Familie Loete » Anna Mechtildis (Mechel) Rademacher (1852-1939)

Persönliche Daten Anna Mechtildis (Mechel) Rademacher 


Familie von Anna Mechtildis (Mechel) Rademacher

Sie ist verheiratet mit Joannes Arnoldus (Nöl) Stoffels.

Ref:


 Feit ID 296724


Type Burgerlijk huwelijk


Bron Echt, Genlias huwelijk


Feit datum 13-05-1874


Bruidegom  Stoffels, Joannes Arnoldus Geboortedatum=06-03-1848


Geboorteplaats=Echt


Leeftijd=26


Bruid  Rademacher, Anna Mechtildis Geboortedatum=15-12-1852


Geboorteplaats=Havert


Leeftijd=21


Vader van de bruidegom ; Stoffels, Andries 


Moeder van de bruidegom  Steskens, Allagonda 


Vader van de bruid  Rademacher, Theodor 


Moeder van de bruid  Stienen, Anna Maria

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1874 in Echt, Netherlands, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Leonard Stoffels  1878-1878
  2. Gerard Hubert Stoffels  1883-1969 
  3. Johan Herman Stoffels  1891-1972 


Notizen bei Anna Mechtildis (Mechel) Rademacher

Ref:


Feit ID 950718


Type Overlijdensaangifte


Bron Echt, Genlias overlijden


Feit datum 16-12-1939


Overledene  Rademacher, Anna Mechteldis Geboorteplaats=Havert (Duitsland)


Leeftijd=87


Plaats van overlijden=Echt


Relatie=wed


Vader van de overledene  Rademacher, Nn 


Moeder van de overledene  Nn, Nn 


Partner van de overledene  Stoffels, Johannes Arnoldus


bidprentje vermeld geboren 16dec1852 te Havert

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Mechtildis (Mechel) Rademacher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Mechtildis (Mechel) Rademacher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1852 war um die 9,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Sankt Petersburg wird die Gemäldesammlung in der Eremitage der Öffentlichkeit als Museum zugänglich.
    • 20. Februar » Die komische Oper Waldblume von Johann Friedrich Kittl hat ihre Uraufführung.
    • 13. März » Danilo I. begründet das erbliche Fürstentum in Montenegro.
    • 25. März » Nach einer Auseinandersetzung im preußischen Landtag kommt es zwischen dem liberalen Georg von Vincke und dem konservativen Otto von Bismarck zu einem Pistolenduell, bei dem beide Kontrahenten jedoch unverletzt bleiben.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Wenn ich König wär’ (König für einen Tag) von Adolphe Adam findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
    • 24. September » Das erste Luftschiff, gebaut von Henri Giffard, fährt mit Dampfkraft von Paris nach Trappes.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1874 war um die 12,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1939 lag zwischen -6,3 °C und -1,8 °C und war durchschnittlich -4,2 °C. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Juli » Die sowjetische Pilotin Olga Klepikowa stellt mit einem RF-7 Segelflugzeug einen absoluten Streckenrekord auf. Die erflogenen 749,209 Kilometer können erst 1951 durch ein Flugzeug mit Laminarprofil überboten werden.
    • 27. August » Der Testflug des weltersten Strahlturbinenflugzeugs Heinkel He 178, gesteuert vom Piloten Erich Warsitz, markiert den Beginn des Jet-Zeitalters.
    • 1. September » Der Zweite Weltkrieg beginnt um 4:45 Uhr mit dem Beschuss der Westerplatte bei Danzig durch das deutsche Marine-Schulschiff Schleswig-Holstein und dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen auf Hitlers Befehl.
    • 18. September » Dem im Zweiten Weltkrieg vom neutralen Estland im Hafen der Hauptstadt Tallinn festgesetzten polnischen U-Boot ORP Orzeł gelingt es zu fliehen.
    • 6. Oktober » Im Zweiten Weltkrieg kapitulieren die letzten polnischen Truppen vor der Wehrmacht, womit der Überfall auf Polen des Deutschen Reiches gegen Polen endet.
    • 13. Dezember » Der Zerstörer Duchess sinkt westlich von Schottland nach einer Kollision mit dem Schlachtschiff Barham. 129 Besatzungsmitglieder finden dabei den Tod.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rademacher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rademacher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rademacher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rademacher (unter)sucht.

Die Familie Loete-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos Loete, "Familie Loete", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-loete/I5615.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Anna Mechtildis (Mechel) Rademacher (1852-1939)".