Familie Venema - de Wolf » Elisabeth (Bep) Kaim (1939-2018)

Persönliche Daten Elisabeth (Bep) Kaim 

  • Sie ist geboren am 8. August 1939 in Rotterdam.
  • Sie ist verstorben am 8. November 2018 in Middelharnis, sie war 79 Jahre alt.Quelle 1
    Nu zo’n vier weken geleden stond onze wereld even stil: we kregen het bericht, dat onze zus/schoonzus, tante en vriendin ernstig ziek was en meteen het ziekenhuis in ging.
    Vanaf dat moment kwam het leven van ons allemaal in een enorme stroomversnelling – met als uitkomst, dat we onze lieve Bep zouden moeten gaan missen. En vandaag is er dan dat ritueel van afscheid nemen.
    Gelukkig hebben we heel veel goede herinneringen. En wat er ook gebeurt, die herinneringen kunnen niet afgenomen worden.
    Centraal staat voor ons haar zorgzaamheid: als je langs kwam, was er meestal wel soep, een rookworst of andere hartige hap. En altijd wel een boterham. Of een lekker plakje cake.
    En als je dan weer weg ging, een welgemeend “doe je voorzichtig?”

    Die zorgzaamheid was er ook in haar gezinsleven. Naar Jan, naar de kinderen … Dat gezinsleven was soms wel heel stormachtig. Maar Bep zette door, met alles wat ze in zich had. Soms ook ten koste van zichzelf.
    Zorgzaamheid in haar ouderlijk gezin: vieze knieën van de drie jongens onder haar werden door haar gepoetst. Of –in plaats van naar school te gaan- ging ze met haar jongste broertje Cor (Corrie) rijden in de kinderwagen. Zelfs in het ziekenhuis ‘zorgde’ ze voor ons: sla maar een keer over hoor, het is zo druk voor jullie.
    In de afgelopen weken was ze blij met alle bezoeken en kaarten, die zij ontving. Dank daarvoor als u één van hen was, die haar dit gegeven heeft.
    Stormachtig, zei ik net al … de stormen van het leven gingen ook aan Bep niet voorbij. Met Jan was het niet altijd gemakkelijk. Toch zette Bep door en in de laatste jaren kon zij hier met warmte op terug kijken.
    En het verlies van een kind gaat je niet in de koude kleren zitten. En dat was zichtbaar bij Bep. Maar ze ging door … die jonge vrouw uit het grote Rotterdam, die op avontuur ging. Avonturen met het werken aan boord (iemand hier al eens een schip tegen de wal gelegd zonder ervaring?), drie kinderen in een paar jaar, reizen met Jan in binnen- en buitenland, avonturen ook bij het verhuizen van de grote stad naar Middelharnis. En de laatste jaren ook de belevenissen met verschillende reizen. Reizen naar Noorwegen met broer Ger, naar De Lemmer met broer Anton, met de drie broers naar Hansweert, naar Engeland met Paulien, langs de Waddeneilanden en over het IJsselmeer. En in augustus nog de reis met de TGV naar Lille – samen met Ger, Anton en Cor.
    Bep was een ondernemende vrouw! Dat reizen zette zich de afgelopen weken door. Van de ene naar de andere kamer. Ze heeft er wel zes, zeven gehad in ziekenhuis en hospice.
    Wat mij van de afgelopen weken vooral zal bijblijven zijn twee dingen: de enorme lachmomenten, die er waren en een diepgaand gesprek over het niet willen verbreken van banden.
    Lachmomenten: We spraken over de zangtalenten in de familie. Met name het feit, dat die er eigenlijk niet zijn. En dan pakt Bep een banaan in de hand, alsof het een microfoon was, en zingt over Het Spook van de Opera. Waarmee inderdaad bewezen werd, dat zingen niet weggelegd is voor de familie Kaim. Ze vertrouwde ons ook toe, dat dit soort gekte ook met Jan was gedeeld.
    Of het moment, waarin ze mij toezegde, dat ik haar poes mocht hebben. Ze bedoelde hier de stenen kat, die voor de deur lag … Toen ze zich realiseerde wat ze zei, viel ze krom van het lachen.

    Maar ook de ernstige kant was er: duidelijk maken aan artsen en familie wat ze nog wel wilde, maar ook wat ze niet wilde.
    En vorige week hadden we een intens gesprek, met horten en stoten vanwege haar benauwdheid, over, dat ze de band niet wilde breken. De band met haar kinderen en kleinkinderen – die was haar veel waard. En ze vertrouwde me toe, dat ze toch haar best gedaan had … misschien niet foutloos, maar wel haar best. Ze heeft er verdriet van gehad, ze had het graag anders gewild.

