Familie Waterman en Miersemann » Annetje Frankensd van Davelaar (1767-1835)

Persönliche Daten Annetje Frankensd van Davelaar 

Quellen 1, 2

Familie von Annetje Frankensd van Davelaar

Sie ist verheiratet mit Willem van Elst.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 27. November 1791 in Scherpenzeel, Gelderland, Nederland.


Kind(er):

  1. Teunis van Elst  1793-????
  2. Frank van Elst  1797-1875 
  3. Antonie van Elst  1799-1868 
  4. Hendrikje van Elst  1802-1846 
  5. Hendrik van Elst  1804-1861 
  6. Roelof van Elst  1805-1834 


Notizen bei Annetje Frankensd van Davelaar

In 1809 dient Annetje van Davelaar, wed.van Willem van Elst, een verzoek in (Staten kwartier van Veluwe nr.426:1809 05 12) In 1810 verkoopt Annetje van Davelaar haar huis nr.98 voor f.456,- aan Gerrit Kruijf (Recht.Arch.Scherpenzeel 13:1810 08 08.5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annetje Frankensd van Davelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annetje Frankensd van Davelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annetje van Davelaar

Annetje van Davelaar
1767-1835

1791

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Hendrik van Elst
  2. URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/4739121
    Deel/Akte: 2
    Akteplaats: Scherpenzeel
    Archief: 0207
    Inventarisnr.: 3053
    Bron type: BS Overlijden
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hendrik van Elst
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    hoofdpersoonleeftijd=57 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=14-01-1861
    hoofdpersoonovlplaats=Scherpenzeel
    partner=Geurtje van de Kuil
    hoofdpersoonvader=Willem van Elst
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Annetje van Davelaar
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=15-01-1861
    akteplaats=Scherpenzeel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=3053
    aktenummer=2
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Scherpenzeel
    ]]
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 29c]]
    Archiefnaam: Gelders Archief
    15. Januar 1861
  3. Huwelijk Hendrik van Elst
  4. [[
    hoofdpersoonnaam=Hendrik van Elst
    hoofdpersoonberoep=wolkammer
    hoofdpersoonleeftijd=31
    partnernaam=Geurtje van de Kuil
    partnerberoep=spinster
    partnerleeftijd=29
    hoofdpersoonvader=Willem van Elst
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Annetje Davelaar
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Wouter van de Kuil
    partnervaderberoep=arbeider
    partnermoeder=Klaasje Zonnenberg
    partnermoederberoep=spinster
    trdatum=05-08-1836
    trplaats=Scherpenzeel
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=05-08-1836
    akteplaats=Scherpenzeel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=3068
    aktenummer=8
    opmerking=wettiging 1 kind
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Burgerlijke stand
    wettiging 1 kind
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
    Akteplaats: Scherpenzeel
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Inventarisnr.: 3068
    URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/18116740
    Deel/Akte: 8
    Archief: 0207
    Bron type: BS Huwelijk
    5. August 1836

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1767 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: mist. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. November 1791 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Papst PiusVI. verurteilt die in Frankreich eingeführte Zivilverfassung, in der am 12. Juli 1790 während der Französischen Revolution neue Diözesen gebildet wurden, die Geistlichen zu Beamten des Staates gemacht und ferner zur Eidesleistung auf die Verfassung verpflichtet worden sind. Gleichzeitig kritisiert er die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte aus dem Jahr 1789.
    • 7. Mai » Mit August Wilhelm Ifflands Schauspiel Die Jäger wird das von Großherzog Carl August gegründete Weimarer Hoftheater im Komödienhaus von Johann Wolfgang von Goethe eröffnet.
    • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
    • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
    • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
    • 15. Dezember » Die Bill of Rights wird als Zusatzartikel eins bis zehn in die Verfassung der Vereinigten Staaten aufgenommen.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1835 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen bui hagel winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Bundesversammlung in Frankfurt am Main verbietet Handwerksgesellen, sich zu organisieren.
    • 23. Januar » In Paris erscheint der erste Band von Alexis de Tocquevilles Werk De la démocratie en Amérique. Mit ihm kündigt sich die vergleichende Politikwissenschaft an.
    • 24. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper I puritani (Die Puritaner) von Vincenzo Bellini mit dem Libretto von Carlo Pepoli nach der Komödie Têtes rondes et cavaliers, die ihrerseits auf Walter Scotts Roman Old Mortality beruht.
    • 23. Februar » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe. Von Giuseppe Verdi ebenso geschätzt wie von Richard Wagner, wird die Oper zum Serienerfolg: Bis 1893 wird sie allein an der Pariser Oper 550 Mal aufgeführt.
    • 17. August » In der Schweiz wird das metrische System eingeführt, alte Maßeinheiten verschwinden.
    • 16. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper L’éclair (Der Blitz) von Jacques Fromental Halévy.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Davelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Davelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Davelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Davelaar (unter)sucht.

Die Familie Waterman en Miersemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Waterman , "Familie Waterman en Miersemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-waterman-en-miersemann/I89.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Annetje Frankensd van Davelaar (1767-1835)".