Familie Betty Vanderhaeghen en Stephan van Bragt » Mary Valerie Vergotte (1864-1944)

Persönliche Daten Mary Valerie Vergotte 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 13. Mai 1864 in Wingene Tielt West-Vlaanderen België.
  • Eingewandert im Jahr 1907.
  • Wohnhaft im Jahr 1930: Charlotte, Eaton, Michigan, United States.
  • Sie ist verstorben am 10. Dezember 1944 in Hayward, Alameda, California, United States, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1944 in Hayward, Alameda, California, United States of America.
  • Ein Kind von Karel Louis Vergotte und Sophia Cocquyt

Familie von Mary Valerie Vergotte

Sie ist verheiratet mit August van der Haeghen.

Sie haben geheiratet am 5. November 1884 in Lotenhulle Oost-Vlaanderen België, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Rinelda van der Haeghen  ± 1885-± 1885
  2. Rene Vander Haeghen  1888-1943
  3. Elda van der Haeghen  ± 1894-± 1894


Notizen bei Mary Valerie Vergotte

-align: inherit;">Gegevens van wet nr. 101ng: 0px 0px 0px 20px; float: right; background: url('../images/printButton.png') 0px 0px no-repeat;"> 

0f0f0; clear: both;"> 3px 3px; border-bottom: 1px solid #eeeeee;">Burgerlijke staat - Geboorten - West-Vlaanderenpx 5px 3px 3px; border-bottom: 1px solid #eeeeee;">Burgerlijke staat / geboorteakteorder-bottom: 1px solid #eeeeee;">Wingenecal-align: inherit;">Beschrijving scope="row">Datum van de handelingpx solid #eeeeee;">15-05-1864 inherit;">Mensen80px; border: 1px solid; background: #f0f0f0; clear: both;">n>gn: left; width: 140px; padding-left: 5px;" scope="row">Geboortedatum / plaats;">13-05-1864 geboren te Wingeneign: inherit;">Papa; padding-left: 5px;" scope="row">Naamign: inherit;">Karel Louis Vergottetable class="akte detailtable ">Naamn>px 0px 10px; padding: 0px; font-family: arial, verdana, sans-serif; font-size: 12px;"> 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Valerie Vergotte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Valerie Vergotte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Mary Valerie Vergotte

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Valerie Vergotte


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wieczorek Web Site, James Wieczorek, Mary Valerie Vergorte, 3. Mai 2020
    Toegevoegd via een Person Discovery

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Wieczorek Web Site

    Familiestamboom: 700432071-1
  2. België, Geboorte aangiften, 1792 -1917
    Mary Valeria Vergotte<br>Geboorte: 13 mei 1864 - Wingene, Belgium<br>Vader: Karel Louis Vergotte<br>Moeder: Sophia Cocquyt<br>Bron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
    EMPTY - NO TRANSLATION NECESSARY

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1864 war um die 22,3 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 33%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der 22-jährige Gerhard Adriaan Heineken kauft die in Amsterdam ansässige Brauerei De Hooiberg und gründet damit das Unternehmen Heineken, heute eine der größten Brauereien der Welt.
    • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
    • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
    • 6. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs zwischen der Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und der Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee endet ohne Entscheidung.
    • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
    • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
  • Die Temperatur am 5. November 1884 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
    • 5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1944 lag zwischen 0,5 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag während der letzten 6,9 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der eng an den gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl und Hans Reimann angelehnte Spielfilm Die Feuerzangenbowle von Helmut Weiss mit Heinz Rühmann wird mit Erfolg in Berlin uraufgeführt.
    • 1. August » Anne Frank macht den letzten Eintrag in ihr Tagebuch.
    • 2. August » Der „Zigeunerblock“ des Vernichtungslagers KZ Auschwitz-Birkenau wird „liquidiert“. Die deutsche SS ermordet alle dort befindlichen 3.000 Sinti und Roma.
    • 25. August » Alliierte Truppen befreien das nach einer Befehlsverweigerung des deutschen Stadtkommandanten Dietrich von Choltitz unzerstörte Paris.
    • 4. Oktober » Britische Truppen landen im Zweiten Weltkrieg an der Küste des Peloponnes und befreien die griechische Hafenstadt Patras.
    • 7. Oktober » Bei einem Bombenangriff auf die niederrheinische Kreisstadt Kleve durch 355 britische Flugzeuge werden weite Teile der Stadt zerstört, über 500 Einwohner sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vergotte

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vergotte.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vergotte.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vergotte (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Betty Vanderhaeghen, "Familie Betty Vanderhaeghen en Stephan van Bragt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-vanderhaeghen-en-van-bragt/I505754.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Mary Valerie Vergotte (1864-1944)".