    Bij het doorkijken van verschillende foto’s viel me deze week op, dat Bep haar vaste plek leek te hebben bij ons thuis. De plek op de bank … daar, … dáár zat ze altijd ….
    En daar zat ze altijd te ‘beppen’ … het woord dat volgens mij door haar is uitgevonden. Want als Bep iets kon, dan was het beppen … altijd wel wat te zeggen of te vragen.
    Tja,
    En nu zijn we hier … allemaal met onze eigen herinneringen aan haar, die ons zo lief is.
    Eén herinnering wil ik er nog met u delen, omdat die zo verbonden is met het sterven.
    Tijdens de reis in Lille hebben de broers en Bep een reisje met de metro gemaakt. Bep, die eigenlijk zo bang was voor tunnels, zei terwijl ze zich ineens realiseerde dat ze door de tunnel van Lille naar Roubaix reed … “Verdraaid, ik ben helemaal niet bang meer in tunnels”.
    En nu is ze door die laatste tunnel gegaan. Een tunnel waar ze ook niet bang voor leek …
    Wat zou ik u allen willen meegeven als u vertrekt van hier?
    Misschien wel de boodschap van liefde: in je hart wonen mensen, die daar helemaal thuis zijn. En die daar blijven wonen, ook als ze er niet meer zijn.
    En als we dan iemand verliezen, waarvan we houden, moeten we leren …
    Niet om zonder haar te leven, maar te leven met de liefde, die zij achterliet.
    Oorzaak: Kanker
  • Ein Kind von Cornelis Antonius Kaim und Dina Johanna Obee
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2022.

Familie von Elisabeth (Bep) Kaim

Sie ist verheiratet mit Jan Schuitema.

Sie haben geheiratet am 7. Dezember 1960 in Rotterdam, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth (Bep) Kaim?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth (Bep) Kaim

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth (Bep) Kaim


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Persoonlijk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. August 1939 lag zwischen 12,0 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Mit der Tibet-Expedition unter Führung von Ernst Schäfer erreichen erstmals Deutsche die tibetische Hauptstadt Lhasa.
      • 23. März » Ungarische Verbände greifen von Osten her den neu gegründeten Slowakischen Staat an und eröffnen damit den bis zum 31. März dauernden Slowakisch-Ungarischen Krieg.
      • 26. März » Deutsche Christen und Bekennende Kirche, diese durch einzelne Mitglieder, geben durch Theodor Ellwein, Robert Kauer, Theodor Odenwald, Helmuth Kittel, Hanns Kerrl und andere die „Godesberger Erklärung“ über eine Übereinstimmung von Christentum und Nationalsozialismus und gegen das Judentum ab.
      • 24. Juni » Der Landesname von Siam wird auf Veranlassung des Diktators General Plaek Phibunsongkhram in Thailand (Prathet Thai= „Land der Freien“) geändert.
      • 15. August » Der russische Astronom Grigori Nikolajewitsch Neuimin entdeckt in Simejis den Hauptgürtel-Asteroiden (2536) Kozyrev.
      • 6. Oktober » Im Zweiten Weltkrieg kapitulieren die letzten polnischen Truppen vor der Wehrmacht, womit der Überfall auf Polen des Deutschen Reiches gegen Polen endet.
    • Die Temperatur am 7. Dezember 1960 lag zwischen 2,9 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Max Bolkart gewinnt als erster westdeutscher Skispringer die Internationale Vierschanzentournee.
      • 27. April » Das Atom-U-Boot USS Tullibee (SSN-597) hat seinen Stapellauf. Es ist speziell für U-Jagd-Missionen vorgesehen und mit einem leiseren turboelektrischen Antrieb ausgerüstet.
      • 26. Juni » Die seit 1868 französische Kolonie Madagaskar erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 13. August » Die Zentralafrikanische Republik erlangt ihre Unabhängigkeit von Frankreich. David Dacko wird erster Präsident.
      • 5. September » Staatskrise in der Demokratischen Republik Kongo: Präsident Joseph Kasavubu und Premier Patrice E. Lumumba erklären sich gegenseitig für abgesetzt.
      • 14. Oktober » In der Türkei beginnen nach dem Militärputsch die Yassıada-Prozesse gegen 592 ehemalige Regierungsmitglieder, Abgeordnete des türkischen Parlaments und Beamte, darunter auch Staatspräsident Celâl Bayar und Ministerpräsident Adnan Menderes.
    • Die Temperatur am 8. November 2018 lag zwischen 4,0 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (85%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Der finnische Staatspräsident Sauli Niinistö wird schon im ersten Wahlgang wiedergewählt. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Direktwahl des Präsidenten von Finnland, dass einem Kandidat dies gelingt.
      • 18. März » Bei der Präsidentschaftswahl in Russland siegt Wladimir Wladimirowitsch Putin mit 76,3 Prozent der Stimmen und startet damit seine vierte Amtszeit.
      • 1. April » Im zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Costa Rica wird Carlos Alvarado Quesada von der Partido Acción Ciudadana zum neuen Staatspräsidenten mit knapp 61 Prozent der Stimmen gewählt.
      • 12. August » Die NASA-Raumsonde Parker Solar Probe, zur Erforschung der Sonnenkorona, wird gestartet.
      • 26. November » Der stationäre Lander der NASA-Raumsonde InSight setzt erfolgreich auf der Marsoberfläche auf.
      • 7. Dezember » Beim 31. Parteitag der CDU in Hamburg wird Annegret Kramp-Karrenbauer im zweiten Wahlgang zur Nacholfgerin von Angela Merkel als Parteivorsitzende gewählt, die zuvor 18 Jahre lang das Amt innehatte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kaim

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaim.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaim.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaim (unter)sucht.

    Die Familie Venema - de Wolf-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wil Venema, "Familie Venema - de Wolf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-venema-de-wolf/I91.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Elisabeth (Bep) Kaim (1939-2018)".