Familie uit het Westland » Magda Koppert (1969-1969)

Persönliche Daten Magda Koppert 


Familie von Magda Koppert

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magda Koppert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magda Koppert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magda Koppert

Magda Koppert
1969-1969


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1969 lag zwischen 12,0 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 14,7 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Die Boeing 747, das bis 2005 größte Verkehrsflugzeug der Welt, startet zu ihrem Jungfernflug.
    • 13. Februar » Die erste Herztransplantation in Deutschland wird unter Leitung von Rudolf Zenker in München durchgeführt. Aufgrund des vorgeschädigten Spenderherzes überlebt der Patient nur 27 Stunden.
    • 22. Mai » Die Mondlandefähre Snoopy der am 18. Mai gestarteten Apollo10-Mission mit Kommandant Tom Stafford und Pilot Eugene Cernan an Bord erreicht ihren mondnächsten Punkt mit rund 15,6km Entfernung. Die Mission dient der Simulation einer Mondlandung zur Vorbereitung für die noch im gleichen Jahr stattfindende Apollo11-Mission.
    • 2. September » Beginn der Septemberstreiks im Ruhrgebiet, ein erfolgreicher Wilder Streik.
    • 24. September » Das Concerto for Group and Orchestra wird erstmals von Deep Purple mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Malcolm Arnold in der Royal Albert Hall in London aufgeführt.
    • 26. September » Der US-amerikanische Fernsehsender ABC strahlt die erste Folge der Familienserie The Brady Bunch (Drei Mädchen und drei Jungen) aus.
  • Die Temperatur am 6. September 1969 lag zwischen 9,9 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Im ZDF ist die erste Peter-Alexander-Show zu sehen.
    • 28. April » Charles de Gaulle lässt nach seiner Abstimmungsniederlage beim Referendum zur Senats- und Regionalreform wenige Minuten nach Mitternacht seinen Rücktritt vom Amt des französischen Staatspräsidenten bekanntgeben.
    • 25. Mai » Der norwegische Abenteurer Thor Heyerdahl startet mit seiner Crew auf dem Papyrusboot Ra von Safi in Marokko aus zur Überquerung des Atlantiks. Er will eine mögliche Besiedlung Amerikas vor Augen führen. Die Expedition muss am 20. Juli vor dem Erreichen des Zieles Barbados aufgegeben werden, weil das Boot instabil wird.
    • 1. Juni » Während eines „Bed-Ins“ von John Lennon und Yoko Ono in Montreal wird das Lied Give Peace a Chance eingespielt.
    • 29. Oktober » In der University of California in Los Angeles wird die erste Nachricht über zwei weit entfernte Rechner verschickt, und somit das Internet geboren.
    • 14. November » Apollo 12, der zweite bemannte Mondflug der NASA, startet mit den Astronauten Charles Conrad, Richard Gordon und Alan Bean an Bord. Obwohl die Rakete beim Start gleich zweimal vom Blitz getroffen wird, verläuft der Start plangemäß.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koppert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koppert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koppert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koppert (unter)sucht.

Die Familie uit het Westland-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arjan Lucas, "Familie uit het Westland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-uit-het-westland/I57789.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Magda Koppert (1969-1969)".