Familie van der Pol » Elisabeth ( Lijsbet ) Jans Jorna (1784-1865)

Persönliche Daten Elisabeth ( Lijsbet ) Jans Jorna 


Familie von Elisabeth ( Lijsbet ) Jans Jorna

Sie ist verheiratet mit Ype Douwes Jongma.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1809 in Leeuwarden, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Minke Ypes Jongma  1810-1864
  2. Jan Jongma  1814-????
  3. Sietske Ypes Jongma  1816-1896 
  4. Meindert Jongma  1818-????
  5. Juliane Ypes Jongma  1820-1896
  6. Tietje Ypes Jongma  1824-????


Notizen bei Elisabeth ( Lijsbet ) Jans Jorna

TRESOAR - Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Burgerlijke Stand (na 1811) (Betrouwbaarheid: 3).

Leeuwarden, dopen, doopjaar 1784


Dopeling: Elizabeth


Gedoopt op 18 september 1784 in Leeuwarden


Dochter van Jan Tieerts en Minke Gerbens


Aanwezig: Joltje Gerbens



Gestandaardiseerde namen (voornaam en patroniem):


Dopeling : LIJSBET


Vader : JAN TJEERDS


Moeder : MINKE GERBENS


Aanwezige : JELTE of JELTJE GERBENS



Bron:


Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)


R.K. par. Het Klooster Leeuwarden, doop 1744-1812


Inventarisnr. : DTB 1019


Op microfiche beschikbaar op studiezaal Tresoar



Wijzigingsdatum: 17-4-2007


[S1] TRESOAR - Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Burgerlijke Stand (na 1811) (Betrouwbaarheid: 3).


Overlijdensakte Leeuwarden, 1865


Aangiftedatum 18 juli 1865, akte nr. 451


Elisabeth Jorna, vrouw, overleden 17 juli 1865


Oud 80 jaar, weduwe


[S1] TRESOAR - Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Burgerlijke Stand (na 1811) (Betrouwbaarheid: 3).


Leeuwarden, huwelijken 1809


Vermelding: Ondertrouw op 2 juni 1809


Man : Ype Douwes Jongema afkomstig van Leeuwarden


Vrouw : Lijsbeth Jans Jorna afkomstig van Cornjum



Gestandaardiseerde namen: IEPE DOUWES en LIJSBET JANS



Bron:


Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)


Trouwregister Gerecht Leeuwarden 1798-1811


Inventarisnr.: 915


Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar


[S1] TRESOAR - Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Burgerlijke Stand (na 1811) (Betrouwbaarheid: 3).


Leeuwarden, huwelijken 1809


Vermelding: Bevestiging huwelijk op 18 juni 1809


Man : Ype Douwes Jongema afkomstig van Leeuwarden


Vrouw : Lijsbeth Jans Jorna afkomstig van Cornjum


Opmerking : getrouwd voor de Rooms Katholieke statie Het Klooster



Gestandaardiseerde namen: IEPE DOUWES en LIJSBET JANS



Bron:


Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)


Trouwregister Rooms-katholieke parochie Leeuwarden 1692-1811


Inventarisnr.: 1019


Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth ( Lijsbet ) Jans Jorna?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth ( Lijsbet ) Jans Jorna

