Familie Waterman en Miersemann » Levina Wondergem (1880-1952)

Persönliche Daten Levina Wondergem 

Quellen 1, 2

Familie von Levina Wondergem

Sie ist verheiratet mit Leendert Levinus Vermaat.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1904 in Middelburg, Zeeland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jan Vermaat  1910-1991 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Levina Wondergem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Levina Wondergem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Levina Wondergem


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Jan Vermaat
    2. hoofdpersoonnaam=Jan Vermaat
      hoofdpersoonberoep=filiaalhouder
      hoofdpersoonleeftijd=27 jaar
      hoofdpersoongebplaats=Oost- en West-Souburg
      partnernaam=Magdalena Adriana de Hulster
      partnerberoep=zonder
      partnerleeftijd=22 jaar
      partnergebplaats=Schoondijke
      hoofdpersoonvader=Leendert Levinus Vermaat
      hoofdpersoonmoeder=Levina Wondergem
      partnervader=Abraham Izaak de Hulster
      partnermoeder=Adriana Christina Verstraete
      partnermoederleeftijd=57 jaar
      trdatum=15-07-1937
      trplaats=Oostburg
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=15-07-1937
      akteplaats=Oostburg
      archief=25
      erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
      Registratienummer=OBG-H-1937
      aktenummer=15
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Middelburg
      Collectiegebied=Zeeland
      Collectie=Oostburg huwelijksakten burgerlijke stand
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/35413194
      Deel/Akte: 15
      Archief: 25
      Bron type: BS Huwelijk
      Archiefnaam: Zeeuws Archief
      Inventarisnr.: OBG-H-1937
      Akteplaats: Oostburg,ZE,NLD
      15. Juli 1937
    3. Geboorte Jan Vermaat
    4. hoofdpersoonnaam=Jan Vermaat
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=05-06-1910
      hoofdpersoongebplaats=Oost- en West-Souburg
      hoofdpersoonvader=Leendert Levinus Vermaat
      hoofdpersoonmoeder=Levina Wondergem
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=06-06-1910
      akteplaats=Oost- en West-Souburg
      archief=25
      erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
      Registratienummer=OWS-G-1910
      aktenummer=66
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Middelburg
      Collectiegebied=Zeeland
      Collectie=Oost- en West-Souburg geboorteakten burgerlijke stand
      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
      Akteplaats: Oost- en West-Souburg
      Archief: 25
      Bron type: BS Geboorte
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/27694153
      Archiefnaam: Zeeuws Archief
      Inventarisnr.: OWS-G-1910
      Deel/Akte: 66
      6. Juni 1910
    5. Huwelijk Leendert Levinus Vermaat
    6. [[
      hoofdpersoonnaam=Leendert Levinus Vermaat
      hoofdpersoonberoep=Smid
      hoofdpersoonleeftijd=26
      hoofdpersoongebplaats=Middelburg
      partnernaam=Levina Wondergem
      partnerberoep=zonder
      partnerleeftijd=24
      partnergebplaats=Grijpskerke
      hoofdpersoonvader=Leendert Vermaat
      hoofdpersoonvaderberoep=Timmerman
      hoofdpersoonmoeder=Jacoba Johanna Rietvelt
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder
      partnervader=Jan Wondergem
      partnermoeder=Willemina Elizabeth den Boeft
      partnermoederberoep=zonder
      trdatum=20-05-1904
      trplaats=Middelburg
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=20-05-1904
      akteplaats=Middelburg
      archief=25
      erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
      Registratienummer=MDB-H-1904
      aktenummer=49
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Middelburg
      Collectiegebied=Zeeland
      Collectie=Middelburg huwelijksakten burgerlijke stand
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/29231146
      Bron type: BS Huwelijk
      Archiefnaam: Zeeuws Archief
      Inventarisnr.: MDB-H-1904
      Deel/Akte: 49
      Akteplaats: Middelburg
      Archief: 25
      20. Mai 1904

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1880 war um die -7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
      • 7. Juni » Die Festung auf dem Berg El Morro in der peruanischen Hafenstadt Arica wird im Salpeterkrieg von den Chilenen erobert.
      • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
      • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
      • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
      • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1904 lag zwischen 2,2 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Am Carltheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Göttergatte von Franz Lehár.
      • 4. Februar » Der Turnverein Hassee-Winterbek e.V. (THW Kiel) wird als Turnverein für Knaben und Männer gegründet. Er macht sich später als deutscher Handball-Rekordmeister einen Namen.
      • 15. Juni » Otto Nußbaumer bringt im Physik-Institut der Technischen Universität Graz die erste drahtlose Übertragung von Musik zuwege. Er verwendet zu diesem Zweck das Dachsteinlied.
      • 18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
      • 23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
      • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
    • Die Temperatur am 31. Mai 1952 lag zwischen 12,4 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » In Deutschland tritt das Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mütter in Kraft, das werdende und stillende Mütter vor ungesunder Beschäftigung schützen soll.
      • 15. März » Auf der Insel Réunion fällt die größte bisher an einem Tag gemessene Niederschlagsmenge: 1870mm.
      • 27. Mai » Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) wird unterzeichnet. Er scheitert später im Ratifizierungsverfahren an der französischen Ablehnung.
      • 25. Juli » Geschichte der DDR: Die Verwaltungsreform von 1952 wird durchgeführt. Zu den Ergebnissen siehe Kreisreformen in der DDR.
      • 24. August » Britische Truppen evakuieren den Sueskanal.
      • 30. September » Im New York Broadway Theatre hat der erste im Cinerama-Verfahren vorgeführte Film This is Cinerama Uraufführung.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1952 lag zwischen 4,8 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (87%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
      • 24. Juni » Die erste Ausgabe der BILD-Zeitung erscheint mit einer Gesamtauflage von 250.000 Exemplaren.
      • 8. Juli » In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
      • 12. August » Etwa 30 russisch-jiddische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle werden in der Moskauer Lubjanka in der „Nacht der ermordeten Poeten“ hingerichtet, die genaue Zahl der Opfer ist unsicher. Viele von ihnen standen in Verbindung mit dem Jüdischen Antifaschistischen Komitee, darunter Itzik Feffer, Leib Kwitko, Solomon Abramowitsch Losowski und Perez Markisch.
      • 23. Oktober » In Deutschland wird die Sozialistische Reichspartei (SRP) wegen ihrer offenen Bezugnahme auf die NSDAP verboten.
      • 25. Dezember » Der Frachter Merino, der zeitgenössische französische Gemälde für die Ausstellung French Painting Today an Bord hat, strandet an der Freycinet-Halbinsel auf Tasmanien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wondergem

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wondergem.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wondergem.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wondergem (unter)sucht.

    Die Familie Waterman en Miersemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Waterman , "Familie Waterman en Miersemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-waterman-en-miersemann/I4969.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Levina Wondergem (1880-1952)".