Familieboek Ort » Annette Lucia (Annie) Schrok (1877-1950)

Persönliche Daten Annette Lucia (Annie) Schrok 

  • Sie ist geboren am 27. Mai 1877 in Toeloengagoeng Voormalig Nederlands Indië.
    Annetta Lucia (Annie) Schrok had 1 kind.
  • Sie ist verstorben am 28. Mai 1950 in De Bilt, sie war 73 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in den Haag Oud Eik en Duinen graf inmiddels geruimd).
  • Die leiblichen Eltern sind Albert Gerbens Schrok und Anna Maria Lucia Meyer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2015.

Familie von Annette Lucia (Annie) Schrok

Sie ist verheiratet mit Johannes Hendrik Volten.

Sie haben geheiratet

Uit het huwelijk van Annette Lucia )tante Annie' en Johannes Hendrik Volten zij twee kinderen geboren, Henk en Annette.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Annette Lucia (Annie) Schrok

Annette Lucia (Annie) Schrok was getrouwd op 8 september 1905 te Hilversum met Johannnes Hendrik Volten. Zij hadden twee kinderen Henk en Annette. Tante Annie zoals Robert Ort X.2 haar noemde kwam op 30 maart 1942 bij haar zwager George Marinus Cornelis (Opa Ort) wonen om voor hem te zorgen. In de oorlog moesten ze tijdelijk, op last van de Duitsers , evacueren. Zij en Opa Ort werden opgevangen door de familie Meyer in de Eindenhoutstraat te Haarlem. Na de oorlog keerden ze in november 1945 terug naar Thomsonplein 15 in den Haag. Totdat de zoon van Opa Ort, Albert, hen beiden het huis uitzette in juni 1947. Tante Annie ging naar Bilthoven en Opa Ort ging voorlopig weer naar de familie Meyer in de Eindenhoutstraat te Haarlem, totdat hij op het laatst van zijn leven toch weer terugkeerde naar Thomsonplein 15 in den Haag. Ze werden beiden begraven in den Haag begraafplaats Oud Eik en Duinen, Opa Ort in 1948 en tante Annie in 1950. Een paar graven van elkaar, tante Annie bij haar man en Opa Ort bij zijn vrouw. Het graf van tante Annie is inmiddels geruimd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annette Lucia (Annie) Schrok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annette Lucia (Annie) Schrok

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annette Lucia (Annie) Schrok


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Mai 1877 war um die 19,4 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
      • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
      • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
      • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
      • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1950 lag zwischen 9,3 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Nach der Freigabe durch die sowjetische Filmzensur wird der „Überläufer“ Die Kreuzlschreiber in Ost-Berlin uraufgeführt. Eduard von Borsodys Film frei nach dem Volksstück von Ludwig Anzengruber ist während des Zweiten Weltkriegs begonnen und nach dem Krieg von der DEFA fertiggestellt worden.
      • 11. Juli » Die am 6. Juni beschlossene und am 18. Juni per Volksentscheid gebilligte Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen tritt in Kraft.
      • 13. Oktober » Die Lockheed Super Constellation, ein viermotoriges Propellerflugzeug, absolviert ihren Erstflug.
      • 15. Oktober » Die erste Wahl zur Volkskammer der DDR findet statt. Die von der SED dominierte Einheitsliste der Nationalen Front erhält nach offiziellen Angaben 99,7 Prozent der Stimmen.
      • 24. Oktober » Die Freiheitsglocke im Turm des Schöneberger Rathauses, eine Nachbildung der Liberty Bell, wird eingeweiht.
      • 1. November » Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel wird von Papst Pius XII. als Dogma der römisch-katholischen Kirche verkündet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schrok

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrok.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrok.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrok (unter)sucht.

    Die Familieboek Ort-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roger Ort, "Familieboek Ort", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familieboek-ort/I174.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Annette Lucia (Annie) Schrok (1877-1950)".