Familien Hartenthaler, Mauz, Tschichholz » Fridolin Baur (1909-1981)

Persönliche Daten Fridolin Baur 

Quelle 1

Familie von Fridolin Baur

Er ist verheiratet mit Elisabeth Schneider.

Sie haben geheiratet am 23. November 1936 in Scheer, Sigmaringen, Baden-Württemberg, DEU, er war 27 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Fridolin Baur

Weltbaum - FamilySearch

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fridolin Baur?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fridolin Baur

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fridolin Baur

Karl Baur
1844-1922
Josef Baur
1873-1925

Fridolin Baur
1909-1981

1936

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch - Family Tree, FamilySearch, The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, via https://www.familysearch.org/tree/person... / Internet - FamilySearch
    2. Brief - Schindler, Magda - 20220102, Magda Schindler / privat - Hartenthaler, Hermann - Archivkiste
    3. Buch online - Adressbuch Saulgau (Kreis) 1939, Seite 120 / Internet - Adressbuch Saulgau (Kreis) 1939 Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Januar 1909 lag zwischen -0.8 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Beim Tottenham Outrage kann die britische Polizei zwei lettische Anarchisten verhaften, die zuvor einen Geldtransport überfallen haben. Bei der Aktion kommen jedoch zwei Menschen ums Leben, 27 werden verletzt.
      • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
      • 31. März » In der Werft von Harland & Wolff Ltd. in Belfast findet die Kiellegung der RMS Titanic statt. Nach der RMS Olympic handelt es sich um das zweite Schiff der Olympic-Klasse, das in Bau geht.
      • 6. April » Robert Edwin Peary erreicht nach eigenen Angaben mit Matthew Henson und vier Inuit den Nordpol. Die Richtigkeit dieser Angaben wird von vielen Experten bezweifelt.
      • 12. Juni » Die Stadt Zürich, ein auf dem Zürichsee verkehrender Raddampfer, wird in Betrieb genommen.
      • 30. Juli » Eugène Schueller gründet die Société française de teinture inoffensives pour cheveux, aus der der Kosmetik-Konzern L’Oréal entsteht.
    • Die Temperatur am 23. November 1936 lag zwischen -4,4 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1,8 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Das US-amerikanische Magazin The Billboard veröffentlicht erstmals auf der Welt eine Hitparade beliebter Musiktitel.
      • 18. Februar » Das United States Patent Office erteilt Frank A. Redford ein Design Patent für eine Gebäudeform, das zum Entstehen der Wigwam Motels führt.
      • 15. März » Dem Österreicher Sepp „Bubi“ Bradl gelingt im slowenischen Planica mit einer Weite von 101m der erste Sprung eines Menschen mit Skiern über 100m.
      • 5. Mai » Der Einmarsch italienischer Truppen in Addis Abeba beendet die Kampfhandlungen im Abessinienkrieg.
      • 11. Mai » Die Reichsbahn stellt mit einer Lok der DR-Baureihe05 einen Geschwindigkeitsweltrekord für Dampflokomotiven auf. Die Lok erreicht auf ebener Strecke zwischen Hamburg und Berlin bei Friesack eine Geschwindigkeit von 200,4km/h.
      • 14. August » In der Schlacht von Badajoz gelingt den Truppen Francisco Francos einer der ersten größeren Siege im Spanischen Bürgerkrieg.
    • Die Temperatur am 16. März 1981 lag zwischen 0.1 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » Karlheinz Böhm formuliert in der ZDF-Sendung Wetten, dass..? gegenüber Frank Elstner seine Wette, die zur Gründung der Hilfsorganisation Menschen für Menschen führen wird.
      • 30. Mai » In Bangladesch wird Premierminister Ziaur Rahman, der Nachfolger von Mujibur Rahman, ermordet.
      • 30. August » Bei einem Bombenattentat in Teheran kommen der neu gewählte Staatspräsident des Iran Mohammad Ali Radschāʾi sowie Ministerpräsident Mohammad Dschawad Bahonar ums Leben.
      • 12. September » Der Chaos Computer Club wird in Berlin gegründet.
      • 16. November » Die seit Dezember 1977 in Nordrhein-Westfalen schwelende Poullain-Affäre findet mit dem Freispruch des angeklagten früheren WestLB-Chefs Ludwig Poullain ihr Ende.
      • 19. Dezember » In Berlin nimmt die 130 Millionen D-Mark teure Synchrotronstrahlungs-Anlage BESSY 1 den Betrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1908 » Michel Gyarmathy, ungarischer Regisseur und Kostümbildner
    • 1909 » Danny Barker, US-amerikanischer Banjo-Spieler, Sänger, Komponist, Gitarrist, Ukulele-Spieler und Bandleader des traditionellen Jazz
    • 1909 » Helm Glöckler, deutscher Autorennfahrer
    • 1909 » Jack Manders, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1909 » Marinus van der Lubbe, niederländischer Kommunist, mutmaßlicher Verursacher des Reichstagsbrandes
    • 1909 » Quentin Jackson, US-amerikanischer Jazz-Posaunist

    Quelle: Wikipedia

    • 1978 » Alfred Müller-Armack, deutscher Nationalökonom und Kultursoziologe
    • 1978 » J. Rodolfo Wilcock, italienischer Schriftsteller argentinischer Herkunft
    • 1978 » Renny Ottolina, venezolanischer Fernsehentertainer und -produzent
    • 1979 » Jean Monnet, französischer Unternehmer und Politiker, erster Präsident der Europäischen Kommission (EGKS), „Vater Europas“
    • 1980 » Paul Thalmann, Schweizer Autor, Redakteur und Widerstandskämpfer im spanischen Bürgerkrieg
    • 1984 » Evencio Castellanos, venezolanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge

    Über den Familiennamen Baur

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baur.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baur.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baur (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hermann Hartenthaler, "Familien Hartenthaler, Mauz, Tschichholz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familien-hartenthaler-mauz-tschichholz/I3422.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Fridolin Baur (1909-1981)".