Familie Marc de Jonge » Jan (Ver)berkmoes (1757-1812)

Persönliche Daten Jan (Ver)berkmoes 

  • Er wurde geboren im Jahr 1757 in Zaamslag.
  • Er ist verstorben am 20. Januar 1812 in Axel, er war 55 Jahre altNL.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Gemeente: Axel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 7
    Aangiftedatum: 00-00-1812
    Overledene Jan Verberkmoes
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 20-01-1812
    Overlijdensplaats: Axel
    Vader Jan Verberkmoes
    Moeder Maria Aarnoudsen
    Partner Elizabeth de Smit
    Relatie: gehuwd
    Nadere informatie Lft: 55 jaar; Brp: journalier
  • Ein Kind von Jan (Ver)berkmoes und Maria Aarnoudsen (Aarnouts)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Dezember 2014.

Familie von Jan (Ver)berkmoes

Er ist verheiratet mit Elisabeth de Smit.

Zoon Jan overlijdt in de Ommerschans onvrije kolonie van de ´Maatschappij van Weldadigheid´

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1784 in Axel, er war 27 Jahre altNL.

Trouwinschrijving Jan Verberkmoes en Elisabeth de Smidt, 27-12-1783
Datering: 14-01-1784 Foutje: ondertrouw na trouwdatum...
Datum ondertrouw:27-12-1783
Trouwdatum: 14-01-1784
Akteplaats: Axel
Bruidegom: Jan Verberkmoes
Geboorteplaats: Zaamslag
Woonplaats: Neuzen
Bruid: Elisabeth de Smidt
Geboorteplaats: Zaamslag
Woonplaats: onder Axel en onlangs te Neuzen gewoond hebbende
Opmerking: Geboden gaan ook te Neuzen
Inventarisnummer:AXE-11
Vindplaats: Zeeuws Archief

Kind(er):

  1. Maatje (Ver)berkmoes  1796-1865 
  2. Jan Verberkmoes  1794-1839


Notizen bei Jan (Ver)berkmoes

Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Gemeente: Axel
Soort akte: Overlijdensakte
Aktenummer: 7
Aangiftedatum: 00-00-1812
Overledene Jan Verberkmoes
Geslacht: M
Overlijdensdatum: 20-01-1812
Overlijdensplaats: Axel
Vader Jan Verberkmoes
Moeder Maria Aarnoudsen
Partner Elizabeth de Smit
Relatie: gehuwd
Nadere informatie Lft: 55 jaar; Brp: journalier

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Ver)berkmoes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (Ver)berkmoes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan (Ver)berkmoes

Jan (Ver)berkmoes
1757-1812

1784

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1784 war um die 2,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Wolfgang Amadeus Mozart schreibt sein 14. Klavierkonzert in Es-Dur das KV 449.
    • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
    • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
    • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
    • 12. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 17.Klavierkonzert in G-Dur, Köchelverzeichnis 453.
    • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1812 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: hagel bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper L'Homme sans façon ou Les Contrariétés von Rodolphe Kreutzer erstmals aufgeführt.
    • 8. Januar » Am Teatro San Moisè in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper L’inganno felice (Der geglückte Betrug) von Gioachino Rossini.
    • 22. Juli » Die Schlacht von Salamanca verlieren im Zuge der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel die französischen Truppen unter General Marmont gegenüber der angreifenden alliierten Armee unter dem Befehl Wellingtons.
    • 16. August » Während des Britisch-Amerikanischen Krieges kapituliert das amerikanische Fort Detroit unter William Hull trotz großer Übermacht ohne nennenswerte Gegenwehr vor den britischen Truppen unter Sir Isaac Brock und Häuptling Tecumseh.
    • 19. August » Im Britisch-Amerikanischen Krieg besiegt die USS Constitution die HMS Guerriere vor der Küste Neuenglands. Es ist die erste Niederlage einer britischen Fregatte in einem Eins-zu-Eins-Gefecht seit einem Jahrzehnt.
    • 16. Dezember » Die geschlagenen Reste von Napoléons Grande Armée überqueren die Memel und erreichen Ostpreußen. Nur 18.000 von ehemals 400.000 Soldaten haben Napoléons Russlandfeldzug und die Flucht vor den nachrückenden russischen Verbänden überlebt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Ver)berkmoes


Die Familie Marc de Jonge-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marc, "Familie Marc de Jonge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-marc/I0274.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan (Ver)berkmoes (1757-1812)".