Familie Wolput De Weerdt Antwerpen » Carolus d'JOOS (1814-1887)

Persönliche Daten Carolus d'JOOS 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Carolus d'JOOS

Er hat eine Beziehung mit Anna Barbara VANGENECHTEN.


Kind(er):

  1. Maria Anna d'JOOS  1836-????
  2. Rosalia d'JOOS  1845-????
  3. Josephus d'JOOS  1865-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carolus d'JOOS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carolus d'JOOS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Braem Web Site, Dieudonné Hector Braem, via https://www.myheritage.nl/person-5020980...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Braem Web Site

    Familiestamboom: 109657321-5
  2. België, Antwerpen, Burgerlijke Stand Huwelijken
    Carolus Vandeweyer & Maria Anna D'joos<br>Bruidegom:
    Naam: Carolus Vandeweyer
    Vader: Joannes Franciscus Vandeweyer
    Moeder: Maria Catharina Molenberghs<br>Bruid:
    Naam: Maria Anna D'joos
    Vader: Carolus D'Joos
    Moeder: Anna Barbara Vangenechten<br>Certificaat #: 18
  3. Geni World Family Tree
    Carolus D'Joos<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 7 apr 1814 - Geel, Provincie Antwerpen, België<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Anna Barbara Vangenechten - 26 aug 1837 - Geel<br>Overlijden: 27 okt 1887 - Geel<br>Vader: Petrus Franciscus D'Joos<br>Moeder: Maria Anna D'Joos (geboren Boeckx)<br>Echtgenote: Anna Barbara Vangenechten<br>Kinderen: Joannes Baptista D'Joos, Maria Anna D'Joos, Anna Maria Dymphna D ' Joos, Rosalia D ' Joos, Catharina D ' Joos, Josephus D ' Joos, Maria D ' Joos<br>Broers/zusters: Joannes Baptista D'Joos, Maria Elisabeth D'Joos, Rosa D'Joos
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  4. België, Geboorte aangiften, 1792 -1917
    <p>Carolus D'joos<br />Opmerkingen: Tafel: 372 ; Bladnr: GEL-1848-FS10-313<br />Bron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.</p>
  5. België Huwelijksaankondigingen 1792 - 1899
    Carolus D'joos & Anna Barbara Vangenechten<br>Huwelijk: 26 aug 1837 - Geel, Belgium<br>Bruidegom: Carolus D'joos<br>  Geboorte: 7 apr 1814 - Gheel<br>Bruid: Anna Barbara Vangenechten<br>  Geboorte: 8 apr 1820 - Gheel<br>Vader van bruidegom: Petrus D'joos<br>Moeder van bruidegom: Maria Anna Boeckx<br>Vader van bruid: Joannes Baptista Vangenechten<br>Moeder van bruid: Anna Catharina Dewinter<br>Parochie: Geel<br>Opmerkingen: Tafel: 373 ; Bladnr: GEL-1837-FS07-0888<br>Bron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1814 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Schweden diktiert dem im Sechsten Koalitionskrieg als Verbündeter Frankreichs unterlegenen Dänemark den Kieler Frieden. Dänemark unter Friedrich IV. muss Norwegen abtreten und der Koalition gegen Napoleon beitreten, darf jedoch Grönland, Island und die Färöer aus der Dänisch-norwegischen Personalunion behalten.
    • 28. März » Die US-amerikanische Fregatte Essex wird während des Britisch-Amerikanischen Krieges nach einer erfolgreichen Kaperfahrt im Pazifik in chilenischen Hoheitsgewässern von einem britischen Verband aus der Fregatte Phoebe und der Sloop Cherub zum Kampf gestellt und muss sich nach einem verlustreichen Gefecht ergeben.
    • 29. Mai » Die Franzosen unter dem Befehl von Louis-Nicolas Davout übergeben die seit 30. Mai 1813 gehaltene Stadt Hamburg an die Koalitionstruppen unter Levin August von Bennigsen. Damit endet die Hamburger Franzosenzeit endgültig.
    • 25. Juli » Die für beide Seiten sehr verlustreiche Schlacht bei Lundy’s Lane zwischen Briten und Amerikanern bleibt ohne klaren Sieger, zwingt die Amerikaner im Britisch-Amerikanischen Krieg jedoch endgültig zum Rückzug aus Kanada.
    • 9. August » Der Vertrag von Fort Jackson zwischen den USA und den Creek beendet den Creek-Krieg. Die Creek müssen mehr als die Hälfte ihres Stammesgebietes an die USA abtreten.
    • 9. September » Die Schweizerische Eidgenossenschaft verabschiedet einen neuen Bundesvertrag in der nachnapoleonischen Zeit.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1887 war um die 5,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen D'JOOS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen D'JOOS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über D'JOOS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen D'JOOS (unter)sucht.

Die Familie Wolput De Weerdt Antwerpen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eddy Wolput, "Familie Wolput De Weerdt Antwerpen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-wolput-de-weerdt-antwerpen/I500297.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Carolus d'JOOS (1814-1887)".