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth ( Lijsbet ) Jans Jorna

Tjeerd Hilles
1726-????
Jeltje Alberts
± 1734-????
Jan Tjeerds
1756-1792

Elisabeth ( Lijsbet ) Jans Jorna
1784-1865

1809
Jan Jongma
1814-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. September 1784 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Der amerikanische Kontinentalkongress ratifiziert den mit Großbritannien ausgehandelten Frieden von Paris, welcher den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendet.
      • 25. Februar » Die erste Fahrt in einem Heißluftballon außerhalb Frankreichs unternehmen Paolo Andreani und die Brüder Agostino und Carlo Gerli. Sie starten in Moncucco bei Mailand. Die Nachricht über die erfolgreiche Auffahrt der Gebrüder Montgolfier in Frankreich hat sich Wochen zuvor auch in die Lombardei verbreitet.
      • 15. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel findet bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Jungfrau neben der zum Virgo-Galaxienhaufen gehörenden linsenförmigen Galaxie NGC 4417 die Objekte NGC 3833 und NGC 5506 sowie im Sternbild Bärenhüter die Galaxie NGC 5248.
      • 27. April » Nach mehrjähriger Zensur kann das Theaterstück Le mariage de Figaro (Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778 in Paris uraufgeführt werden und wird sofort zu einem triumphalen Erfolg.
      • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.
      • 6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1809 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: storm(achtig) half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Großbritannien, vertreten durch den Gesandten Robert Adair, und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag über die Durchfahrt durch die Dardanellen ab. Das Abkommen, wonach kein nichttürkisches Kriegsschiff die Meerenge befahren darf, bildet die Grundlage für den 1841 abgeschlossenen Meerengenvertrag.
      • 16. Januar » Dem britischen General John Moore gelingt es, während der Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel die französischen Truppen unter General Nicolas Jean-de-Dieu Soult in der Schlacht bei La Coruña so lange aufzuhalten, bis alle Truppen aus der Stadt evakuiert sind, er kommt dabei jedoch selbst ums Leben.
      • 1. März » Per Gesetz wird das Illinois-Territorium vom Indiana-Territorium losgelöst. Hauptstadt des neu geschaffenen Territoriums der Vereinigten Staaten wird Kaskaskia.
      • 9. April » Der Fünfte Koalitionskrieg beginnt: Das Kaisertum Österreich erklärt Frankreich und dessen Verbündeten, dem Königreich Bayern, den Krieg. Bereits am nächsten Tag dringt die von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen befehligte Armee ins Nachbarland ein.
      • 12. Juli » Der Znaimer Waffenstillstand wird zwischen den österreichischen und den französischen Truppen geschlossen.
      • 13. Oktober » Der 17-jährige Friedrich Stapß wird in Schönbrunn festgenommen, als er Napoleon Bonaparte mit einem Küchenmesser töten will. Für sein versuchtes Attentat wird er vier Tage später erschossen.
    • Die Temperatur am 17. Juli 1865 war um die 18,4 °C. Es gab 16 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 18. März » In den ausgebrochenen Tripel-Allianz-Krieg wird das offiziell neutrale Argentinien hineingezogen. Paraguay erklärt ihm den Krieg, weil seine Truppen keine Durchmarschrechte durch die argentinische Provinz Corrientes erhalten.
      • 5. Mai » Bei North Bend, Ohio, wird erstmals in den USA ein Eisenbahnzug ausgeraubt. Die Reno-Brüder erbeuten dabei 13.000 US-Dollar.
      • 12. Mai » Über einen Monat nach der offiziellen Kapitulation der Konföderierten Staaten von Amerika beginnt in Texas die zwei Tage währende Schlacht auf der Palmito Ranch, die letzte Schlacht des Sezessionskrieges.
      • 1. Oktober » Der Botaniker Julius Sachs veröffentlicht das Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen, in dem er neben anderem als Erster die Entstehung von Kohlenhydraten durch Photosynthese nachweist.
      • 10. November » Henry Wirz wird nach einem Gerichtsurteil als ehemaliger konföderierter Lagerkommandant des Camp Sumter hingerichtet. Er ist der einzige Südstaatler, der wegen Kriegsverbrechen im Amerikanischen Bürgerkrieg zur Rechenschaft gezogen wird.
      • 23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jorna

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jorna.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jorna.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jorna (unter)sucht.

    Die Familie van der Pol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willem van der Pol, "Familie van der Pol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-van-der-pol/I944.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Elisabeth ( Lijsbet ) Jans Jorna (1784-1865)".