Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Maarten van Baarle (1910-1954)

Persönliche Daten Maarten van Baarle 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Maarten van Baarle

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maarten van Baarle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maarten van Baarle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maarten van Baarle

Maarten van Baarle
1910-1954


(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Overlijdensregister - 12988 - Maarten van Baarle, BSO-12988
      Overledene
      Maarten van Baarle
      Geboorteplaats
      Rotterdam
      Leeftijd
      44 jaar
      Vader
      Johannes van Baarle
      Moeder
      Jannetje Noordam
      Partner
      Neeltje Johanna van Dijk
      Gebeurtenis
      Overlijden
      Datum
      31-12-1954
      Gebeurtenisplaats
      Rotterdam
      Documenttype
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling
      Stadsarchief Rotterdam
      Plaats instelling
      Rotterdam
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Archief
      999-09
      Registratienummer
      1955A1
      Aktenummer
      1955.4
      Pagina
      a1-002
      Registratiedatum
      1955
      Akteplaats
      Rotterdam
      Collectie
      Burgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensakten
      Boek
      Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
    2. Bevolkingsregister Rotterdam - 12981 - Johannes van Baarle, BR-12981 Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
    3. BS Geboorteregister - 12988 - Maarten van Baarle, BSG-12988
      Kind
      Maarten van Baarle
      Vader
      Johannes van Baarle
      Moeder
      Jannetje Noordam
      Gebeurtenis
      Geboorte
      Datum
      08-08-1910
      Gebeurtenisplaats
      Rotterdam
      Documenttype
      BS Geboorte
      Erfgoedinstelling
      Stadsarchief Rotterdam
      Plaats instelling
      Rotterdam
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Archief
      999-01
      Registratienummer
      1910K
      Aktenummer
      1910.7746
      Pagina
      k174
      Registratiedatum
      1910
      Akteplaats
      Rotterdam
      Collectie
      Burgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten
      Boek
      Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. August 1910 lag zwischen 13,6 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 14. März » In dem von der Lakeview Oil Company in Kalifornien begonnenen Bohrloch Lakeview Number One kommt es zu einem Blowout. Beim sogenannten Lakeview Gusher strömen in den folgenden 1½Jahren rund 1.400.000m³ Erdöl aus, ehe der Ausbruch unter Kontrolle gebracht werden kann.
      • 29. März » Die Bauarbeiten für die Wendelsteinbahn in den oberbayerischen Kalkalpen beginnen.
      • 31. Mai » In der Geschichte Südafrikas entsteht mit der Südafrikanischen Union ein Dominion.
      • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
      • 19. Juni » Das Luftschiff LZ7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
      • 3. Oktober » Miguel Bombarda, ein Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung in Portugal, wird von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Das führt in der Folge zu Aufständen gegen König Emanuel II. und die portugiesische Monarchie und zur Gründung der Ersten Republik am 5. Oktober.
    • Die Temperatur am 31. Dezember 1954 lag zwischen -1,6 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 0,5 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (86%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Die Schaumburger Märchensänger stoßen unerwartet mit ihrer Interpretation des Liedes The Happy Wanderer (Mein Vater war ein Wandersmann) auf Platz zwei der britischen Single-Charts vor und behalten ihn 23 Wochen lang.
      • 24. Januar » Erstausstrahlung des Hörspiels Under Milk Wood von Dylan Thomas (Regie: Douglas Cleverdon) durch den britischen Radiosender BBC 3. Das Werk avancierte schnell zum berühmtesten Hörspiel der Rundfunkgeschichte. Die deutsche Ursendung erfolgte am 20. September desselben Jahres durch den NWDR Hamburg unter dem Titel Unter dem Milchwald. Die Regie führte Fritz Schröder-Jahn.
      • 12. März » Drei Jahre nach dem Tod des Komponisten wird Arnold Schönbergs unvollendete Oper Moses und Aron, die zunächst als unaufführbar gegolten hat, in Hamburg in konzertanter Form uraufgeführt. Das Werk ist in Zwölftontechnik komponiert und basiert auf einer einzigen Zwölftonreihe.
      • 7. Mai » Die Kapitulation der französischen Garnison Điện Biên Phủ unter Christian Marie de Castries besiegelt die Niederlage der französischen Truppen gegen die Việt Minh unter Võ Nguyên Giáp in der Schlacht um Điện Biên Phủ und leitet das Ende des Indochinakriegs ein.
      • 16. August » In den Vereinigten Staaten erscheint die Erstausgabe des Sportmagazins Sports Illustrated.
      • 16. November » Der Deutsche Bundestag wählt Eugen Gerstenmaier zu seinem Präsidenten. Er folgt im Amt auf den verstorbenen Hermann Ehlers.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Baarle

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Baarle.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Baarle.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Baarle (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I12988.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maarten van Baarle (1910-1954)".