Familie Smits-Visch » Jannetje Tas (1806-1861)

Persönliche Daten Jannetje Tas 


Familie von Jannetje Tas

(1) Sie ist verheiratet mit Maarten Maarsen.

Sie haben geheiratet am 18. April 1830 in Aalsmeer, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem Maarsen  1830-????
  2. Pieter Maarssen  1835-1920 


(2) Sie ist verheiratet mit Dirk Piet.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1845 in Aalsmeer, sie war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Klaas Piet  1849-1922 
  2. Agnieta Piet  1853

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje Tas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannetje Tas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje Tas

Jannetje Tas
1806-1861

(1) 1830
(2) 1845

Dirk Piet
1819-1866

Klaas Piet
1849-1922
Agnieta Piet
1853-1853

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1806 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Großbritannien erobert die 1803 an die Batavische Republik zurückgegebene Kapkolonie nach dem Wiederaufflammen der Kämpfe mit dem napoleonischen Frankreich und dessen Verbündeten zurück und macht sie zur Absicherung des Seewegs nach Indien zur britischen Kolonie.
      • 26. Februar » Kaiser Napoléon I. erteilt den Auftrag zum Bau eines Triumphbogens in Paris. Für den Arc de Triomphe du Carrousel steht der Konstantinsbogen in Rom Pate.
      • 15. August » Der Grundstein für den Pariser Arc de Triomphe wird gelegt.
      • 16. Oktober » Die zu Preußen gehörende Stadt Erfurt kapituliert nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt gegenüber den Franzosen und wird bis 1814 von ihnen regiert.
      • 17. Oktober » In der Schlacht bei Halle besiegt im Vierten Koalitionskrieg die 1. Division Dupont des Korps Bernadotte die preußische Reservearmee unter Herzog Eugen von Württemberg und erobert die von den Preußen verteidigte Stadt Halle (Saale).
      • 6. November » Nachdem tags zuvor preußische Truppen das neutrale Lübeck besetzt haben, kommt es gegen napoleonische Truppen zur Schlacht von Lübeck. Nach ihrem Sieg besetzen und plündern die Franzosen die Stadt.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1845 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Mai » Der britische Forscher John Franklin läuft mit den Schiffen HMS Erebus und HMS Terror und einem Versorgungsschiff zu seiner letzten Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage aus. Nur das Versorgungsschiff wird von der Franklin-Expedition zurückkehren.
      • 15. Juli » In Singapur erscheint die Tageszeitung The Straits Times zum ersten Mal.
      • 26. Juli » In Liverpool startet die von Isambard Kingdom Brunel konstruierte Great Britain zu ihrer Jungfernfahrt nach New York City. Mit ihr überquert das erste Dampfschiff mit Propellerantrieb den Atlantischen Ozean. Die rund vierzehntägige Reisezeit für eine Atlantiküberquerung wurde zuvor nicht erreicht.
      • 4. August » Bei der Strandung des britischen Auswandererschiffs Cataraqui an der tasmanischen Insel King Island, der schlimmsten Schiffskatastrophe in der Geschichte Australiens, sterben 399 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Nur neun Überlebende können sich retten.
      • 12. August » Die Oper Alzira von Giuseppe Verdi wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
      • 10. Dezember » Dem schottischen Erfinder Robert William Thomson wird ein Patent für den von ihm erdachten Vollgummireifen zuerkannt.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1861 war um die 23,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Beider Siziliens König Franz II. kapituliert mit der Festung Gaeta gegenüber der Armee König Viktor Emanuels im italienischen Risorgimento-Prozess.
      • 3. März » Unter Zar AlexanderII. hebt Russland als letztes Land Europas die Leibeigenschaft auf. Das führt aber nur zu zusätzlicher finanzieller Abhängigkeit der Bauern vom Adel.
      • 16. März » Sam Houston weigert sich, den Amtseid auf die Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen, und tritt als Gouverneur von Texas zurück. Sein Nachfolger wird zwei Tage später Edward Clark.
      • 8. April » Das Protestantenpatent des Kaisers Franz JosephI. bringt im Kaisertum Österreich erstmals eine relative rechtliche Gleichstellung der Evangelischen Kirche A.B. und der Evangelischen Kirche H.B. mit der römisch-katholischen Kirche.
      • 13. Juli » Gründung des Thüringer Schützenbund in Gotha.
      • 6. August » Lagos wird von Großbritannien annektiert und damit zu einer britischen Kronkolonie.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1800 » John Edward Gray, britischer Zoologe, bezeichnete sich als ersten Philatelisten der Welt
    • 1803 » Landaff Andrews, US-amerikanischer Politiker, Mitglied im US-Repräsentantenhaus für den Bundesstaat Kentucky
    • 1809 » Abraham Lincoln, 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
    • 1809 » Charles Darwin, britischer Naturforscher
    • 1813 » James Dwight Dana, US-amerikanischer Geologe, Mineraloge und Zoologe
    • 1813 » Otto Ludwig, deutscher Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tas

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tas.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tas.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tas (unter)sucht.

    Die Familie Smits-Visch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Smits, "Familie Smits-Visch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-smits-visch/I69.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jannetje Tas (1806-1861)".