Familie Smits-Visch » Johanna Tamboer (1907-1992)

Persönliche Daten Johanna Tamboer 

  • Sie ist geboren am 6. März 1907 in Apeldoorn.
  • Wohnhaft:
    • Millgrove, Ontario Canada.
    • im Jahr 1947: Zwolseweg 111, Apeldoorn.
    • im Jahr 1952: Langeweg 93, Apeldoorn.
  • Sie ist verstorben am 24. April 1992 in Wenum Wiesel, sie war 85 Jahre alt.
  • Ein Kind von Otto Tamboer und Jacomina Maria de Grip
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2018.

Familie von Johanna Tamboer

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Johan Gerrit Schaap.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Tamboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Tamboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Tamboer

Jan Tamboer
1849-1947
Otto Tamboer
1878-1952

Johanna Tamboer
1907-1992

(1) 
(Nicht öffentlich)
(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. März 1907 lag zwischen -0.5 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie wird in Deutschland erlassen. Seine heutige Bedeutung liegt vorwiegend in seinen Regelungen über das Recht am eigenen Bild.
      • 7. Mai » Carl Hagenbeck eröffnet in Hamburg einen Zoo, in dem wilde Tiere im Freiland gehalten werden. Der Tierpark Hagenbeck wird zum Vorbild für weitere Zoos beim Verzicht auf Käfige.
      • 28. Mai » Auf der Isle of Man wird erstmals die Tourist Trophy, eines der traditionsreichsten Motorradrennen der Welt, ausgetragen.
      • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.
      • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.
      • 17. Dezember » Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. April 1992 lag zwischen 6,6 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der bosnische Präsident Alija Izetbegović erklärt nach einem Referendum die Unabhängigkeit von Bosnien und Herzegowina.
      • 18. März » Die Uraufführung der Oper Eréndira von Violeta Dinescu findet in München statt.
      • 26. Juni » Dänemark, erst zehn Tage vor dem Turnierbeginn für das wegen des Balkankonfliktes ausgeschlossene Jugoslawien nachgerückt, gewinnt die Fußball-EM in Schweden. Die Dänen besiegen im Finale in Stockholm sensationell den amtierenden Weltmeister Deutschland mit 2:0.
      • 26. September » Kurz nach dem Start in Lagos stürzt ein nigerianischer Militärtransporter vom Typ Lockheed C-130 wegen Triebwerksausfall ab. Alle 163 Soldaten an Bord sterben.
      • 2. Oktober » Bei einer Gefangenenrevolte im völlig überfüllten Gefängnis Carandiru im brasilianischen São Paulo werden 111 Insassen erschossen.
      • 19. Oktober » Die beiden Bundestagsabgeordneten Petra Kelly und Gert Bastian (Die Grünen) werden in Bonn tot aufgefunden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tamboer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tamboer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tamboer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tamboer (unter)sucht.

    Die Familie Smits-Visch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Smits, "Familie Smits-Visch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-smits-visch/I5385.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Johanna Tamboer (1907-1992)".