Die Temperatur am 14. Januar 1931 lag zwischen -3.6 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
2. Januar » Der Spielfilm Emil und die Detektive von Gerhard Lamprecht nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner hat seine Uraufführung in Berlin.
19. Januar » Die von der Kongresspartei boykottierte Londoner Konferenz über das Kolonialgebiet Indien endet ergebnislos. Die britische Vorstellung eines Dominions findet keine Mehrheit bei den indischen Teilnehmern.
9. März » Ernst Ruska testet das erste von ihm gemeinsam mit Max Knoll entwickelte Elektronenmikroskop, also ein Gerät, welches mit Elektronen statt mit Licht die Proben abtastet. Er erhält dafür 1986 den Physiknobelpreis.
11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
6. November » In der deutschen Bankenkrise werden durch eine Notverordnung des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg die Sparkassen mit der Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts ausgestaltet. Ihr Vermögen ist vom – zumeist kommunalen – Gewährträger zu trennen, das Institut darf ihm nur begrenzt Kommunalkredit gewähren.
14. Dezember » In Utrecht wird die faschistische Nationaal-Socialistische Beweging in den Niederlanden gegründet.
Sterbedatum 29. März 1943
Die Temperatur am 29. März 1943 lag zwischen -0.8 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
9. Februar » Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
5. März » Das erste britische strahlgetriebene Jagdflugzeug, die Gloster Meteor, hat seinen Erstflug.
24. Juli » Die Operation Gomorrha, die Zerstörung Hamburgs durch alliierte Luftangriffe, beginnt.
13. August » Erster Luftangriff auf Wiener Neustadt.
9. September » Mit der ersten einsatzfähigen funkgesteuerten Waffe Fritz X wird das italienische Schlachtschiff Roma durch präzisionsgelenkte Munition von der deutschen Luftwaffe versenkt.
12. November » In einem als Lex Krupp bekannten Führererlass verfügt Adolf Hitler die Umwandlung des Unternehmens Friedrich Krupp AG in eine Personengesellschaft mit besonders geregelter Nachfolge. Die Familie erspart sich dadurch Erbschaftsteuer.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: R. Schuurmans, "Familie Schuurmans - tak Chaam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-schuurmans-tak-chaam/I9075.php : abgerufen 7. April 2025), "Cornelia Meijer (1931-1943)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.