Familie Tempelaar » Jacob BARENDREGT (1874-1929)

Persönliche Daten Jacob BARENDREGT 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jacob BARENDREGT

Er ist verheiratet mit Adriana Jacoba Tempelaar.

Sie haben geheiratet am 30. April 1896 in Dubbeldam, Zuid Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem Barendregt  1896-1967
  2. Willem Barendregt  1896-1967
  3. Pieter Barendregt  1900-1966
  4. Hendrik Barendregt  1907-1981
  5. Wouter Barendregt  1912-1990

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob BARENDREGT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob BARENDREGT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob BARENDREGT


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. KaijenvanDolderen Web Site, Johan Kaijen, via https://www.myheritage.nl/person-1500311...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: KaijenvanDolderen Web Site

    Familiestamboom: 442779651-1
  2. Tempelaar Web Site, Cornelis Pieter Tempelaar, via https://www.myheritage.nl/person-8003956...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Tempelaar Web Site Familiestamboom: 859751531-2
  3. Nederland, Bevolkingsregisters, 1810-1936
    Jacob Barendregt<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 8 feb 1874 - 's-Gravendeel, South Holland, Netherlands<br>Woonplaats: 1880 - Zuidland, Zeeland, Netherlands<br>Leeftijd: 6<br>Bron: Collectie:Bevolkingsregister ZuidlandInstelling:Streekarchief Voorne-PuttenArchief:105Register #:277Bronplaats:Zuidland, Zeeland, NederlandBrondatum:1880Datum boekdeel:Tussen 1 jan 1880 en 31 dec 1902Notities:Provenance: A2Acollection NL-BleSAVPR_105_277_54_A2A.xml van SVPBron:Bekijk alle gegevens op streekarchiefvp.nlAfbeeldingen:Bronbestand&lt;br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000082-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Teuntje+Stoker">Teuntje Stoker&lt;/a>; 17 sep 1858; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000083-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Arij+van+Beek">Arij van Beek</a>; 8 sep 1766; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000084-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Jacob+Barendregt">Jacob Barendregt</a>; 8 feb 1874; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000085-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Adriana+Jacoba+Tempelaar">Adriana Jacoba Tempelaar</a>; 14 okt 1874; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000086-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Wouterina+Luikje+Barendregt">Wouterina Luikje Barendregt</a>; 1 okt 1899; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000087-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Pieter+Barendregt">Pieter Barendregt</a>; 5 aug 1898; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000088-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Willem+Barendregt">Willem Barendregt</a>; 27 sep 1896; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000089-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Maarten+Blom">Maarten Blom</a>; 23 feb 1882; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000090-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Abraham+van+Beek"&gt;Abraham van Beek</a>; 13 mrt 1870; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000091-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Abraham+van+Beek">Abraham van Beek</a>; 18 mrt 1869; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000092-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Kornelia+Adriana+van+Beek">Kornelia Adriana van Beek</a>; 28 feb 1868; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000093-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Kornelia+van+Beek">Kornelia van Beek</a>; 15 jul 1865; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000094-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Johannes+van+Beek">Johannes van Beek</a>; 22 mei 1864; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000095-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Catharina+Bijl">Catharina Bijl</a>; 26 jan 1839; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000096-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Iza%C3%B5k+van+Beek">Izaõk van Beek</a>; 17 mei 1839; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=859751531&itemId=44000097-&groupId=0935683a9fe3bb038ab12c669865b02b&action=showRecord&recordTitle=Jan+Blom">Jan Blom</a>; 5 feb 1858;
    Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range. It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen) Limburg Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief) Overijssel Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
  • Die Temperatur am 30. April 1896 war um die 11,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
    • 18. Juni » Das Kyffhäuserdenkmal wird auf dem Berg Kyffhäuser in Thüringen eingeweiht.
    • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
    • 27. August » Im Britisch-Sansibarischen Krieg, der als kürzester Krieg der Weltgeschichte gilt, sichern die Briten ihre Herrschaft über Sansibar.
  • Die Temperatur am 27. August 1929 lag zwischen 11,5 °C und 27,7 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In der deutschen Geschichte des Fernsehens überträgt der Sender Witzleben die ersten Fernsehbilder zu Testzwecken in das Berliner Forschungslabor der Reichspost.
    • 3. April » In Deutschland wird das Patent auf den Hellschreiber gültig, ein von Rudolf Hell erfundenes Fernschreibgerät.
    • 27. April » Die Uraufführung der Oper Jürg Jenatsch von Heinrich Kaminski nach dem gleichnamigen historischen Roman von Conrad Ferdinand Meyer findet an der Staatsoper in Dresden statt.
    • 1. Mai » Ein Erdbeben der Stärke7,2 fordert im Iran und in Turkmenistan ca. 5.800 Todesopfer.
    • 1. August » Das deutsche Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin aus dem Haus Zeppelin beginnt von Friedrichshafen aus seine bis 4. September dauernde Weltfahrt.
    • 25. Oktober » Am „Schwarzen Freitag“ setzen sich an der New Yorker Börse die außergewöhnlichen Kursverluste des Vortages fort.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BARENDREGT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BARENDREGT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BARENDREGT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BARENDREGT (unter)sucht.

Die Familie Tempelaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Tempelaar, "Familie Tempelaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-tempelaar/I500988.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jacob BARENDREGT (1874-1929)".