Familie Loete » Maria Gertrudis van der Borgh (1819-1884)

Persönliche Daten Maria Gertrudis van der Borgh 


Familie von Maria Gertrudis van der Borgh

(1) Sie ist verheiratet mit Hermanus Cuijpers.

Ref:


Feit ID460533


Type    Burgerlijk huwelijk


Bron    Posterholt, Genlias huwelijk


Feit datum       01-04-1845


Plaatsnaam       Posterholt


Geneatomen    


Bruidegom       Cuijpers, Hermanus      Geboortedatum=15-10-1817


Geboorteplaats=Posterholt


Leeftijd=27


Bruid ;  Van Der Borgh, Maria Gertrudis           Geboortedatum=30-09-1819


Geboorteplaats=Posterholt


Leeftijd=25


Vader van de bruidegom           Cuijpers, Theodorus    


Moeder van de bruidegom        Smeets, Margaritha     


Vader van de bruid       Van Der Borgh, Antonius       


Moeder van de bruid     Sliepen, Elisabeth        

Sie haben geheiratet am 1. April 1845 in Posterholt, Netherlands, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Margaretha Cuijpers  1846-1913 
  2. Elisabetha Cuijpers  1849-1888 
  3. Anna Maria Cuijpers  1852-1906
  4. Gertrudis Cuijpers  1861-????


(2) Sie ist verheiratet mit Peter Maessen.

 


Ref:


Feit ID448981


Type    Burgerlijk huwelijk


Bron    Montfort, Genlias huwelijk


Feit datum       31-01-1870


Plaatsnaam       Montfort


Geneatomen    


Bruidegom       Maessen, PeterGeboortedatum=16-11-1812


Geboorteplaats=Montfort


Leeftijd=57


Bruid ;  Van Den Borgh, Maria Gertrudis          Geboortedatum=13-09-1819


Geboorteplaats=Posterholt


Leeftijd=50


Vader van de bruidegom           Maessen, Rutgerus      


Moeder van de bruidegom        Dorpmans, Mechteldis 


Vader van de bruid       Van Der Borgh, Antonius       


Moeder van de bruid     Sliepen, Elisabeth        


Byzonderheden


Transcriptie     


Opmerking


van de invoerder           Brgm wedn v Maria Josepha vd Voorst brd. wed v Herm.kuijpers overl.1-4-1867 Mont


 

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1870 in Montfort, Netherlands, sie war 50 Jahre alt.


Notizen bei Maria Gertrudis van der Borgh

Ref:


Feit ID721346


Type    Overlijdensaangifte


Bron    Montfort, Genlias overlijden


Feit datum       12-01-1884


Plaatsnaam       Montfort


Geneatomen    


Overledene       Van Den Borgh, Maria Gertrudis          Geboorteplaats=Posterholt


Leeftijd=63


Plaats van overlijden=Montfort


Relatie=1 wed / 2 echtgenote


Vader van de overledene           Van Den Borgh, Antonius       


Moeder van de overledene        Sliepen, Elisabeth        


Partner van de overledene         Maessen, Peter


Byzonderheden


Transcriptie     


Opmerking


van de invoerder           2 echtgenote van Hermanus Kuijpers

Ref:


Feit ID1440884


Type    Geboorte-aangifte


Bron    Posterholt, Genlias geboorte


Feit datum       30-09-1819


Plaatsnaam       Posterholt


Geneatomen    


Geborene         Van Der Borgh, Maria Gertrudis          


Vader van het kind       Van Der Borgh, Anthonius     


Moeder van het kind    Sliepen, Elisabetha

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Gertrudis van der Borgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Gertrudis van der Borgh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Gertrudis van der Borgh


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. September 1819 war um die 17,0 °C. Es gab 748 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
      • 8. Februar » Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg.
      • 6. August » In Karlsbad beginnt die Karlsbader Konferenz zur Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland.
      • 7. August » In der Schlacht von Boyacá besiegt Simón Bolívar die spanischen Truppen, bringt Bogotá unter seine Herrschaft und festigt damit die Unabhängigkeit Neugranadas.
      • 26. August » Das erste Denkmal des Generalfeldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher wird in seiner Geburtsstadt Rostock enthüllt (Blücherdenkmal (Rostock)).
      • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.
    • Die Temperatur am 31. Januar 1870 war um die 4,3 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
      • 28. Februar » Durch den Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats des osmanischen Sultans Abdülaziz erhält die bulgarische orthodoxe Kirche in Form eines Exarchats ihre Unabhängigkeit zurück.
      • 9. April » Nach der Erteilung der Konzession durch die Preußische Staatsregierung am 10. März nimmt die Deutsche Bank ihren Geschäftsbetrieb in Berlin auf.
      • 13. April » In New York City wird das Metropolitan Museum of Art gegründet.
      • 17. September » Die Uraufführung der Tragödie Boris Godunow von Alexander Puschkin, die vier Jahre später von Modest Mussorgski als gleichnamige Oper vertont wird, findet in Sankt Petersburg statt.
      • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
    • Die Temperatur am 12. Januar 1884 war um die 3,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
      • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
      • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
      • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
      • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Borgh


    Die Familie Loete-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos Loete, "Familie Loete", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-loete/I12217.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Maria Gertrudis van der Borgh (1819-1884)".