Familie Ostendorf, Riepen, Los und Mouton » Elisabet Kuijper (1773-????)

Persönliche Daten Elisabet Kuijper 

  • Sie wurde getauft am 13. Juni 1773 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    - Ned. -
    Doop: Elisabet Kuijper
    Religie: Rooms Katholiek
    Reg.nr.: DTB 322, p 185, Fol. 93v, nr. 16
    Reg. datum: 13 juni 1773
    Plaats: Amsterdam, Noord-Holland, Nederland
    Bron: 1773.06.13 Doopakte Rooms Katholieke Kerk, ’t Boompje, Amsterdam - Elisabet Kuijper
    Auteur: Rooms Katholieke Kerk, ’t Boompje, Amsterdam, Nederland

    Elisabet Kuijper, dochter van Jan Kuijper en van Magdalena Cornelisse, is gedoopt Rooms Katholiek op 13 juni 1773 in de Rooms Katholieke Kerk ’t Boompje te Amsterdam, voorheen een schuilkerk. Getuigen (Peter en Meter) bij deze doop waren: Peter; Gerrit Statman en de Meter; Elisabet Cornelisse.

    - Eng. -
    Baptism: Elisabet Kuijper
    Religion: Roman Catholic
    Reg. Nr.: DTB 322, p. 185, Fol. 93v, nr. 16
    Reg. Date: 13 June 1773
    Place: Amsterdam, North-Holland, Netherlands
    Source: 1773.06.13 Baptismal Registration Roman Catholic Church ‘t Boompje, Amsterdam - Elisabet Kuijper
    Author: Roman Catholic Church, ‘t Boompje, Amsterdam, Netherlands

    Elisabet Kuijper, justified daughter of Jan Kuijper and of Magdalena Cornelisse, was baptized Roman Catholic on the 13 June 1773 in the Roman Catholic Church ‘t Boompje, Amsterdam, a former hiding Church. Witnesses (godfather and godmother) of this baptism were: godfather; Gerrit Statman and godmother: Elisabet Cornelisse.
  • Glaube: Ab 13. Juni 1773 Rooms Katholiek/ Roman Catholic.Quelle 1
  • Ein Kind von Johannes Kuijper und Magdalena Cornelisse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2023.

Familie von Elisabet Kuijper


Notizen bei Elisabet Kuijper

Bron: Doopakte Rooms Katholieke Kerk, 't Boompje, Amsterdam - Elisabet Kuijper © 1773 Stadsarchief Amsterdam
Source: Baptismal Registration Roman Catholic Church, 't Boompje, Amsterdam - Elisabet Kuijper © 1773 Amsterdam City Archives

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabet Kuijper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabet Kuijper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Elisabet Kuijper

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabet Kuijper

Johannes Kuijper
± 1736-< 1795

Elisabet Kuijper
1773-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1773.06.13 Doopakte Rooms Katholieke Kerk 't Boompje, Amsterdam - Elisabet Kuijper

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juni 1773 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
      • 18. Januar » Unter König Gustav III. beginnen im Stockholmer Bollhuset Opernaufführungen in Schweden.
      • 31. Januar » Friedrich der Große bildet per Kabinettsorder die neue Provinz Westpreußen.
      • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
      • 5. April » In Berlin findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jubelhochzeit von Johann Adam Hiller mit dem Text von Christian Felix Weiße statt.
      • 21. Juli » Papst Clemens XIV. verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des Jesuitenordens (Jesuitenverbot).

    Über den Familiennamen Kuijper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuijper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuijper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuijper (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos Ostendorf, "Familie Ostendorf, Riepen, Los und Mouton", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-ostendorf-riepen-los-en-mouton/I1818.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Elisabet Kuijper (1773-????)".