Familie Waterman en Miersemann » Jacob de Lat (1839-????)

Persönliche Daten Jacob de Lat 

Quelle 1

Familie von Jacob de Lat

(1) Er ist verheiratet mit Grietje Neeltje Koomen.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1892 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 53 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Louis Gerrit de Lat  1893-1964 


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Groen.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1864 in Medemblik, Noord-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob de Lat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob de Lat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob de Lat

Louis de Lat
± 1814-1873

Jacob de Lat
1839-????

(1) 1892
(2) 1864

Jannetje Groen
± 1834-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Louis Gerrit de Lat
    2. Akteplaats: Rotterdam,ZH,NLD
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/2631720
      Archiefnaam: Stadsarchief Rotterdam
      Bron type: BS Geboorte
      hoofdpersoonnaam=Louis Gerrit de Lat
      hoofdpersoongebdatum=04-08-1893
      hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
      hoofdpersoonvader=Jacob de Lat
      hoofdpersoonmoeder=Grietje Neeltje Koomen
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=1893
      akteplaats=Rotterdam
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      pagina=g124v
      opmerking=akte nr. 4460
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Rotterdam
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      akte nr. 4460
      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
      Pagina: g124v
      1893
    3. Huwelijk Jacob de Lat
    4. Bron type: BS Huwelijk
      Deel/Akte: 5
      Akteplaats: Medemblik,NH,NLD
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      [[
      hoofdpersoonnaam=Jacob de Lat
      hoofdpersoonberoep=kleermaker
      hoofdpersoonleeftijd=24
      hoofdpersoongebplaats=Medemblik
      partnernaam=Jannetje Groen
      partnerleeftijd=30
      partnergebplaats=Barsingerhorn
      hoofdpersoonvader=Louis de Lat
      hoofdpersoonvaderberoep=dagloner
      hoofdpersoonmoeder=Guurtje Schoenmaker
      partnervader=Tijs Groen
      partnervaderberoep=scheepstimmermansknecht
      partnermoeder=Trijntje Dikker
      trdatum=21-02-1864
      trplaats=Medemblik
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=21-02-1864
      akteplaats=Medemblik
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=5
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Aktesoort=H
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31996830
      21. Februar 1864
    5. Huwelijk Jacob de Lat
    6. Deel/Akte: 1892.1475
      [[
      hoofdpersoonnaam=Jacob de Lat
      hoofdpersoonleeftijd=53
      hoofdpersoongebplaats=Medemblik
      partnernaam=Grietje Neeltje Koomen
      partnerleeftijd=27
      partnergebplaats=Krimpen op d' IJssel
      hoofdpersoonvader=Louis de Lat
      hoofdpersoonmoeder=Guurtje Schoenmaker
      partnervader=Gerrit Koomen
      partnermoeder=Klaartje van Yperen
      trdatum=14-12-1892
      trplaats=Rotterdam
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=14-12-1892
      akteplaats=Rotterdam
      archief=999-06
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      Registratienummer=1892H
      aktenummer=1892.1475
      pagina=h060
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Rotterdam
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Collectie=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
      Pagina: h060
      Archief: 999-06
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/63590373
      Archiefnaam: Stadsarchief Rotterdam
      Akteplaats: Rotterdam,ZH,NLD
      Bron type: BS Huwelijk
      Inventarisnr.: 1892H
      14. Dezember 1892

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Februar 1839 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Romilda von Ferdinand von Hiller uraufgeführt.
      • 3. Februar » Die indische Hafenstadt Karatschi wird wegen ihrer strategischen Lage am Flussdelta des Indus von britischen Truppen eingenommen.
      • 9. Februar » John Balleny, der Kapitän eines britischen Walfängers, entdeckt im Südlichen Ozean mit Sturge Island die erste Insel der nach ihm benannten Balleny-Inseln. Sein Begleiter Thomas Freeman betritt das Land.
      • 26. März » Im Rathaus von Henley-on-Thames wird die Abhaltung einer Ruder-Regatta beschlossen. Die Satzung der seither alljährlich auf der Themse stattfindenden Henley Royal Regatta dienen Pierre de Coubertin später angeblich als Grundlage für die Organisation des Internationalen Olympischen Komitees.
      • 6. September » Das polynesische Atoll Ahe wird – als eines der letzten des Tuamotu-Archipels – vom US-Marineoffizier Charles Wilkes entdeckt und kartographiert.
      • 20. September » Die Uraufführung der komischen Oper Caramo oder Das Fischerstechen von Albert Lortzing findet am Stadttheater in Leipzig statt.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1864 war um die -0.7 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
      • 28. Mai » Durch Loslösung der nordöstlichen Gebiete des Idaho-Territoriums gründet US-Präsident Abraham Lincoln das Montana-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten.
      • 9. Juni » Die älteste österreichisch-katholische Studentenverbindung AV Austria Innsbruck wird von 2 Philosophiestudenten gegründet, was auch den Beginn des katholischen Studentenwesens an österreichischen Universitäten markiert.
      • 22. Juni » Die zweiaktige Operette Pique Dame von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Thalia-Theater in Graz. Sie basiert auf Suppés einaktiger Operette Die Kartenschlägerin, die erst zwei Jahre zuvor, am 26. April 1862, im Theater am Franz-Josefs-Kai uraufgeführt worden ist. Keiner der beiden Versionen ist ein Erfolg beschieden.
      • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
      • 5. Oktober » Die indische Stadt Kalkutta, das heutige Kolkata, wird durch einen Wirbelsturm nahezu total zerstört, der etwa 60.000 Menschen das Leben kostet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Lat

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Lat.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Lat.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Lat (unter)sucht.

    Die Familie Waterman en Miersemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Waterman , "Familie Waterman en Miersemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-waterman-en-miersemann/I4883.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jacob de Lat (1839-????)".