Familie Waterman en Miersemann » Jan Marinus Hendricus Kraak (1837-1893)

Persönliche Daten Jan Marinus Hendricus Kraak 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jan Marinus Hendricus Kraak

Er ist verheiratet mit Maria Antonetta Charlotta Werkhoven.Quellen 1, 2, 3, 5

Sie haben geheiratet am 2. November 1864 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Marinus Hendricus Kraak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Marinus Hendricus Kraak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Marinus Hendricus Kraak

Jan Marinus Hendricus Kraak
1837-1893

1864

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Wilhelmina Adriana Kraak
  2. Archief: 463
    Akteplaats: Zeist,UT,NLD
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmina Adriana Kraak
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=65
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 10 april 1942
    hoofdpersoonovlplaats=Zeist
    partner=Marinus van Eck
    hoofdpersoonvader=Jan Marinus Hendricus Kraak
    hoofdpersoonmoeder=Maria Antonetta Charlotte Werkhoven
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=13 april 1942
    akteplaats=Zeist
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=574
    aktenummer=162
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
    Bron type: BS Overlijden
    Inventarisnr.: 574
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/279223715/srcid/30905570/oid/24
    Deel/Akte: 162
    13. April 1942
  3. Huwelijk Marinus van Eck
  4. Archief: 463
    Bron type: BS Huwelijk
    hoofdpersoonnaam=Marinus van Eck
    hoofdpersoonleeftijd=26
    hoofdpersoongebplaats=Zeist
    partnernaam=Wilhelmina Adriana Kraak
    partnerleeftijd=28
    partnergebplaats=Zeist
    hoofdpersoonvader=Evert van Eck
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia van Velden
    partnervader=Jan Marinus H. Kraak
    partnermoeder=Maria Antonetta C. Werkhoven
    trdatum=woensdag 8 juni 1904
    trplaats=Utrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=8 juni 1904
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=520
    aktenummer=320
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/122769472/srcid/28476200/oid/24
    Deel/Akte: 320
    Akteplaats: Utrecht
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Inventarisnr.: 520
    8. Juni 1904
  5. Geboorte Wilhelmina Adriana Kraak
  6. Archief: 481
    Inventarisnr.: 121
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmina Adriana Kraak
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=woensdag 7 juni 1876
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    hoofdpersoonvader=Jan Marinus Hendricus Kraak
    hoofdpersoonmoeder=Maria Antonnetta Charlotta Werkhoven
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=9 juni 1876
    akteplaats=Utrecht
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=121
    aktenummer=1090
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
    Bron type: BS Geboorte
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/121559773/srcid/28197545/oid/24
    Akteplaats: Utrecht
    Deel/Akte: 1090
    9. Juni 1876
  7. Geboorte Jan Marinus Hendricus Kraak
  8. hoofdpersoonnaam=Jan Marinus Hendricus Kraak
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=10-06-1837
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    hoofdpersoonvader=Jan Kraak
    hoofdpersoonmoeder=Maria Hendrika Bakker
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=12-06-1837
    akteplaats=Utrecht
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=703-02
    aktenummer=773
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Utrecht 1837
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
    URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/28541505
    Deel/Akte: 773
    Archief: 481
    Bron type: BS Geboorte
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Inventarisnr.: 703-02
    Akteplaats: Utrecht
    12. Juni 1837
  9. Overlijden Jan Marinus Hendricus Kraak
  10. hoofdpersoonnaam=Jan Marinus Hendricus Kraak
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=55
    hoofdpersoonovldatum=17-02-1893
    hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
    partner=Maria Antonetta Charlotte Werkhoven
    hoofdpersoonvader=Jan Kraak
    hoofdpersoonmoeder=Maria Hendrika Bakker
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=18-02-1893
    akteplaats=Utrecht
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=469-01
    aktenummer=277
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Utrecht 1893
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]
    Archief: 481
    Bron type: BS Overlijden
    Akteplaats: Utrecht
    Inventarisnr.: 469-01
    Deel/Akte: 277
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/30777799
    18. Februar 1893
  11. Huwelijk Jan Marinus Hendricus Kraak
  12. Deel/Akte: 386
    URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/28639814
    Inventarisnr.: 281-01
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Archief: 481
    Akteplaats: Utrecht
    Bron type: BS Huwelijk
    hoofdpersoonnaam=Jan Marinus Hendricus Kraak
    hoofdpersoonleeftijd=27
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    partnernaam=Maria Antonnetta Charlotta Werkhoven
    partnerleeftijd=30
    partnergebplaats=Langbroek
    hoofdpersoonvader=Jan Kraak
    hoofdpersoonmoeder=Maria Hendrika Bakker
    partnervader=Cornelis Werkhoven
    partnermoeder=Hendrica van der Lingen
    trdatum=02-11-1864
    trplaats=Utrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=02-11-1864
    akteplaats=Utrecht
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=281-01
    aktenummer=386
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Utrecht 1864
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
    2. November 1864

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1837 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » König OttoI. von Griechenland gründet die mit vier Fakultäten ausgestattete Ottonische Universität in Athen.
    • 5. Juni » Houston wird provisorische Hauptstadt der Republik Texas, verliert zwei Jahre später diesen Status aber wieder.
    • 17. Juni » Der erste deutsche Tierschutzverein wird durch Albert Knapp gegründet.
    • 18. November » Die Göttinger Sieben (sieben Professoren) der Universität Göttingen reichen schriftlich Protest ein gegen die Rücknahme der liberalen Verfassung durch ihren Landesherrn, König Ernst August I. von Hannover.
    • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.
    • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.
  • Die Temperatur am 2. November 1864 war um die -0.1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
    • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
    • 21. Mai » Das Ende des Kaukasuskrieges wird mit der russischen Annexion des Nordkaukasus und der Deportation des tscherkessischen Volkes eingeleitet. Sotschi wird zum Symbol des russischen Siegeszugs.
    • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
    • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
    • 8. November » Mit einem überwältigenden Votum wird der republikanische Amtsinhaber Abraham Lincoln bei den US-Präsidentschaftswahlen während des Amerikanischen Sezessionskriegs wiedergewählt. Sein demokratischer Herausforderer George B. McClellan, der für eine Verhandlungslösung mit den Konföderierten eingetreten ist, kann nur drei US-Bundesstaaten zu seinen Gunsten entscheiden.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1893 war um die 4,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz in Monte Carlo.
    • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
    • 6. April » Der Boxkampf Andy Bowen gegen Jack Burke bleibt nach 110 Runden und 7 Stunden 19 Minuten Dauer ohne Sieger. Es handelt sich damit um den längsten Boxkampf aller Zeiten.
    • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
    • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
    • 3. Oktober » Der Angriff von 6.000 Rifkriegern umliegender Berberstämme auf die spanische Besitzung Melilla bildet den Auftakt zum Rifkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kraak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kraak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kraak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kraak (unter)sucht.

Die Familie Waterman en Miersemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Waterman , "Familie Waterman en Miersemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-waterman-en-miersemann/I3233.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jan Marinus Hendricus Kraak (1837-1893)".