegern bei der Flucht zu Fuß überwältigt und durch Assegai-Stiche getötet.
      • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
      • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1904 lag zwischen -1,8 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 29. Januar » Der schwedische Sportverein Västerås SK wird gegründet.
      • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
      • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
      • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
      • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1969 lag zwischen 11,8 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Mit Ellinor von Puttkamer wird die erste Frau in der Geschichte des Diplomatischen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland Botschafterin. Sie leitet die deutsche Vertretung beim Straßburger Europarat.
      • 17. August » Der Hurricane Camille trifft auf die Küsten der US-Bundesstaaten Alabama, Mississippi und Louisiana, verwüstet einen großen Teil der Golfküste und tötet 143 Menschen.
      • 1. September » Der reformierte §175 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) tritt in Kraft. Er stellt Homosexualität unter Männern ab 21 Jahren nicht mehr unter Strafe. 1973 wird er auf homosexuelle Handlungen von Männern über 18 Jahren mit männlichen Jugendlichen unter 18 Jahren beschränkt und erst 1994 komplett aufgehoben.
      • 27. Oktober » Erstmals wird der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsnobelpreis) vergeben. Die bekannt gegebenen Preisträger sind Ragnar Anton Kittil Frisch und Jan Tinbergen, die ökonometrische Modelle entwickelt haben.
      • 29. Oktober » Auf der Seymour-Insel wird mit der Marambio-Station die größte argentinische Forschungsstation in der Antarktis gegründet.
      • 3. November » Am Karlsplatz in Wien beginnen die Bauarbeiten für die U-Bahn Wien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1875 » Paul Löbe, deutscher Politiker, MdR, Reichstagspräsident, MdB
    • 1879 » Hermann Dietrich, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Konstanz, MdL, MdR, Reichsminister
    • 1879 » Paul Corder, britischer Komponist
    • 1880 » Bruno Barilli, italienischer Komponist, Journalist und Schriftsteller
    • 1883 » Manolis Kalomiris, griechischer Komponist
    • 1883 » Ueshiba Morihei, Begründer der japanischen Kampfkunst Aikido

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kramer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kramer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kramer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kramer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I16222.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Leendert Kramer (1879-1969)".