Familieboek Ort » Helena Catharina Grobbée (1853-1938)

Persönliche Daten Helena Catharina Grobbée 

  • Sie ist geboren am 4. Oktober 1853.
  • Sie ist verstorben am 12. Juni 1938 in den Haag(van Speykstraat 55), sie war 84 Jahre alt.Quelle 1
    Oorzaak: Heden overleden.
  • Sie wurde begraben am 14. Juni 1938 in den Haag. Begraafplaats Nieuw Eykenduynen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2006.

Familie von Helena Catharina Grobbée

Sie ist verheiratet mit Johannes Apollonius Ort.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1876 in Woudrichem, sie war 23 Jahre alt.

Johannes Apollonius Ort en Helena Catharina Grobbée hadden samen geen kinderen. In 1888 werd Frederika Johanna Petronella Soeters als dienstmeisje in dienst genomen, de familie J.A.Ort-Grobbée woonde toen in Amersfoort. Frederika was op 13 juli 1865 te Breda geboren en dochter van Johannes Laurens Hendrikus Soeters en Maria Pullis (geboren 4 januari 1836). Maria Pullis overleed vlak na de geboorte van Frederika op 20 juli 1865 te Breda. Johannes Laurens Hendrikus Soeters hertrouwde later en uit dat huwelijk werd de halfbroer van Frederika , Jacobus Everhardus Soeters geboren.

Johannes Apollonius Ort had bij zijn dienstbode Frederika Johanna Petronella Soeters een kind verwekt. Deze zoon Frederik Johannes Soeters, geboren te Leiden den eersten december 1889, werd direct bij de moeder weg gehaald en ondergebracht in een Rooms Katholiek tehuis bij de familie Staleman. Frederik Johannes Soeters heeft nooit bij zijn moeder gewoond. De moeder heeft op 16 december 1922 Frederik Johannes Soeters als haar natuurlijk kind erkend ten overstaan van notaris Andreas Antoon van Straaten, notaris ter standplaats 's Gravenhage.
Frederika heeft haar leven doorgebracht als huishoudster bij de familie Ort-Grobbée. Helena Ort-Grobbée drong er op aan dat haar echtgenoot Johannes Apollonius er voor zorgde dat de zoon van Frederika Johanna Petronella op een behoorlijk niveau werd opgevoed. Na de dood van Johannes Apollonius Ort in 1908 zorgde Frederika voor Helena Ort-Grobbée en haar zuster(barones). In juli 1911 arriveerde Fredrik Johannes Soeters in de USA. De familie in Nederland bleef in het ongewisse. Een legaat van 10.000 dollar, die zijn moeder hem had doen toekomen in 1930 , zette de familie op het spoor en ontdekte de buitenechtelijke relatie van Johannes Apollonius en Frederika Johanna Petronella. Frederika overleed op 30 maart 1938 te Den Haag en werd bij gezet in het familie graf (begraafplaats Nieuw Eyk en Duinen) van de familie Ort-Grobbée. Helena Ort-Grobbée overleed op 12 juni 1938, drie maanden na Frederika, en werd begraven in het zelfde familie graf (begraafplaats Nieuw Eyk en Duinen, inmiddels is dit graf geruimd).
N.B.: De bron van deze informatie is Rob Soeters (kleinkind van de halfbroer van Frederika, Jacobus Everhardus Soeters) en de familie Soeters in Amerika (kleinkinderen van de geeëmigreerde Frederik Johannes Soeters).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Catharina Grobbée?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Advertentie

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1853 war um die 5,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
    • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
    • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
    • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
    • 8. November » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden Euterpe.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Giulia oder die Corsen von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1938 lag zwischen 5,8 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Bei einem Treffen auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden zwingt der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler dem österreichischen Kanzler Kurt Schuschnigg das Berchtesgadener Abkommen auf, wonach dieser den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart als Innen- und Sicherheitsminister in sein Kabinett aufnehmen muss. Es handelt sich um den ersten Schritt zum Ende des Austrofaschismus und dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.
    • 19. Mai » Der Mannheimer Eis- und Rollsport-Club, als Adler Mannheim Rekordmeister der Deutschen Eishockey-Liga, wird gegründet.
    • 24. September » Der US-Amerikaner Donald Budge gewinnt als erster Tennisspieler den sogenannten Grand Slam.
    • 12. November » Mit der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben finden die Arisierungen in der Zeit des Nationalsozialismus ihren Abschluss.
    • 8. Dezember » In Kiel geht der Stapellauf des einzigen deutschen Flugzeugträgers vor sich. Die Graf Zeppelin wird aber später nicht mehr fertiggestellt.
    • 31. Dezember » An den Städtischen Bühnen in Kiel wird die Operette Saison in Salzburg von Fred Raymond uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1938 lag zwischen 9,3 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der deutsche Chemiker Paul Schlack entdeckt die Polymerisierbarkeit des Aminocaprolactams und entwickelt in der Folge daraus die Polyamidfaser Perlon.
    • 1. März » Der südkoreanische Mischkonzern Samsung wird gegründet.
    • 28. Mai » Hitler befiehlt den Ausbau des vor 1937 begonnenen Westwalls zu Frankreich.
    • 19. Juni » Im Finale der dritten Fußball-Weltmeisterschaft besiegt Italien Ungarn in Paris mit4:2.
    • 1. Juli » Wolfsburg wird durch Verordnung des Oberpräsidenten des Regierungsbezirks Lüneburg als „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ im Landkreis Gifhorn gegründet.
    • 25. August » In Uruguays Hauptstadt wird am Nationalfeiertag der an die erste Verfassung erinnernde Obelisk von Montevideo eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Grobbée

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grobbée.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grobbée.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grobbée (unter)sucht.

Die Familieboek Ort-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roger Ort, "Familieboek Ort", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familieboek-ort/I741.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Helena Catharina Grobbée (1853-1938)".