Familie Rink Kroezen Landsvater » Hilje Lamain (1900-1991)

Persönliche Daten Hilje Lamain 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Hilje Lamain

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilje Lamain?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hilje Lamain

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilje Lamain

Jelis Lamain
1871-1956
Jelis Lamain
Eva van Komen
1871-1949
Eva van Komen

Hilje Lamain
1900-1991


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. de Vries-Velema Web Site, Marten de Vries, Hilje Van Oosten (geboren Lamain), 20. August 2016
      Toegevoegd via een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: de Vries-Velema Web Site

      Familiestamboom: 123397411-1
    2. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Hilje LamainGeboorte: 6 apr 1900Datum overlijden: 29 apr 1991Begraafplaats: Valthermond, NetherlandsLeeftijd: 91Partner: OostenBegraven metNaam; LeeftijdHilje Lamain; 91Jan van Oosten; 83
    3. Nederlandse begrafenisrecords, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Hilje LamainGeboorte: 6 apr 1900Overlijden: 29 apr 1991Begrafenis: Valthermond, Borger-Odoorn, Drenthe, NetherlandsLeeftijd: 91Begraafplaats: Land: NetherlandsStaat: DrentheStad: Borger-OdoornNaam: Valthermond
      Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. April 1900 war um die 8,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Briefzustellung in Deutschland wird als Monopol der Reichspost anvertraut, die private Beförderung örtlicher Sendungen verboten.
      • 14. April » Der französische Staatspräsident Émile Loubet eröffnet die Pariser Weltausstellung. Ab dem Folgetag kann das Publikum in Gebäuden wie dem Grand Palais und dem Petit Palais unter anderem über einen Oberleitungsbus, Rolltreppen und einen rollenden Bürgersteig staunen. Auch der Krimsekt wird hier bekannt. Gebäude wie der Pont AlexandreIII und der Gare d’Orsay sind gerade rechtzeitig für die Weltausstellung fertig geworden.
      • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
      • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
      • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
      • 14. Dezember » Max Planck trägt vor der Physikalischen Gesellschaft in Berlin die theoretische Deutung seines Strahlungsgesetzes unter Verwendung der von ihm bisher abgelehnten statistischen Mechanik Ludwig Boltzmanns vor. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die Strahlungsenergie nur in bestimmten Portionen (Energiequanten) abgegeben werden kann. Diese beiläufige Annahme des Planckschen Wirkungsquantums wird heute als seine größte wissenschaftliche Leistung und die Geburtsstunde der Quantenphysik betrachtet.
    • Die Temperatur am 29. April 1991 lag zwischen 2,9 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Der Film Kevin – Allein zu Haus mit Macaulay Culkin und Joe Pesci läuft in deutschen Kinos an.
      • 29. April » Ein Zugunglück in der chinesischen Provinz Hunan fordert über 200 Menschenleben.
      • 6. Mai » B5 aktuell, die Informationswelle des Bayerischen Rundfunks, geht auf Sendung.
      • 11. Juni » Die Tageszeitung Der Morgen, in der DDR Zentralorgan der LDPD und 1990 von der Axel Springer AG übernommen, wird eingestellt.
      • 11. Juli » Gérard d’Aboville startet mit seinem Einmann-Ruderboot von Japan aus seine Pazifiküberquerung.
      • 19. September » In den Ötztaler Alpen wird die Gletschermumie Ötzi gefunden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1986 » Raúl Prebisch, argentinischer Entwicklungsökonom
    • 1988 » Jan Kapr, tschechischer Komponist
    • 1990 » Max Bense, deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist
    • 1992 » Mae Clarke, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1993 » Mick Ronson, britischer Gitarrist, Komponist, Multi-Instrumentalist, Arrangeur und Produzent
    • 1993 » Werner Kamenik, deutscher Schauspieler

    Über den Familiennamen Lamain

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lamain.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lamain.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lamain (unter)sucht.

    Die Familie Rink Kroezen Landsvater-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Harry Rink, "Familie Rink Kroezen Landsvater", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-rink-kroezen-landsvater/I505226.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Hilje Lamain (1900-1991)".