Familien Hartenthaler, Mauz, Tschichholz » Peter Stümpges (1680-± 1753)

Persönliche Daten Peter Stümpges 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 23. Dezember 1680 in Eicken, Nord, Mönchengladbach, Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen, Duitsland.Quelle 3
  • Er ist verstorben rund 1. April 1753 in Bonnenbroich-Geneicken, Süd, Mönchengladbach, Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen, Duitsland.Quelle 3
    genaues Datum fehlt, abgeleitet aus dem Beisetzungsdatum am 4.4.1753; andere Quelle: 23 DEC 1753
  • Er wurde beerdigt am 4. April 1753 in Rheydt, Süd, Mönchengladbach, Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen, Duitsland.Quelle 3
  • Ein Kind von Vitus Stümpges und Merken (=Maria) Driescher
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2020.

Familie von Peter Stümpges

Er ist verheiratet mit Ölletgen Pferdmenges.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1708 in Rheydt, Süd, Mönchengladbach, Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen, Duitsland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Tringen Stümpges  1709-1709
  2. Tringen Stümpges  1710-????
  3. Wilhelm Stümpges  1712-????
  4. David Stümpges  1714-1795 
  5. Mariken Stümpges  1716-????
  6. Corst Stümpges  ± 1718-????
  7. Gretchen Stümpges  1721-< 1730
  8. Alleta Stümpges  ± 1723-????
  9. Gretchen Stümpges  1730-????
  10. Mechel Stümpges  1731-????


Notizen bei Peter Stümpges

Fehler / Inkonsistenz / Unklarheit
Weltbaum - FamilySearch

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Stümpges?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Stümpges

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Stümpges

Merken Kreins
± 1630-????

Peter Stümpges
1680-± 1753

1708
Corst Stümpges
± 1718-????
Alleta Stümpges
± 1723-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Quelle muss geklärt werden, via http://freepages.family.rootsweb.com/~go...
    2. FamilySearch - Family Tree, FamilySearch, The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, via https://familysearch.org/tree/#view=ance... / Internet - FamilySearch
    3. MyHeritage - Pferdmenges, Klaus Ruscher / Internet - MyHeritage

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1680: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Im Palazzo Bernini in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper L'Honestà negli Amori von Alessandro Scarlatti.
      • 22. Februar » Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
      • 5. August » Mit der Grundsteinlegung beginnt der Bau der Festung Saarlouis nach den Plänen von Thomas de Choisy. Ludwig XIV. lässt die Anlage durch seinen Baumeister Vauban errichten, um Frankreichs neue Ostgrenze zu schützen.
      • 9. August » Ludwig XIV. vereinnahmt mit Hilfe seiner Reunionskammern das Elsass mit konstruierten Besitzansprüchen für Frankreich. Weitere Reunionen drohen pfälzischen und trierischen Gebieten.
      • 10. August » Organisiert vom indianischen Priester Popé bricht im Vizekönigreich Neuspanien der Pueblo-Aufstand los. Ihm fallen sowohl zahlreiche spanische Kolonisten als auch viele Ureinwohner zum Opfer.
      • 21. Oktober » Die Comédie-Française entsteht durch ein Dekret von König Ludwig XIV., das den Zusammenschluss der beiden Pariser Schauspieltruppen des Hôtel de Bourgogne und des Théâtre de Guénégaud regelt.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
      • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
      • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
      • 4. September » Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 10. September » In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen.
      • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
      • 10. Dezember » Nach fast viermonatigem Halten gegen die belagernden Truppen des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen kapituliert im Spanischen Erbfolgekrieg der französische Kommandant der Zitadelle von Lille.
    • Die Temperatur am 4. April 1753 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stümpges

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stümpges.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stümpges.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stümpges (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hermann Hartenthaler, "Familien Hartenthaler, Mauz, Tschichholz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familien-hartenthaler-mauz-tschichholz/I1947.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Peter Stümpges (1680-± 1753)".