Familie Ven-Kansen » Wiebregje Saaf (1857-1902)

Persönliche Daten Wiebregje Saaf 


Familie von Wiebregje Saaf

Sie ist verheiratet mit Maarten Halvemaan.

Sie haben geheiratet am 13. April 1884 in Medemblik, sie war 27 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Moeder bruid)
Archieflocatie Rijksarchief in Noord-Holland

Algemeen Toegangnr: 358
Inventarisnr: 76
Gemeente: Medemblik
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 13-04-1884
Bruidegom Maarten Halvemaan
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Medemblik
Bruid Wiebregje Saaf
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Edam
Vader bruidegom Frans Halvemaan
Moeder bruidegom Antje de Reus
Vader bruid Wiebre Saaf
Moeder bruid Grietje Ven
Nadere informatie beroep bg.: dagloner

Kind(er):

  1. Frans Halvemaan  1886-1904
  2. Grietje Halvemaan  1892-1901
  3. Marie Halvemaan  1894-1908

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wiebregje Saaf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wiebregje Saaf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wiebregje Saaf

Gerrit Saaf
< 1796-????
Wiebrig Rooda
< 1796-????
Maartje Ven
1791-1855
Wiebre Saaf
1814-1857
Grietje Ven
1821-1863

Wiebregje Saaf
1857-1902

1884

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Wiebregje Saaf



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. April 1884 war um die 9,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
      • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
      • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
      • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
      • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
      • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1902 lag zwischen 7,1 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (41%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
      • 6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
      • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
      • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
      • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Saaf

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saaf.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saaf.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saaf (unter)sucht.

    Die Familie Ven-Kansen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard Ven, "Familie Ven-Kansen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-ven-kansen/I1000639658.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Wiebregje Saaf (1857-1902)".