Familie Van Eijk tak Nieuwkoop en Mijdrecht » Maarten Gijsbertsz van Eijck (1696-1773)

Persönliche Daten Maarten Gijsbertsz van Eijck 


Familie von Maarten Gijsbertsz van Eijck

(1) Er ist verheiratet mit Eegje Arisse (Aaghje Ariens) van Neven (Nesse).

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1715 in Nieuwkoop.Quelle 2


Kind(er):

  1. Arij van Eijck  1716-????
  2. Gijsbert van Eijck  1717-< 1734
  3. Trijntje van Eijck  1719-????
  4. Pons van Eijck  1721-????
  5. Elisabeth van Eijck  1722-< 1727
  6. Johannes van Eijck  1724-< 1725
  7. Johannes van Eijck  1725-< 1729
  8. Elisabeth van Eijck  1727-????
  9. Johannes van Eijck  1729-????


(2) Er ist verheiratet mit Catharina van 's-Heerenberg.

Sie haben geheiratet rund 1733.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jan van Eijk  1734-< 1746
  2. Bartha van Eijck  1736-> 1774
  3. Gijsberta van Eijck  1737-????
  4. Johanna van Eijck  1739-????
  5. Frank van Eijk  1740-1818 
  6. Maarten van Eijck  1742-< 1745
  7. Maarten van Eijck  1745-1825 
  8. Jan van Eijck  1746-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maarten Gijsbertsz van Eijck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maarten Gijsbertsz van Eijck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maarten Gijsbertsz van Eijck


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.groenehartarchieven.nl (hervormd begraven Nieuwkop en Noorden)
    2. mail Jan Achterberg d.d. 10.06.2011
    3. mail Jan Achterberg d.d. 09.05.2009

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
      • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
      • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
      • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
      • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
      • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
      • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1715 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
      • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
      • 31. Juli » Eine aus elf Schiffen bestehende Silberflotte auf dem Weg von Havanna nach Spanien sinkt in einem Hurrikan vor der Ostküste Floridas; fast die gesamte Flotte mit enormen Werten an Bord geht verloren, weit über 1.000 Menschen sterben.
      • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
      • 15. November » Österreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen in Antwerpen den dritten Barrieretraktat über Besatzungsrechte der Niederländer in den Österreichischen Niederlanden.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1773 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: sneeuw zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Unter König Gustav III. beginnen im Stockholmer Bollhuset Opernaufführungen in Schweden.
      • 31. Januar » Friedrich der Große bildet per Kabinettsorder die neue Provinz Westpreußen.
      • 17. Juni » Die russische Zarin KatharinaII. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
      • 2. September » Die Uraufführung der Marionettenoper Philemon und Baucis oder Jupiters Reise auf Erde von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
      • 4. Dezember » In Versailles erfolgt die Uraufführung der lyrischen Tragödie Sabinus von François-Joseph Gossec.

    Über den Familiennamen Van Eijck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Eijck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Eijck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Eijck (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R. Schuurmans, "Familie Van Eijk tak Nieuwkoop en Mijdrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-van-eijk-tak-nieuwkoop-en-mijdrecht/I15566.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Maarten Gijsbertsz van Eijck (1696-1773)".