Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Johannis Schaarman (< 1760-1831)

Persönliche Daten Johannis Schaarman 

Quellen 1, 2

Familie von Johannis Schaarman

Er ist verheiratet mit Maria van den Bosch.

Beide wonende op de Geerweg.

Die Eheerklärung wurde am 8. Juli 1786 zu Delft, Zuid-Holland, Nederland gegeben.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1786 in Delft, Zuid-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Maria Elizabet Schareman  < 1786-< 1789
  2. Hendrik Schaareman  1789-1846 
  3. Johannis Schaarman  < 1791-1826 
  4. Jakobus Schareman  1793-< 1793
  5. Jacobus Schaarman  1795-1838 
  6. Anna Schaareman  1801-< 1802


Notizen bei Johannis Schaarman

VOC - Schip: Buitenleven, Kamer: Delft, vertrek: 2-10-1775 .... Batavia ... terugvaart aankomst: 1-9-1777. Functie: Hooploper: helper van de matrozen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannis Schaarman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannis Schaarman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannis Schaarman

Johannis Schaarman
< 1731-< 1796
Maria Steevens
± 1734-< 1804

Johannis Schaarman
< 1760-1831

1786
Anna Schaareman
1801-< 1802

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bevolkingsregister Delft - 1476 - Johannes Schareman, BR-1476 Delft
      Persoon Johannes Schareman

      Plaats Delft
      Geboortedatum 14-03-1700
      Geboorteplaats Delft
      Beroep opperman
      Religie Gereformeerde Kerken
      Periode 1825 - 1829

      Wijk/nummer of –letter 6
      Huisnummer binnen wijk 35
      Volgnummer op bladzijde 4

      Opmerkingen later 6-20

      Bevolkingsregister Delft inv. nr. 007 folio 217
      ---------------------------------------------------------------------------
      Persoon Jacobus Schareman

      Plaats Delft
      Geboortedatum 07-08-1795
      Geboorteplaats Delft
      Beroep opperman
      Religie Gereformeerde Kerken
      Periode 1825 - 1829

      Wijk/nummer of –letter 6
      Huisnummer binnen wijk 34
      Volgnummer op bladzijde 1


      Bevolkingsregister Delft inv. nr. 007 folio 217
      ------------------------------------------------------------------
      Persoon Maria Schareman

      Plaats Delft
      Geboortedatum 25-06-1822
      Periode 1825 - 1829

      Wijk/nummer of –letter 6
      Huisnummer binnen wijk 34
      Volgnummer op bladzijde 3


      Bevolkingsregister Delft inv. nr. 007 folio 217
      Es gibt verknüpfte Bilder
    2. VOC - Delft - S-a-r-man-, Docu-VOC Delft Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Doopboek - 1476 - Johannis Schaarman, D-1476
      Dopeling: Johannis
      Vader: Johannis Schaarman
      Moeder: Maria Steevens
      Getuige: Willemijna de Kok
      Plaats: Delft
      Datum doop: 16-03-1760

      Bron: DTB Delft inv. 15, folio 25v
      Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Digitale Stamboom Overlijden - 1476 - Johannis Schaarman, DSO-1476
      Overledene: Johannes Schaarman leeftijd 71
      Geboorteplaats: Delft
      Vader: Johannes Schaarman
      Moeder: Maria Steevens
      Weduwnaar/weduwe: Maria van den Bosch
      Plaats: Delft
      Datum overlijden: 28-07-1831

      Bron: Delft Akte Jaar 1831Nummer 371
    5. Trouwboek - 1476 - Johannis Schaarman en Maria van den Bosch, T-1476
      Bruidegom: Johannes Schaarman jongeman wonend: Geerweg
      Bruid: Maria van den Bosch jongedochter wonend: Geerweg
      Plaats: Delft
      Datum ondertrouw: 08-07-1786

      Bron: DTB Delft inv. 87, folio 64
      ---------------------------------------------------------------------
      Bruidegom: Johannes Schaarman jongeman wonend: Geerweg
      Bruid: Maria van den Bosch jongedochter wonend: Geerweg
      Plaats: Delft
      Datum trouwen: 23-07-1786
      Datum ondertrouw: 08-07-1786

      Bron: DTB Delft inv. 31
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. März 1760 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
      • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
      • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
      • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
      • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
      • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
    • Die Temperatur am 23. Juli 1786 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
      • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
      • 15. Februar » Der Astronom Wilhelm Herschel entdeckt den Katzenaugennebel, einen planetarischen Nebel im Sternbild Drache.
      • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
      • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
      • 8. August » Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen.
    • Die Temperatur am 28. Juli 1831 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Pedro, Kaiser von Brasilien, dankt zugunsten seines 5-jährigen Sohnes PedroII. ab, um den Kampf um die Krone Portugals gegen seinen Bruder Miguel aufnehmen zu können – in der Folge kommt es zum Miguelistenkrieg.
      • 2. August » Belgische Revolution: König Wilhelm I. der Niederlande, der die Ergebnisse der Londoner Konferenz (1830) ablehnt, lässt seine Truppen im Nachbarland einmarschieren, um die Etablierung der jungen Monarchie Leopolds I. zu verhindern.
      • 29. August » Michael Faraday entdeckt die elektromagnetische Induktion.
      • 24. Oktober » In der Casa del Fauno (Haus des Fauns) in Pompeji wird das Mosaik zur „Alexanderschlacht“ im Fußboden gefunden.
      • 21. November » Die Oper Robert le diable von Giacomo Meyerbeer wird an der Pariser Opéra uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne begründet den Ruhm des Komponisten in Frankreich.
      • 5. Dezember » Der Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von der französischen Armee gewaltsam niedergeschlagen. 10.000 Menschen müssen hinterher die Stadt verlassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schaarman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaarman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaarman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaarman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I1476.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johannis Schaarman (< 1760-1831)".