Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Alida Moerer (1848-1886)

Persönliche Daten Alida Moerer 

Quellen 1, 2

Familie von Alida Moerer

Sie ist verheiratet mit Jacobus van Waart.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 4. August 1875 in Schiedam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Neeltje van Waart  1875-1876
  2. Adrianus van Waart  1877-1953 
  3. Pieter van Waart  1879-1879
  4. Apolonia van Waart  1880-1958 
  5. Jacobus van Waart  1882-1883
  6. Alida van Waart  1884-1884
  7. Willem van Waart  1885-1885
  8. Cornelia van Waart  1886-1887


Notizen bei Alida Moerer

Akte van Erkenning voorhuwelijkse kind genaamd Alida, geboren Schiedam 20-01-1848.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida Moerer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alida Moerer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alida Moerer

Marinus Gommel
< 1786-1853
Pieter Moerer
1826-1884

Alida Moerer
1848-1886

1875

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Overlijdensregister - 14299 - Alida Moerer, BSO-14299
      Overlijden
      7 oktober 1886 te Schiedam, Overleden 07-10-1886
      Markeer deze akte als favoriet
      Akte
      BekijkenBekijken
      DownloadenDownloaden
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Alida Moerer
      Overledene - Geboren op 20 januari 1848 te Schiedam
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Apolonia/Apollonia Gommel
      Moeder Overledene - Geboren op 15 oktober 1823 te Maassluis
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Pieter Moerer
      Vader Overledene - Geboren op 20 april 1826 te Schiedam
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Jacobus van Waart
      Man Overledene - Geboren op 6 april 1848 te Schiedam
    2. BS Geboorteregister - 14299 - Alida Moerer, BSG-14299
      Geboorte
      21 januari 1848 te Schiedam
      Markeer deze akte als favoriet
      Akte
      BekijkenBekijken
      DownloadenDownloaden
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Alida Moerer
      Kind - Geboren op 20 januari 1848 te Schiedam
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Apolonia/Apollonia Gommel
      Moeder van Kind - Geboren op 15 oktober 1823 te Maassluis
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Pieter Moerer
      Vader van Kind - Geboren op 20 april 1826 te Schiedam
      --------------------------------
      Erkenning
      1 januari 1850 te Schiedam
      Markeer deze akte als favoriet
      Akte
      BekijkenBekijken
      DownloadenDownloaden
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Alida Moerer
      Kind - Geboren op 20 januari 1848 te Schiedam
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Apolonia/Apollonia Gommel
      Moeder van Kind - Geboren op 15 oktober 1823 te Maassluis
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Pieter Moerer
      Vader van Kind - Geboren op 20 april 1826 te Schiedam
      -----------------------------------------
      Erkenning
      14 mei 1850 te Schiedam
      Markeer deze akte als favoriet
      Akte
      BekijkenBekijken
      DownloadenDownloaden
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Alida Moerer
      Kind - Geboren op 20 januari 1848 te Schiedam
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Apolonia/Apollonia Gommel
      Moeder van Kind - Geboren op 15 oktober 1823 te Maassluis
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Pieter Moerer
      Vader van Kind - Geboren op 20 april 1826 te Schiedam
    3. BS Huwelijksregister - 14305 - Jacobus van Waart en Alida Moerer, BSH-14305
      Huwelijk
      4 augustus 1875 te Schiedam
      Markeer deze akte als favoriet
      Akte
      BekijkenBekijken
      DownloadenDownloaden
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Jacobus van Waart
      Bruidegom - Geboren op 6 april 1848 te Schiedam
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Alida Moerer
      Bruid - Geboren op 20 januari 1848 te Schiedam
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Adrianus van Waart
      Vader Bruidegom - Geboren op 11 maart 1818 te Schiedam
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Neeltje Hille
      Moeder Bruidegom - Geboren op 26 juni 1819 te Schiedam
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Pieter Moerer
      Vader Bruid - Geboren op 20 april 1826 te Schiedam
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Apolonia/Apollonia Gommel
      Moeder Bruid - Geboren op 15 oktober 1823 te Maassluis

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Januar 1848 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Das Vorparlament trat zu seiner ersten Sitzung zusammen.
      • 27. April » Die Badische Revolution im Rahmen der Märzrevolution scheitert: Im Gefecht bei Dossenbach unterliegt die Deutsche Demokratische Legion unter Führung des revolutionären Dichters Georg Herwegh konterrevolutionären Truppen aus Württemberg.
      • 7. Mai » Das nationale Satireblatt Kladderadatsch von Heinrich Albert Hofmann und David Kalisch erscheint in Berlin erstmals. Die Auflage von 4000 Stück ist noch am gleichen Tag vergriffen.
      • 30. Juni » In Berlin erscheint die reguläre „Nummer 1“ der Neuen Preußischen Zeitung (Kreuzzeitung), die 91 Jahre lang an der Nahtstelle zwischen Politik und Publizistik steht.
      • 14. August » Das durch den Oregon-Kompromiss vom 15. Juni 1846 an die Vereinigten Staaten gefallene Gebiet wird durch Gesetz des US-Kongresses vorläufig als Territorium organisiert. Die erste Hauptstadt des Oregon-Territoriums ist Oregon City.
      • 31. August » Uraufführung des Radetzkymarsches in Wien
    • Die Temperatur am 4. August 1875 war um die 19,2 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
      • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
      • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
      • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
      • 1. Juli » Der im Jahr zuvor in Bern unterzeichnete Allgemeine Postvereinsvertrag wird in der Praxis gültig und erleichtert den internationalen Postverkehr.
      • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1886 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
      • 2. Juni » Grover Cleveland heiratet im Weißen Haus Frances Folsom. Es ist die bislang einzige Hochzeit im Amtssitz des US-Präsidenten.
      • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
      • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
      • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
      • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Moerer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moerer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moerer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moerer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I14299.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Alida Moerer (1848-1886)".