Familie Westerink » Allan Peter Pleyte (1923-2010)

Persönliche Daten Allan Peter Pleyte 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Allan Peter Pleyte

Er hat eine Beziehung mit Berneda June Cottom.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Allan Peter Pleyte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Allan Peter Pleyte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Allan Peter Pleyte

Jannes Rosink
1846-1901
Martha Rekers
1856-1931

Allan Peter Pleyte
1923-2010



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XQYB-BKB : accessed 28 April 2021), Berneda Cottom in household of Howard Cottom, Lansing, Ingham, Michigan, United States; citing enumeration district (ED) ED 23, sheet 14B, line 57, family 361, NARA microfilm publication T626 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 2002), roll 991; FHL microfilm 2,340,726.
      Berneda Cottom in household of Howard Cottom, "United States Census, 1930"
      / FamilySearch
    2. Public Member Trees; Database On-line, Ancestry.com
      Record for Martha Johanna Roosink
      / www.ancestry.com
    3. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Milwaukee, Milwaukee / Ancestry.com
    4. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Family Tree," database, FamilySearch (http://familysearch.org : modified 17 February 2021, 21:27), entry for Berneda June Cottom (PID https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LVMN-LJ1 ); contributed by various users. PersonID LVMN-LJ1
      Berneda June Cottom
      / FamilySearch
    5. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QKQ1-7HLW : accessed 28 April 2021), Berneda June Cottom Pleyte, Wisconsin, United States, 16 Aug 2009; from "Recent Newspaper Obituaries (1977 - Today)," database, GenealogyBank.com (http://www.genealogybank.com : 2014); citing Milwaukee Journal Sentinel, born-digital text.
      Berneda June Cottom Pleyte, "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014"
      / FamilySearch

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. März 1923 lag zwischen 2,0 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Der Unbestechliche von Hugo von Hofmannsthal wird im Wiener Raimundtheater uraufgeführt.
      • 23. Mai » Die Sabena wird als staatliche belgische Fluggesellschaft gegründet. Sie ist aus der SNETA (Syndicat national pour l'étude du transport aérien), der 1919 gegründeten staatlichen Fluggesellschaft, hervorgegangen.
      • 8. Juli » Auf der Junkers-Spitzbergen-Expedition überfliegen Arthur Neumann und Walter Mittelholzer mit der Junkers F 13 Eisvogel erstmals den 80. Breitengrad.
      • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
      • 23. November » General Hans von Seeckt verbietet nach Aufstandsversuchen in Deutschland die KPD, die NSDAP und die Deutschvölkische Freiheitspartei.
      • 2. Dezember » Die uruguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Copa América zum vierten Mal mit einem 2:0-Sieg im letzten Spiel gegen die Argentinier.
    • Die Temperatur am 8. Juni 2010 lag zwischen 11,5 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 12,9 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (13%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der weltweit einmalige Mischbetrieb von konventioneller und automatischer U-Bahn in Nürnberg wird komplett auf automatischen Betrieb umgestellt.
      • 1. Februar » Die Volvo Group benennt ihr neu erworbenes japanisches Tochterunternehmen UD Nissan Diesel in UD Trucks Corporation um.
      • 13. Februar » Zum 65. Jahrestag der Bombenangriffe blockieren Tausende Dresdner und Angereiste in Dresden-Neustadt einen geplanten „Trauermarsch“ der rechtsextremen Szene, der durch die Junge Landsmannschaft Ostdeutschland angemeldet wurde und zum größten Aufmarsch der rechten und rechtsextremen Szene seit Ende des Zweiten Weltkriegs werden sollte. Auf der anderen Elbseite in der Dresdner Altstadt beteiligten sich außerdem mehr als 10.000 Menschen an verschiedenen Veranstaltungen und Gottesdiensten zum friedlichen Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges.
      • 1. Mai » In Shanghai wird die Weltausstellung Expo 2010 unter dem Motto „Better City, Better Life“ eröffnet, die bis zum 31. Oktober dauern wird.
      • 6. Mai » Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin unweit des Potsdamer Platzes wird von Bundespräsident Horst Köhler offiziell eröffnet.
      • 31. Mai » Beim Ship-to-Gaza-Zwischenfall entert die Israelische Marine in internationalen Gewässern sechs Schiffe, mit denen verschiedene Gruppen rund 10.000 Tonnen Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen und damit eine Seeblockade brechen wollen, die Israel seit 2007 nach der gewaltsamen Machtübernahme der Hamas eingerichtet hat. Bei der Enterung des Schiffes Mavi Marmara werden neun auf dem Schiff befindliche Personen getötet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2009 » Hans Brox, deutscher Zivilrechtswissenschaftler, Richter am Bundesverfassungsgericht
    • 2009 » Harold Norse, US-amerikanischer Autor und Lyriker
    • 2009 » Leo Brawand, deutscher Journalist
    • 2009 » Omar Bongo, gabunischer Politiker, Staatspräsident
    • 2010 » Porfi Jiménez, venezolanischer Komponist, Arrangeur und Bandleader
    • 2011 » Anatole Abragam, französischer Physiker

    Über den Familiennamen Pleyte

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pleyte.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pleyte.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pleyte (unter)sucht.

    Die Familie Westerink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Westerink, "Familie Westerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-westerink/I3912.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Allan Peter Pleyte (1923-2010)".