Familien Hartenthaler, Mauz, Tschichholz » Carl Dieter Kaufmann (1933-1991)

Persönliche Daten Carl Dieter Kaufmann 

Quelle 1

Familie von Carl Dieter Kaufmann

Er ist verheiratet mit Elka Maria von Wrede Meschede.

Sie haben geheiratet rund 1966.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Dieter Kaufmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carl Dieter Kaufmann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. MyHeritage - Schneider, Heribert und Christine, Heribert Schneider / Internet - MyHeritage - Schneider
  2. MyHeritage - Pferdmenges, Klaus Ruscher / Internet - MyHeritage

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1933 lag zwischen 4,1 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Ein von den Nationalsozialisten erlassenes Reichsgesetz deklariert den erneut eingeführten Maifeiertag in Deutschland zum Feiertag der nationalen Arbeit.
    • 13. Mai » Vidkun Quisling gründet in Norwegen die faschistische politische Partei Nasjonal Samling.
    • 20. Juli » Franz von Papen und der Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli unterzeichnen das Reichskonkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich.
    • 27. August » Das Moorsoldatenlied wird von Häftlingen des im Emsland gelegenen Konzentrationslagers Börgermoor erstmals aufgeführt, aber bereits zwei Tage später von der Lagerleitung verboten.
    • 10. September » Ramón Grau San Martín wird neuer Staatschef von Kuba.
    • 4. Oktober » Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1991 lag zwischen 4,3 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Während des Zweiten Golfkrieges bombardieren alliierte Flugzeuge in der Nacht zum 27. Februar den Konvoi der irakischen Truppen, die sich aus Kuwait zurückziehen. Unter den Todesopfern befinden sich auch zahlreiche Zivilisten. Die Straße von Kuwait nach Basra erhält später die Bezeichnung Highway of Death.
    • 20. August » Estland erklärt seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
    • 29. August » Das Atom-Testgelände bei Semipalatinsk, Kasachstan, wird geschlossen.
    • 19. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 7,0 in Indien fordert etwa 2.000 Tote.
    • 31. Oktober » In Sambia finden erstmals freie Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Frederick Chiluba wird zum Präsidenten gewählt.
    • 26. Dezember » Michail Gorbatschow tritt von seinem Amt als Staatspräsident der Sowjetunion zurück. Die Sowjetunion ist damit endgültig aufgelöst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kaufmann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaufmann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaufmann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaufmann (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hermann Hartenthaler, "Familien Hartenthaler, Mauz, Tschichholz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familien-hartenthaler-mauz-tschichholz/I6030.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Carl Dieter Kaufmann (1933-1991)".