Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Hendrikus Johannes Koreneef (1911-1974)

Persönliche Daten Hendrikus Johannes Koreneef 

Quelle 1
    , zoon van Hubertus Wilhelmus Koreneef en Johanna Elisabeth Gerrese,
  • Er wurde geboren am 14. April 1911 in Hof van Delft, Zuid-Holland, Nederland.
  • Er ist verstorben am 4. November 1974, er war 63 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. März 2021.

Familie von Hendrikus Johannes Koreneef

Er ist verheiratet mit Henderica Johanna van der Hoek.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1942 in Delft, Zuid-Holland, Nederland, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Johannes Koreneef?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Johannes Koreneef

Hendrikus Johannes Koreneef
1911-1974

1942
N.N. Koreneef
1946-1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Geboorteregister - 12110 - Hendrikus Johannes Koreneef, BSG-12110
    Kind
    Hendrikus Johannes Koreneef
    Vader
    Hubertus Wilhelmus Koreneef
    Moeder
    Johanna Elisabeth Gerrese
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    14-04-1911
    Gebeurtenisplaats
    Hof van Delft
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Delft
    Plaats instelling
    Delft
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0152
    Registratienummer
    00947
    Aktenummer
    50
    Registratiedatum
    1911
    Akteplaats
    Hof van Delft
    Boek
    Hof van Delft, Register van geboorteakten, 1911
  2. BS Huwelijksregister - 12110 - Hendrikus Koreneef en Henderica van der Hoek, BSH-12110
    Bruidegom
    Hendrikus Johannes Koreneef
    Geboorteplaats
    Hof van Delft
    Leeftijd
    31
    Bruid
    Henderica Johanna van der Hoek
    Geboorteplaats
    Delft
    Leeftijd
    27
    Vader van de bruidegom
    Hubertus Wilhelmus Koreneef
    Moeder van de bruidegom
    Johanna Elisabeth Gerrese
    Vader van de bruid
    Arend van der Hoek
    Moeder van de bruid
    Wilhelmina Adriana Limburg
    Gebeurtenis
    Huwelijk
    Datum
    29-05-1942
    Gebeurtenisplaats
    Delft
    Documenttype
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Delft
    Plaats instelling
    Delft
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0015
    Registratienummer
    00291-00292
    Aktenummer
    200
    Registratiedatum
    29-05-1942
    Akteplaats
    Delft
    Boek
    00292_Delft, Register van huwelijks- en echtscheidingsakten, 1942

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1911 lag zwischen -4.2 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
    • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
    • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
    • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
    • 19. August » Das erste Frachtflugzeug ist in Deutschland geflogen. Ein Harlan-Eindecker transportierte druckfrische Exemplare der Berliner Morgenpost von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder.
    • 23. Dezember » In der Olympia Hall in London wird Das Mirakel von Karl Gustav Vollmoeller mit der Musik von Engelbert Humperdinck in der Inszenierung von Max Reinhardt welturaufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1942 lag zwischen 9,6 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Japan vernichtet die letzten Reste der bereits am Vortag in der Schlacht in der Javasee geschlagenen alliierten ABDA-Flotte in der Schlacht in der Sundastraße im Pazifikkrieg.
    • 18. April » Auf Druck von Adolf Hitler wird Pierre Laval, der eine deutlich engere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Reich fordert als Philippe Pétain, zum Ministerpräsidenten des Vichy-Regimes berufen.
    • 18. Juli » Der erste einsatzfähige Düsenjäger der Welt, die Me 262, absolviert ihren Jungfernflug.
    • 26. Oktober » Die Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln im Zweiten Weltkrieg endet mit einem japanischen Sieg. Der Flugzeugträger USS Hornet (CV-8) wird versenkt, die USS Enterprise (CV-6) beschädigt. Die US-Marines können jedoch nicht von Guadalcanal vertrieben werden.
    • 26. November » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei kommen ca. 4.000 Menschen ums Leben.
    • 2. Dezember » An der Universität von Chicago löst der Physiker Enrico Fermi im Rahmen des Manhattan-Projekts die erste kontrollierte Kettenreaktion aus. Damit beginnt das Zeitalter der Kernenergie.
  • Die Temperatur am 4. November 1974 lag zwischen 1,8 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Anordnung des DDR-Innenministeriums, mit der das Kfz-Kennzeichen D für den internationalen Verkehr durch das Kennzeichen DDR ersetzt wird.
    • 18. Mai » Der 646,38 Meter hohe Sendemast Radio Warschau in Gąbin, Polen, wird fertiggestellt. Der am 30. Juli offiziell in Betrieb genommene Sendemast ist bis zu seinem Einsturz am 8. August 1991 das höchste Bauwerk der Welt.
    • 18. Mai » Indien führt unter dem Decknamen Operation Smiling Buddha seinen ersten unterirdischen Atombombenversuch durch. Es wird sechste Atommacht.
    • 19. Juli » Bei einer Explosion in der Chemiefabrik Záluží der CHZ ČSSP sterben 17 Menschen, 124 werden verletzt.
    • 8. September » US-Präsident Gerald Ford begnadigt den wegen der Watergate-Affäre zurückgetretenen Ex-Präsidenten Richard Nixon.
    • 19. Dezember » Von Cape Canaveral aus wird der erste westeuropäische Nachrichtensatellit Symphonie 1 in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koreneef

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koreneef.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koreneef.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koreneef (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I12110.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Hendrikus Johannes Koreneef (1911-1974)".