Familie Ravelli, van Opzeeland » Margaretha Elisabeth Fluijt (1864-1947)

Persönliche Daten Margaretha Elisabeth Fluijt 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Margaretha Elisabeth Fluijt

Sie ist verheiratet mit Simon van Opzeeland.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1884 in Amsterdam, Nederland, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Elisabeth Fluijt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Elisabeth Fluijt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Elisabeth Fluijt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Margaretha Elisabeth Fluijt<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 25 apr 1864 - Amsterdam, North Holland, Netherlands<br>Woonplaats: Tussen 1874 en 1893 - Vinkenstraat 13 Street<br>Bron: Collectie:SAA Index op bevolkingsregister 1874-1893Instelling:Stadsarchief AmsterdamArchief:5000Bronplaats:Amsterdam, North Holland, NetherlandsDatum boekdeel:Tussen 1 jan 1874 en 31 dec 1893Notities:Onderzoekshulp: https://archief.amsterdam/indexen/bevolkingsregisters_1874-1893/handleiding/index.nl.htmlProvenance: SAA Index op bevolkingsregister 1874-1893.xml

    xml2csv

    csv2a2aBron:Bekijk alle gegevens op openarch.nl
    Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.

    It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.


    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland
    Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

    Limburg
    Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland
    Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief)

    Overijssel
    Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

    South Holland
    Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht
    Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  2. Nederland, geboortes en dopen, 1564-1910, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Margaretha Elisabeth Fluijt
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 25 apr 1864 - Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Vader: Cornelis Fluijt
    Moeder: Maria Catharina Elisabeth Lohrman
    Indexeren Project (Batch) Nummer: C02119-0
    Oorsprong systeem: Netherlands-ODM
    GS film nummer: 253411

  3. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Margaretha Elisabeth Fluijt
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 25 apr 1864 - Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Ouders: Maria Catharina Elisabeth Lohrman, Cornelis Fluijt

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1864 war um die 14,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » In London im Battersea Park findet das erste offizielle Fußballspiel nach den Regeln des im Jahr zuvor gegründeten englischen Fußballverbandes (The Football Association (FA)) statt, das Spiel wird von Arthur Pember – dem Präsidenten der FA – feierlich eröffnet. Nach dem Spiel wird auf dem „Erfolg des Fußballs, unabhängig von Klasse oder Glaube“ angestoßen (englisch: „Success to football, irrespective of class or creed“).
    • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
    • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
    • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
    • 2. Juni » Die bisher unter britischem Protektorat stehenden Ionischen Inseln werden dem seit 1830 unabhängigen Griechenland übertragen.
    • 31. Oktober » Nevada wird 36. Bundesstaat der USA.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1884 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
    • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
  • Die Temperatur am 10. März 1947 lag zwischen -2.6 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 9,9 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der südkoreanische Mischkonzern LG Group wird gegründet.
    • 15. Januar » In Los Angeles wird die verstümmelte Leiche der 22-jährigen Elizabeth Short gefunden. Wegen ihrer schwarzen Kleidung wird sie Die schwarze Dahlie genannt. Der Aufsehen erregende Mordfall, der einen Roman und mehrere Filme inspiriert, wird nie aufgeklärt.
    • 12. Februar » In der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands erscheint die Erstausgabe der Zeitung Junge Welt als Organ der Freien Deutschen Jugend (FDJ).
    • 21. Februar » Der Physiker Edwin Herbert Land stellt in New York gemeinsam mit der Firma Polaroid die erste Sofortbildkamera vor.
    • 5. Oktober » Bei der Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung des Saarlands erreicht die CVP unter Johannes Hoffmann mit 51,2% der abgegebenen Stimmen die absolute Mehrheit.
    • 22. Oktober » Beginn des Ersten Kaschmirkrieges: Von Pakistan aus dringen paschtunische Stammeskrieger in das sowohl von Pakistan als auch von Indien beanspruchte Fürstentum Kaschmir ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fluijt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fluijt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fluijt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fluijt (unter)sucht.

Die Familie Ravelli, van Opzeeland-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ton Morssink, "Familie Ravelli, van Opzeeland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-ravelli-van-opzeeland/I1603.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Margaretha Elisabeth Fluijt (1864-1947)".