Familie stamboom Buijs-Edel » Hendrikus Johannes Bonke (1912-1993)

Persönliche Daten Hendrikus Johannes Bonke 


Familie von Hendrikus Johannes Bonke

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Edel.

Sie haben geheiratet.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hendrikus Johannes Bonke

RFN 8005

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Johannes Bonke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Johannes Bonke


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1912 lag zwischen -1 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Auf Grund einer geänderten Thronfolgeregelung wird die älteste Tochter Wilhelms IV. von Luxemburg, Maria-Adelheid als erste Frau regierende Großherzogin von Luxemburg. Bis zu ihrer Volljährigkeit am 15. Juni übernimmt ihre Mutter Maria Anna die Regentschaft.
    • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
    • 11. April » Das Linienschiff Titanic der White Star Line unter Kapitän Edward John Smith verlässt den Hafen von Queenstown in Irland, wo noch einige Passagiere an Bord gegangen sind, und macht sich auf ihren Weg über den Atlantik Richtung New York.
    • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
    • 9. Juni » Eine der ersten Veranstaltungen, in deren Rahmen Flugpostbeförderungen stattfinden, die Flugpost am Rhein und am Main, beginnt. Sie dauert bis zum 23. Juni. Für die Beförderung von Poststücken müssen diese mit so genannten Flugmarken versehen sein.
    • 25. August » Nach dem Sturz der Qing-Dynastie und des letzten Kaisers, Pu Yi, in China gründet der Revolutionär Sun Yatsen die Kuomintang.
  • Die Temperatur am 25. August 1993 lag zwischen 8,4 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (22%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » Mit der Resolution 827 des Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wird der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien gegründet. Er ist zuständig für die Verfolgung schwerer Verbrechen, die seit 1991 in den Jugoslawienkriegen begangen worden sind.
    • 14. September » Berlin erwirbt den Nachlass der Filmschauspielerin Marlene Dietrich für rund acht Millionen Mark.
    • 3. Oktober » Im Somalischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht von Mogadischu zwischen US Army Rangers, sowie UNO-Truppen auf der einen und somalischen Milizionären auf der anderen Seite. Die Ereignisse inspirieren Ridley Scott später zu dem Film Black Hawk Down.
    • 5. Oktober » Die UNAMIR-Mission der Vereinten Nationen wird nach Ruanda gesandt.
    • 6. Oktober » Nachdem bekannt geworden ist, dass das Bundesgesundheitsamt (BGA) insgesamt 373 Meldungen über HIV-verseuchte Blutkonserven in den vergangenen Jahren verschwiegen hat, entlässt Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer den Präsidenten des BGA Dieter Großklaus und den im Gesundheitsministerium zuständigen Abteilungsleiter Manfred Steinbach als Hauptverantwortliche in den Ruhestand.
    • 17. November » Durch ein Tor von Davide Gualtieri geht die san-marinesische Fußballnationalmannschaft nach nur 8 Sekunden in einem WM-Qualifikationsspiel in Bologna gegen England mit 1:0 in Führung. Es handelt sich um das schnellste Tor der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft. Das Match geht dennoch mit 1:7 für San Marino verloren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bonke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bonke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bonke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bonke (unter)sucht.

Die Familie stamboom Buijs-Edel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Astrid Buijs-Edel, "Familie stamboom Buijs-Edel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-stamboom-buijs-edel/I3536.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Hendrikus Johannes Bonke (1912-1993)".