Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Aart Ilmer (1891-1968)

Persönliche Daten Aart Ilmer 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Aart Ilmer

Er ist verheiratet mit Macheltje Lems.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 29. November 1916 in Schiedam, Zuid-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Petronella Ilmer  1917-1996
  2. Adriaantje Ilmer  1920-1992 
  3. Hermen Ilmer  1922-1992 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aart Ilmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aart Ilmer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aart Ilmer

Jacob Guis
1838-1912
Hermen Ilmer
1864-1939

Aart Ilmer
1891-1968

1916
Hermen Ilmer
1922-1992

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bevolkingsregister Schiedam - 13470 - Aart Ilmer, BR-13470 Schiedam Es gibt verknüpfte Bilder
    2. BS Geboorteregister - 13470 - Aart Ilmer, BSG-13470
      Kind
      Aart Ilmer
      Vader
      Hermen Ilmer
      Moeder
      Petronella Guijs
      Gebeurtenis
      Geboorte
      Datum
      1891
      Gebeurtenisplaats
      Overschie
      Documenttype
      BS Geboorte
      Erfgoedinstelling
      Stadsarchief Rotterdam
      Plaats instelling
      Rotterdam
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Archief
      7-01
      Registratienummer
      1567
      Aktenummer
      1891.42
      Registratiedatum
      1891
      Akteplaats
      Overschie
      Collectie
      Archieven van het ambacht en de gemeente Overschie
      Boek
      Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Overschie
      Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Bevolkingsregister Overschie - 13442 - Hermen Ilmer, BR-13442 Overschie Es gibt verknüpfte Bilder
    4. BS Overlijdensregister - 13470 - Aart Ilmer, BSO-13470
      Overlijden
      26 maart 1968 te Schiedam, Overleden 22-03-1968
      Markeer deze akte als favoriet
      Akte
      BekijkenBekijken
      DownloadenDownloaden
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Aart Ilmer
      Overledene - Geboren op 1 april 1891 te Overschie
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Petronella Guis/Guijs/Guys
      Moeder Overledene - Geboren op 18 december 1864 te Schiedam
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Hermen Ilmer
      Vader Overledene - Geboren op 27 december 1864 te Tuil
      Bekijk de persoonsdetails Markeer deze persoon als favoriet
      Rol
      Macheltje Lems
      Vrouw Overledene - Geboren op 7 december 1894 te Kethel en Spaland
    5. BS Huwelijksregister - 13470 - Aart Ilmer en Macheltje Lems, BSH-13470
      Bruidegom
      Aart Ilmer
      Geboorteplaats
      Overschie
      Leeftijd
      25
      Bruid
      Macheltje Lems
      Geboorteplaats
      Kethel en Spaland
      Leeftijd
      21
      Vader van de bruidegom
      Hermen Ilmer
      Moeder van de bruidegom
      Petronella Guijs
      Vader van de bruid
      Kornelis Lems
      Moeder van de bruid
      Adriaantje Monster
      Gebeurtenis
      Huwelijk
      Datum
      29-11-1916
      Gebeurtenisplaats
      Schiedam
      Documenttype
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling
      Nationaal Archief
      Plaats instelling
      Den Haag
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Aktenummer
      287
      Registratiedatum
      29-11-1916
      Akteplaats
      Schiedam

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1891 war um die 4,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
      • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
      • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
      • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
      • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • Die Temperatur am 29. November 1916 lag zwischen -3,5 °C und 0,2 °C und war durchschnittlich -1,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
      • 24. April » Vor dem Hauptpostamt in Dublin verliest Patrick Pearse im Namen einer Provisorischen Irischen Regierung die Oster-Proklamation und setzt damit den Auftakt zum Osteraufstand in Irland.
      • 2. September » Die Deutsche Bücherei in Leipzig wird mit einem Festakt eingeweiht.
      • 17. September » Manfred von Richthofen, später Der Rote Baron genannt, gewinnt über Cambrai seinen ersten Luftkampf im Ersten Weltkrieg.
      • 4. Oktober » Die zweite Fassung der Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
      • 19. November » Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Hollywood gegründet.
    • Die Temperatur am 22. März 1968 lag zwischen 3,5 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Bill Graham eröffnet in New York City das Musiktheater Fillmore East, in dem in den folgenden Jahren die Elite der Rock-Szene auftreten wird.
      • 29. April » Das Musical Hair wird nach einer off-Broadway-Vorpremiere am Biltmore Theatre am New Yorker Broadway uraufgeführt. Buch und Liedtexte stammen von Gerome Ragni und James Rado, die Musik ist von Galt MacDermot.
      • 20. Juni » In den beiden Halbfinals der US-Leichtathletik-Meisterschaften in Sacramento laufen die Sportler Jim Hines, Charles Green und Ronnie Ray Smith erstmals weniger als 10 Sekunden auf der 100-Meter-Strecke. Ihre Zeiten werden jeweils mit 9,9 Sekunden handgestoppt.
      • 24. August » Frankreich zündet seine erste Wasserstoffbombe
      • 15. September » Die Hochalpenstraße über das Timmelsjoch wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet das Ötztal mit dem Passeiertal.
      • 22. September » Die Verlegung der beiden Tempel von Abu Simbel ist abgeschlossen. Die Bauten sind vor einem Versinken in den Fluten des Nassersees gerettet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ilmer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ilmer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ilmer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ilmer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I13470.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Aart Ilmer (1891-1968)".